Reisende Reporter

Reisen, Erlebnisse und die vielen sehenswerten Orte auf unserem Planeten.

Seite 5 von 438

Herbstliche Spezialitäten von der Nordsee

Dreihundert Meter vom Lister Strand entfernt stehen im Wattenmeer seltsame Gebilde, sie sehen aus wie kleine Tische. „Dort ziehen wir unsere Austern, die Sylter Royal, bis zur Konsumreife heran“, erklärt Christoffer Bohlig von Dittmeyer’s Austern-Compagnie, „…in der Regel haben sie dann ein Gewicht von 80 bis 100 Gramm.“ Im Lister Restaurant des Unternehmens kann man sie probieren – pur oder variantenreich zubereitet. Zum Beispiel überbacken mit Kräuterbutter, Pernodbutter oder Champagnerkraut. „Natürlich beliefern wir auch Gastronomiebetriebe auf Sylt und versenden sie bundesweit.“ Einfach mal allein hingehen zu den Austernfeldern dürfe man nicht mehr, berichtet Christoffer Bohlig, zu viele Austern seien abhandengekommen. „Allerdings gibt es Führungen dorthin, und wir bieten auf Anfrage auch Gruppenführungen außer der Reihe an – einfach mal melden“, sagt Bohlig.

Im Winter, Januar bis Februar, werden die Austern allerdings in die Halle nach List verbracht, dort überwintern rund 150 Tonnen Sylter Royal im permanenten Frischwasserstrom – der Eisgang draußen im Watt würde die Anlagen zerstören. Feinschmecker finden viele Begriffe, um den Geschmack der Sylter Austern zu beschreiben. „Für mich“, so Bohlig, „schmecken sie ganz einfach köstlich nach Meer! So, wie die Luft voller Gischt an einem stürmischen Tag am Strand.“ Die Nordsee! Das Wasser im Wattenmeer sei ideal für Austern; sauber und nährstoffreich, es tauscht sich zweimal am Tag aus, „das ist unglaublich rein.“ Bohlig und seine Leute sammeln vor Sylt auch wilde Austern. Die wachsen auf Sandbänken weit vor der Küste. „Wir nehmen unser Boot, fahren eine gute halbe Stunde hinaus und lassen uns draußen trockenfallen – denn wir haben die Lizenz zum Sammeln dieser Austern.“ Und die sind sehr viel größer: „Ein halbes Kilogramm pro Stück ist nicht ungewöhnlich, es gibt auch solche mit bis zu einem Kilo. Die nehmen wir dann hauptsächlich für zubereitete Gerichte – beispielsweise geräucherte Austern oder Austern im Tempurateig.

www.sylter-royal.de


Schafe treten den Deich fest, damit schützen die Tiere das Land vor der Gewalt des Meeres – vom Frühjahr bis in den Herbst stehen sie auf jedem Deich an der Küste, sie sind vielleicht das Symboltier der Nordsee schlechthin. Von Ende Oktober bis Ende Februar verbringen die Schafe in der Regel ihre Zeit nicht direkt am Meer, den Winter aber auch auf der Weide. Aus der Wolle gibt es schöne, warme Sachen zum Anziehen, aus der Milch Käse und Pflegeprodukte wie Seife – und: Lammfleisch ist lecker. Gleich hinter dem Deich, nach der Anfahrt über den Straßendamm, auf Nordstrand liegt der Hofladen Baumbach. Der Blick reicht über Weiden, Wiesen, Wasser. Im Angebot ist hier natürlich auch Lammfleisch in allen Variationen: vom Fond im Glas über Wurst bis zur frischen Keule. „Wir bekommen unser Lammfleisch von der Landschlachterei Burmeister aus Viöl. Die Lämmer lebten zwischen Niebüll und Büsum, auf den Deichen an der ganzen Westküste“, berichtet Dörte Baumbach, „jetzt im Winter gehen die Stücke zum Schmoren gut; Rippchen, Haxen. Und das Lamm-Rilette aus dem Glas ist nicht nur als Brotaufstrich lecker, sondern auch köstlich zu Bratkartoffeln.“

Im Angebot ist ebenfalls Fleisch vom Galloway-Rind, auch diese Tiere leben hier an der Küste. Gleich nebenan: „Im Beltringharder Koog beweiden sie Naturschutzflächen, diese extensive Nutzung fördert und schützt nicht nur seltene Tiere und Pflanzen, sie sorgt auch für ein wohlschmeckendes Fleisch“, sagt Dörte Baumbach, „und: Unseren Kunden ist es besonders wichtig zu wissen, wo das Fleisch herkommt, wo das Tier gelebt hat.“ Auch vom Galloway-Rind wird so viel wie möglich genutzt – Knochen und Ochsenschwanz inklusive. Für den schnellen, aber hochwertigen, Genuss gibt es die Produkte auch vom Galloway im Glas; Gulasch oder Geschnetzeltes zum Beispiel. Köstliches von der Küste im Hofladen oder im Versand für zu Hause.

www.lammfleisch.de


Strandkörbe an der Nordsee. Bild: Storyblocks

Wer kennt denn die Krähenbeere. „Ich bin schon immer gern durch die Sylter Natur gestreift, um Beeren und Früchte zu finden und zu sammeln“, sagt Sabine Clahsen aus Morsum, „… es gibt reichlich. Man muss nur wissen, wo – und was man damit machen kann!“ Marmeladen kann man damit herstellen. Zum Beispiel. Sabine Clahsen sammelt Früchte und kocht daraus neben Marmelade auch Konfitüren, Gelees und Fruchtaufstriche. „Ich entdecke auf Sylt immer wieder etwas Neues!“ Diese Produkte kann man zum Beispiel in Morsum kaufen: Dort steht ein Schränkchen vor ihrem Grundstück, darin Gläser mit Marmeladen und Co. Hagebutte und Apfel, Krähenbeere, Quitte, Cranberry, vieles mehr; „..was eben so auf Sylt wächst.“ Die Krähenbeere wächst ebenso wie die Cranberry in der Heide, und natürlich sammelt Sabine Clahsen hier und anderswo unter Berücksichtigung von Eigentumsverhältnissen und Naturschutzregeln. Die Neugier und Experimentierfreude geht in der Küche weiter: „Äpfel mit Estragon und Calvados – das passt doch gut zusammen, und ich mag Estragon selbst gern, also probiere ich das einfach mal…!“

Manchmal würden sich Ideen ganz einfach so ergeben, dann wird ausprobiert und im Freundeskreis verkostet. Kommt es an, kommt es in das Verkaufsschränkchen. Jetzt, im Herbst und Winter, ist es auch die Bratapfel-Konfitüre. In ihrer Küche riecht es nach Rum und Rosinen, saftig, satt und aromatisch, auf dem Tisch liegen Mandeln und Äpfel. „Das wird im Advent gern genommen.“ Inzwischen wird im Mutter-Tochter-Team gearbeitet, Pia Clahsen ist seit einem Jahr mit dabei und lernt alles über Sylter Frucht und was man daraus machen kann. Im Verkaufsschränkchen ist immer ein gute Auswahl an Marmeladen und anderen Köstlichkeiten aus Sylter Frucht zu finden. „Es ist ein Verkaufsregal auf Vertrauen“, sagt Sabine Clahsen, „der Kunde wählt aus und gibt das entsprechende Geld einfach in die Kasse – das funktioniert übrigens seit fast vierzig Jahren.“

www.sylter-marmeladen-manufaktur.com


Weiden bis zum Horizont, Milchvieh darauf. Landwirtschaft prägt das Bild; Föhr ist auch Bauernland. In Alkersum machen sie zum Beispiel Käse. „Die Milch für unsere Käserei bekommen wir vom Nachbarhof“, berichtet Jens Hartmann vom Hofladen Föhrer Inselkäse, „…und in unserem Betrieb, hier auf dem Hof, verarbeiten wir sie zu Käse. Zu Butter, Quark und Joghurt auch – und zwar ohne Umwege. Das ist Föhrer Käse aus Föhrer Milch.“ Bereits vor rund dreißig Jahren begann Seniorchef John Hartmann damit, Käse herzustellen. Heute verkauft Familie Hartmann über den Hofladen in Alkersum und den online-shop neben vielerlei Sorten Föhrer Inselkäse zum Beispiel auch Wurst, Obst von der Insel nach Saison und „Unverpacktes“ (wie beispielsweise Nüsse) zum Selbstabfüllen.

Föhrer Inselkäse gibt es auch im Einzelhandel auf der Insel und in der Föhrer Gastronomie. Zurück zum Käse, das ist Leidenschaft wie es bei Hartmanns auch die Landwirtschaft ist. „Wenn wir die Milch bekommen, erwärmen wir sie. Nachdem sie wieder abgekühlt ist, wird sie mit dem natürlichen Ferment Lab versetzt und damit dickgelegt“, erklärt Jens Hartmann, „die Milch trennt sich in Käsebruch und Molke.“ Der Käsebruch, also die Basis für jede spätere Sorte Käse, wird in Formen gedrückt und gegebenenfalls mit weiteren Zutaten wie Kräutern, Pfeffer oder anderen Gewürzen versehen. Dann muss der Käse reifen, es dauert Wochen. Jens Hartmann: „… das passiert hier bei uns auf dem Hof, wir gehen regelmäßig in den Reiferaum, wenden die Laibe und wischen sie mit Salzwasser ab.“ Dann ist es soweit: jung gereift und mild, oder länger gereift und entsprechend kräftiger, würziger, ist der Föhrer Inselkäse. „Klassisch gibt es unseren Käse natur, der schmeckt wie eine Mischung aus Gouda und Tilsiter“, sagt Jens Hartmann, „und beliebt ist der mit dem Bockshornkleesamen, das gibt dem Käse ein leichtes Aroma nach Walnüssen.“

www.foehrer-inselkaese.de


Muss ich die etwa noch puhlen? „Sie dürfen das!“ Antwortet der Amrumer Fischer Andreas Thaden. Krabben selbst zu puhlen, das sei doch wie ein Geschenk – und auspacken ist die halbe Freude. Es ist ziemlich leicht zu lernen. Andreas Thadens Heimathafen ist Wittdün auf Amrum. Vom Tonnenhafen steuert er seinen Kutter „Butjadingen“ bis hoch zur dänischen Grenze, bis hinunter an die niederländische. Oft fischt er auch vor Amrum. „Die gefangenen Krabben werden noch auf See mit Meerwasser gekocht“, sagt er. Der Verkaufstand „Steuerhaus“ liegt am Wittdüner Tonnenhafen und ist in der Regel von Dienstag bis Samstag, von 10 bis 12:30 Uhr, (Angaben ohne Gewähr) geöffnet. Marie-Louise Thaden erklärt den Kunden auch gern, wie’s geht mit der Garnele, damit beim Krabbenpuhlen niemand hungrig bleiben muss.

An manchen Tagen steuert Andreas Thaden auch den Hafen von Dagebüll an. Informieren kann man sich dazu – und zu anderen Fischern auch – unter Information: fischvomkutter.de, dort sind Fischer aufgeführt, die direkt an der Hafenkante vom Kutter verkaufen. An der Westküste ist das beispielsweise in Husum oder Büsum der Fall. Auch Thaden verkauft manchmal Fisch, „…je nach dem, was ich im Netz hatte – mein Kutter ist schließlich kein Supermarkt.“ Dafür ist Fisch vom Kutter superfrisch und eben auch authentisch; es gibt nur das, was das Meer vor dieser Küste hergab. „Bei mir sind das je nach Saison hauptsächlich Schollen und Seezungen, Makrelen und auch kleine Nordsee-Tintenfische.“ Die Krönung, sagt er, sei der Kabeljau, gerade im Herbst und Winter ein besonderer Fang, ein besonderer Fisch, ein Genuss. Und Andreas Thaden tut draußen auf See noch etwas: er gewinnt Meersalz. Dazu leitet er die Abwärme vom Schiffsmotor durch Rohre unter eine Pfanne, darin verdampft Nordseewasser, das Salz fällt als Blüte aus, Thaden schöpft es ab und trocknet es, auch dies in Handarbeit. „Dabei bleiben die großen Kristalle erhalten, mein Meersalz knuspert im Mund, das ist richtig crispy!“ Und das stelle man sich jetzt auf einem schönen Stück vom Kabeljau vor. Wer mag, mit ´ner Hand voll Krabben dazu.

www.fisch-vom-kutter.de


Urlaubstipps:

Informationen zu regionalen Spezialitäten von Erzeugern, Händlern oder gastronomischen Betriebe, die im Bereich Nachhaltigkeit verantwortungsvoll handeln wie z.B. die FÖHRgreen-, Nationalpark Partner oder Feinheimisch Betriebe gibt es auf https://www.nordseetourismus.de/nachhaltigkeit

Weitere Tipps und Ideen für unterhaltsame Urlaubserlebnisse finden sich auf der Seite www.nordseetourismus.de sowie im nordsee Urlaubsplaner, der über diese Seite kostenlos angefordert werden kann.

Quelle: Nordsee Tourismus

Draußen weiß, drinnen wohlig: Aktivsein und Aufwärmen am winterlichen Bodensee

Schneeglitzernde Ufer und spiegelglatte Wasserflächen: Winterliche Seenlandschaften eignen sich besonders gut, um einen Gleichklang mit der zur Ruhe gekommenen Natur zu finden. Das deutsche Ufer des Bodensees ist ein ideales Ziel, um sich abseits von lauter Pistengaudi und doch ganz in der Nähe der alpinen Skigebiete zu erholen. Beim Wandern, Rodeln oder Langlaufen durch die sanft-hügelige Landschaft, beim Schlittschuhfahren auf den zahlreichen Eisbahnen oder beim Wintersurfen lässt sich Deutschlands größter See besonders entspannt und facettenreich entdecken. Erst Draußensein, dann Aufwärmen – diese Kombination ist Balsam für Körper, Geist und Seele und am Bodensee immer verbunden mit weiten Ausblicken auf das Wasser und die imposante Alpenkette im Süden.

Im Winter zeigt sich der Bodensee von seiner stillen und trotzdem facettenreichen Seite. Foto: djd / Deutsche Bodensee Tourismus / Wolfgang Schneider

Thermalwärme mit Alpenblick

Denn auch die Thermen in Lindau, Meersburg und Überlingen bieten Panoramablicke und ermöglichen es, sich in Soleschwebebecken, Strömungskanälen sowie bei Wellnessanwendungen und Massagen aus dem Alltag zu träumen. Die Bäder locken mit teilweise mineralhaltigem Thermalwasser aus über 1.000 Metern Tiefe und Wassertemperaturen von bis zu 38 Grad. Ein Blick lohnt sich auch auf die winterlichen Übernachtungsangebote der Bodenseer Gastgeber, die oft die Benutzung der hoteleigenen Spa-Bereiche mit Sauna und Pools beinhalten. Unter www.bodenseewinter.de gibt es detaillierte Informationen dazu und Tipps rund um alle Winteraktivitäten sowie zu kulinarischen und kulturellen Erlebnissen. Zum Aufwärmen und Stärken laden zudem die zahlreichen Traditionsgasthäuser und Restaurants ein, die überwiegend auf regionale Produkte wie Bodenseefisch, Wein und Hopfen setzen.

Eislaufen in der Werfthalle

Eine besondere Einkehr verspricht auch die Werft1919, ein stylischer Gastro-, Event- und Kulturort in Kressbronn. Kunsteisfläche und Kulinarik-Stände des “WinterWonderLands” befinden sich in einer historischen Werfthalle und haben donnerstags bis sonntags von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Für Inspirationen während der ruhigen Monate sorgen zudem die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Burgen, Kirchen und Museen. Für eine reibungslose und entspannte Fortbewegung am nördlichen Bodenseeufer braucht man übrigens kein eigenes Auto. Die Busse der “Seelinie” verbinden Friedrichshafen und Überlingen und sind für Urlauber mit der “Echt Bodensee Card” (EBC) kostenlos benutzbar. Und auch die Fähren und Katamarane der Bodensee-Schifffahrt machen im Winter keine Pause, sondern laden zu entspannten Ausfahrten mit winterlichen Ausblicken ein.

Quelle: djd/Deutsche Bodensee Tourismus

Von Mailand bis Matera: Italien ist Filmkulisse für erfolgreiche Blockbuster und Thema zahlreicher Filmfestivals

Filme wie „House of Gucci“, „Tenet“ oder der letzte James Bond-Streifen haben eines gemeinsam: Sie alle wurden in Italien gedreht. „Seit jeher dienen die abwechslungsreiche Landschaft und die pittoresken Orte des Belpaese Regisseuren aus der ganzen Welt als Schauplätze ihrer Filme. Wer nun auf den Spuren von bekannten Stars wie Daniel Craig oder Lady Gaga Italien entdecken will, dem geben wir im Folgenden einige Inspirationen“, sagt Antonella Rossi, Leiterin der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT-in Deutschland.

Bild: Storyblocks

„James Bond: Keine Zeit zu sterben“ in Matera

Enge Gassen und atemberaubende Aussichten, die perfekte Grundlage für eine spektakuläre Verfolgungsjagd: Im aktuellen James Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“ bietet die italienische Stadt Matera dafür die richtige Kulisse. Agent 007, standesgemäß in seinem Aston Martin, wird gleich zu Beginn des Filmes von seinen Widersachern durch die Gassen Materas verfolgt. Der Ort liegt im Süden Italiens in der Region Basilikata und hat eine wunderschöne Altstadt, die sich an die Hügel der Umgebung schmiegt und zum UNESCO-Welterbe zählt. Matera ist eine der ältesten Städte Italiens und besitzt eine einzigartige Besonderheit: die Sassi. Dabei handelt es sich um Höhlen, die von Menschen in das weiche Tuff- und Sandgestein geschlagen wurden. Sie können auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn bereits die Menschen der frühen Steinzeit lebten darin. Auch später in der Neuzeit, als die Anwohnerzahl Materas anstieg, haben die Stadtbewohner die Grotten wieder als Unterkunft genutzt. Dann gerieten sie in Vergessenheit, bis man sie 1986 wieder entdeckte und unter Denkmalschutz stellte. Heute sind darin Hotels, Museen oder Restaurants untergebracht. Sie vermitteln Besuchern ein besonderes Flair. Weitere Drehorte waren Sapri, wo am Bahnhof gedreht wurde sowie Gravina im apulischen Hinterland. Die spektakuläre Lage am Rande einer 100 Meter tiefen Schlucht, über die ein römisches Aquädukt führt, eignete sich bestens für Bonds Brückensprung. Weitere Informationen zu Filmkulissen in der Basilikata gibt es hier.

„House of Gucci” in Mailand

Glamour, Mode, Mailand: diese Begriffe assoziieren Fashionistas oft mit dem legendären, italienischen Modelabel Gucci. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die norditalienische Metropole in der Lombardei einer der Hauptdrehtorte des neuen Blockbusters „House of Gucci“ ist. Der Film handelt von der Geschichte des Modeimperiums, so dass Fans einen Besuch des Mailänder Modeviertels Quadrilatero della Moda nicht verpassen sollten. Beeindruckend sind sicherlich auch die Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II oder der weltberühmte Mailänder Dom, die ebenfalls im Streifen vorkommen. Neben den Filmschauplätzen lässt sich in einer Stadt wie Mailand noch einiges mehr entdecken, wie zum Beispiel das letzte Abendmahl von Leonardo Da Vinci. Eines der bekanntesten Fresken Italiens, das sich in der Kirche Santa Maria delle Grazie befindet, ist durch das verfilmte Buch von Dan Brown „Das Sakrileg“ vor einigen Jahren in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt und rühmt sich nun einer noch größeren Berühmtheit.

„Tenet“ an der Amalfiküste

Der Film „Tenet“ von Christopher Nolan erschien nach langem Warten im Sommer 2020 in den deutschen Kinos. Den Hauptcharakter verschlägt es an beeindruckende Orte auf der ganzen Welt, darunter auch an die Amalfiküste in Italien. Die malerischen Orte entlang der Amalfitana eignen sich bestens, um eindrucksvolle Szenen zu drehen. Allen voran die Terrazza dell´Infinito der Villa Cimbrone, die schon in vielen Filmen zu sehen war, wie beispielsweise im dritten „Sissi“ – Film oder in „Wonder Woman“. Die Terrazza dell´Infinito der Villa Cimbrone liegt im kleinen Örtchen Ravello und bietet einen grandiosen Ausblick auf die umliegende Küste und das strahlend blaue Mittelmeer. Es wurden aber auch einige Szenen, die in Vietnam spielen, an der Amalfiküste gefilmt. Dafür haben die Macher prompt die Boote etwas umgestaltet und schon wähnt sich der Zuschauer in Vietnam.

Italienische Filmfestivals in Deutschland

Wer nun ganz in die Welt des italienischen Films eintauchen möchte, sollte den diversen Filmfestivals in diesem Jahr einen Besuch abstatten. Für die 28. Auflage des Verso Sud im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) in Frankfurt, das in diesem Jahr der verstorbenen Schauspielerin Monica Vitti gewidmet ist, sind ab dem 9. November Tickets erhältlich. Außerdem tourt das Cinema Italia noch bis zum 14. Dezember durch 36 deutsche Städte und präsentiert den Zuschauern die große Vielfalt des italienischen Kinos. Das Italian Film Festival Berlin (IFF Berlin) zeigt noch bis zum 12. November insgesamt zehn Wettbewerbsfilme, die um den Publikumspreis konkurrieren. Zudem gibt es eine Hommage an Gianni Amelio, der seinen aktuellen Film „Il signore delle formiche“ vorstellen, sowie eine Retrospektive seiner Werke eröffnen wird.

Quelle: GCE

Das große Instagram Kleinstadt Ranking 2022: Die 20 fotogensten Kleinstädte Deutschlands

Traumhafte Märchenschlösser, romantische Fachwerkhäuser, feinste Sandstrände und beeindruckende Berglandschaften – oh wie wunderschön und fotogen ist Deutschland! Ganz besonders die schönen Kleinstädte des Landes haben es Urlaubern und Hobbyfotografen auch in diesem Jahr wieder angetan. Dank des 9 € Tickets im Sommer gab es dieses Jahr gleich noch einen Grund mehr, das eigene Land zu entdecken und natürlich auch für Instagram zu fotografieren.

Endlich heißt es wieder: „Spieglein, Spieglein an der Wand, welche Kleinstadt ist die fotogenste im ganzen Land?” Um diese Frage zu beantworten, hat sich Travelcircus zum sechsten Mal 1.012 deutsche Kleinstädte genauer angesehen und geschaut, welche Kleinstädte besonders viele Instagram-Posts zieren.

Unser alljährliches Instagram Kleinstädte Ranking verrät, welche Kleinstädte in diesem Jahr am beliebtesten sind, welche besonders viele Plätze nach oben klettern konnten und wer vielleicht etwas an Instagrammability verloren hat.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Top 9 behaupten ihre Plätze
  • Stolze 111 Plätze klettert eine baden-württembergische Kleinstadt nach oben
  • Zwei Neulinge haben es unter die Top 20 geschafft
  • 86,39 % Zuwachs kann der diesjährige Überflieger aus Bayern verzeichnen
  • Sassnitz musste die Top 20 leider verlassen

Eine interaktive Karte der Top 20 finden Sie hier.

Grafik: Travelcircus.de

Top 20 der beliebtesten Kleinstädte im Überblick:

RangStadtAnzahl der Instagram-PostsPlatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr
1Füssen307.2290
2Winterberg273.8930
3Rothenburg ob der Tauber188.0000
4Kühlungsborn161.5490
5Heiligenhafen152.4140
6Cochem150.4670
7Meersburg123.0680
8Kronach120.8570
9Monschau110.4640
10Bad Tölz103.150+1
11Burghausen101.936+1
12Eichstätt100.068+1
13Miltenberg93.916+1
14Nördlingen85.075+3
15Dinkelsbühl84.979+1
16Bad Dürkheim83.791-1
17Sigmaringen79.666+1
18Dingolfing76.381+3
19Mayen73.955+1
20Donauwörth73.180+5
Auswertungsdaten vom 07.10.2022 – instagram.com mit Hashtag Kleinstadtnamen

Die Top 3 der fotogensten Inseln (laut Definition Kleinstadt)

RangStadt/ InselAnzahl der Instagram-PostsPlatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr
1Fehmarn342.7200
2Norderney322.3850
3Borkum184.6690
Auswertungsdaten vom 07.10.2022 – instagram.com mit Hashtag Kleinstadtnamen

Die vollständige Liste mit der Auswertung aller Top 100 Kleinstädte aus 2022 finden Sie hier: https://www.travelcircus.de/urlaubsziele/instagram-kleinstaedte

Top 20 der beliebtesten Kleinstädte

Deutschland ist einfach wunderschön und dabei auch so unglaublich vielfältig. Egal ob es ein Urlaub am Meer, eine Wellness-Auszeit in den Bergen oder ein romantischer Städte-Trip sein soll, in Deutschland gibt es zahlreiche großartige Orte, die Touristen und Einwohner gleichermaßen begeistern. Das zeigt sich auch ganz deutlich an den Unmengen an Fotos, die Urlauber und Hobbyfotografen nur allzu gerne auf Instagram teilen.

Wir wollten auch in diesem Jahr wieder wissen, welche deutsche Kleinstadt die fotogenste von allen und damit ein wahrer Instagram-Star ist. Dafür haben wir uns 1.012 Kleinstädte genauer angesehen und untersucht, wie viele Fotos jede von ihnen auf Instagram hat. Entscheidend war dabei, wie in den Vorjahren, wie viele Bilder mit dem Hashtag der entsprechenden Stadt (#städtename) versehen wurden.

Offiziell gibt es in Deutschland 1.012 Kleinstädte (als Kleinstädte gelten alle Städte mit mindestens 5.000 und maximal 20.000 Einwohnern). Insgesamt mussten wir allerdings 55 von ihnen aussortieren, da die Städtenamen entweder doppeldeutig sind oder es noch eine weitere Stadt mit demselben Namen gibt, die allerdings keine Kleinstadt ist. Insgesamt wurden letztendlich 957 Kleinstädte genauer unter die Lupe genommen.

Welche Kleinstädte haben es dieses Jahr unter die Top 20 geschafft? Welche Stadt hat die meisten neuen Bilder? Gibt es Städte, die in diesem Jahr vielleicht auch Verluste hinnehmen mussten und was wurde aus den Vorjahressiegern? Unser großes Instagram Kleinstadt Ranking hat alle Antworten!

Platz 1: Füssen (307.229 Beiträge)

Die Königin der Kleinstädte
Keine andere Kleinstadt ist auf Instagram so präsent wie das wunderschöne Füssen. Mit insgesamt 307.229 Beiträgen ist die bayerische Stadt nach wie vor die unangefochtene Nummer Eins!

Vielleicht hat Füssen mit seinem imposanten Schloss Neuschwanstein einen kleinen Vorteil, aber kann man es Fotoliebhabern verübeln, dass sie das Märchenschloss ablichten wie verrückt? Wohl kaum! Aber auch Füssen selbst und das malerische Alpenpanorama bieten zahlreiche wunderschöne Fotomotive. In diesem Jahr wurde der Hashtag #füssen nicht ohne Grund 40.331 Mal verwendet, sondern weil Füssen einfach eine Augenweide ist!

Platz 2: Winterberg (273.893 Beiträge)

Sehnsuchtsort für Pisten-Akrobaten
Jede Menge Schnee, Ski-Spaß und rasante Bike-Abenteuer bescheren Winterberg wiederholt den 2. Platz. Während die schöne Kleinstadt und ihre Umgebung im Winter ein Paradies für Wintersport-Fans sind, locken sie den Rest des Jahres vor allem Mountainbiker und Wanderenthusiasten an.

Das ganze Jahr über werden in und um Winterberg fleißig allerlei schöne Fotos geknipst, in diesem Jahr waren es alleine 32.787 Bilder mit dem Hashtag #winterberg.

Platz 3: Rothenburg ob der Tauber (188.000 Beiträge)

Erneut Bronze für den bayerischen Fachwerktraum
Mittlerweile ist es tatsächlich kaum noch überraschend, dass sich das bezaubernde Rothenburg ob der Tauber wieder die Bronzemedaille holt. Das weltberühmte Plönlein und die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern verzaubern jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Besucher.

Das zeigt sich auch deutlich in der Anzahl der Instagram-Bilder mit dem Hashtag #rothenburgobdertauber: Insgesamt kommt die wunderschöne bayerische Kleinstadt auf beeindruckende 188.000 Beiträge – im nächsten Jahr werden es bestimmt schon über 200.000 sein.

Platz 4: Kühlungsborn (161.549 Beiträge)

Zauberhafte Ostseeperle
Ach wie schön ist es doch am Meer, oder? Ganz besonders die Ostsee ist ein absoluter Sehnsuchtsort vieler Deutscher. Bei den Traumstränden, imposanten Klippen und niedlichen kleinen Orten ist das auch wahrlich verständlich. All diese Dinge sind nicht nur schön anzusehen, sondern dienen auch als fabelhafte Fotomotive.

Die fotogenste Kleinstadt an der Ostsee ist nach wie vor das schöne Kühlungsborn. Mit insgesamt 161.549 Beiträgen ist Kühlungsborn eine wahre Fotoperle und schafft es wieder auf den 4. Platz.

Platz 5: Heiligenhafen (152.414 Beiträge)

Kleinstadttraum am Meer
Ganz ehrlich: Es gibt doch kaum etwas Schöneres als eine Kombination aus Meer, Strand und malerischer Kleinstadtidlylle. All das bietet Heiligenhafen Urlaubern und Einwohnern. Und all das macht sich auch besonders schön auf dem einen oder anderen Instagram-Foto.

Für mittlerweile 152.414 Instagram-Beiträge mit dem entsprechenden Hashtag gibt es auch in diesem Jahr für Heiligenhafen wieder den 5. Platz.

Platz 6: Cochem (150.467 Beiträge)

Wein und Burgromantik an der Mosel
Leider muss sich Cochem auch in diesem Jahr wieder mit dem 6. Platz zufriedengeben. Trotz 20.260 schöner neuer Instagram-Fotos mit dem Hashtag #cochem konnte die Kleinstadt an der Mosel nicht wieder an Heiligenhafen vorbeiziehen. Wir finden allerdings, dass ein 6. Platz und insgesamt 150.467 Beiträge wahrlich keine schlechte Leistung sind!

Cochem eignet sich übrigens hervorragend als Urlaubsziel für alle, die sich für Burgen begeistern können und vor allem gerne den einen oder anderen Vino trinken.

Platz 7: Meersburg (123.068 Beiträge)

Die traumhafte Bodensee-Schönheit
Urlaub am Bodensee verspricht jede Menge Wellness, Natur und traumhaft schöne Ortschaften. Eine der schönsten und zweifelsohne fotogensten Kleinstädte am Bodensee ist unser Platz 7 Meersburg. Seit 2018 gibt die Bodensee-Schönheit den 7. Platz auch nicht mehr her.

Besonders gerne wird während Ausflügen auf dem Bodensee oder zur wunderschönen Meersburg fotografiert und natürlich auch fleißig auf Instagram gepostet. In diesem Jahr gab es stolze 16.335 neue Fotos mit dem Hashtag #meersburg.

Meersburg vom Bodensee aus gesehen. Bild: Thorsten Reimnitz

Platz 8: Kronach (120.857 Beiträge)

Oberfränkischer Kleinstadt-Traum
Im letzten Jahr haben wir uns gefragt, ob Kronach wohl 2022 die 100.000 Beträge-Marke knacken wird, und das hat es! 22.854 neue Bilder mit dem Hashtag #kronach kamen in diesem Jahr nämlich noch dazu. Dafür gibt es für das schöne Kronach auch in diesem Jahr wieder den 8. Platz.

Zu den schönsten Fotospots Kronachs gehören eindeutig die Festung Rosenberg und der mittelalterliche Stadtkern. 2017 lag Kronach übrigens noch auf dem 39. Platz, damit ist es die Top 20 Kleinstadt, die seit Beginn unseres Rankings bisher am weitesten nach oben geklettert ist.

Platz 9: Monschau (110.464 Beiträge)

Romantische Kleinstadtidylle in NRW
Romantische Gassen, traumhafte Fachwerkhäuser und zahlreiche muckelige Cafés erwarten Besucher im idyllischen Monschau in Nordrhein-Westfalen. All das und natürlich auch die beeindruckende Burg bieten sich ideal als Fotomotive an.

2021 gab es bereits 97.074 Fotos mit dem Hashtag #monschau, in diesem Jahr kamen noch einmal 13.390 schicke Bilder dazu. Damit bleibt Monschau unverändert auf Platz 9.

Platz 10: Bad Tölz (103.150 Beiträge)

Willkommen in den Top 10
Bad Tölz hat es endlich geschafft: 103.150 Instagram-Beiträge bescheren dem traumhaften bayerischen Kurort den lang ersehnten Platz in den Top 10. Die wunderschöne Kleinstadt ist ein wahres Fotoparadies, was anhand der 18.299 Fotos innerhalb eines Jahres mit dem Hashtag #badtölz auch unschwer zu erkennen ist.

Platz 11: Burghausen (101.936 Beiträge)

Eine Fotohochburg für Burg-Liebhaber
Ob es in Burghausen wohl eine Burg gibt? Selbstverständlich! Es ist sogar die längste Burganlage der Welt. Kein Wunder also, dass die knapp über 1 km lange Burg auch ein beliebtes Fotomotiv und vielfach auf Instagram zu finden ist.

Mit 17.973 neuen Fotos kann Burghausen in diesem Jahr glücklicherweise wieder einen Platz nach oben auf den 11. Platz klettern. Ob es Burghausen und seine beeindruckende Burg im nächsten Jahr wohl unter die Top 10 schaffen? Es bleibt spannend.

Platz 12: Eichstätt (100.068 Beiträge)

Fotoperle in Oberbayern
Auch Eichstätt hat nun endlich die 100.000 Beiträge-Marke geknackt, wenn auch nur ganz knapp. Insgesamt kommt die charmante Kleinstadt in Oberbayern mittlerweile auf stattliche 100.068 Fotos mit dem Hashtag #eichstätt.

Zu den beliebtesten Fotomotiven gehören die Willibaldsburg und die wunderschöne Altstadt mit ihren barocken Gebäuden. Mit einem Zuwachs von 19.234 Bildern geht es für Eichstätt vom 13. Platz auf den 12.

Platz 13: Miltenberg (93.916 Beiträge)

Romantik pur
Genau das erwartet Besucher des schönen Miltenbergs in Bayern. Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen so weit das Auge und auch die Linse reichen. Das Mainufer und vor allem die bunten Häuser sind wirklich verlockende Fotomotive, was 18.809 Fotos mit dem Hashtag #miltenberg innerhalb eines Jahres eindeutig bestätigen.

Die insgesamt 93.916 Instgram-Beiträge bringen der romantischen Kleinstadt in diesem Jahr einen glorreichen 13. Platz.

Platz 14: Nördlingen (85.075 Beiträge)

Ein Fachwerktraum auf der Überholspur
Das bayerische Nördlingen konnte erneut einige Plätze gutmachen. 2020 schaffte es Nördlingen auf den 20. Platz, 2021 auf den 17. und in diesem Jahr schon auf den 14. Platz. Bekannt ist die Kleinstadt vor allem für ihre schönen Fachwerkhäuser mit roten Dächern – die auch so manches Bild auf Instagram schmücken.

Der Hashtag #nördlingen wurde seit dem letzten Ranking 20.055 Mal verwendet. Das ist ein beeindruckender Zuwachs von 30,84 % – einen so großen prozentualen Zuwachs hat keine andere der Top 20 Kleinstädte.

Platz 15: Dinkelsbühl (84.979 Beiträge)

Weiter auf Erfolgskurs
Für das schöne Dinkelsbühl geht es in diesem Jahr einen weiteren Platz nach oben. 2021 noch hinter Bad Dürkheim auf dem 16. Platz konnte sich Dinkelsbühl dieses Mal einen stolzen 15. Platz sichern.

Eine wunderschöne romantische Altstadt und farbenfrohe Fachwerkhäuser sind genau die Zutaten, die Dinkelsbühl zu den fotogensten Kleinstädten des Landes machen. 16.874 Bilder mit dem Hashtag #dinkelsbühl innerhalb eines Jahres sprechen ebenfalls für die schöne Kleinstadt an der Romantischen Straße.

Platz 16: Bad Dürkheim (83.791 Beiträge)

Ein Eldorado für Weinliebhaber
Der beliebte Kurort Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz muss im diesjährigen Ranking leider einen Platz hergeben. Doch auch für einen 16. Platz muss man sich wahrlich nicht schämen. Die wunderschönen Weinberge um die Kleinstadt herum machen sie zu einem traumhaften Ausflugsziel für Weinliebhaber und alle, die gerne Zeit in der Natur verbringen.

Auch der Kurort selbst macht auf Fotos so einiges her. Kein Wunder also, dass es so viele tolle Bilder mit dem Hashtag #baddürkheim auf Instagram gibt. In diesem Jahr wurde der Hashtag 14.636 Mal verwendet.

Platz 17: Sigmaringen (79.666 Beiträge)

Märchenhafte Aussichten
Die hat auch Sigmaringen. Denn in diesem Jahr geht es für die schöne Kleinstadt in Baden-Württemberg noch einen weiteren Platz nach oben. Dank 16.011 neuer Posts mit dem Hashtag #sigmaringen kann sich Sigmaringen den 17. Platz sichern.

Insbesondere das imposante Schloss Sigmaringen und die bezaubernde Landschaft sind nicht nur auf Instagram wirklich wunderschön.

Platz 18: Dingolfing (76.381 Beiträge)

Ein neues Gesicht in den Top 20
Mit Dingolfing gibt es auch ein neues Gesicht unter den Top 20. Die bayerische Kleinstadt konnte im Vergleich zu 2021 gleich drei Plätze gut machen und gehört dadurch erstmals zu den 20 fotogensten Kleinstädten Deutschlands. 16.383 neue Bilder innerhalb eines Jahres zeigen deutlich, dass sich Dingolfing seinen 18. Platz wirklich verdient hat.

Nicht nur die schicke Stadt selbst, sondern auch die schöne Umgebung bieten sich wirklich als Ausflugsziel und auf jeden Fall auch als Fotomotiv an. Insgesamt kommt Dingolfing aktuell auf 76.381 Beiträge mit dem Hashtag #dingolfing.

Platz 19: Mayen (73.955 Beiträge)

Gekommen, um zu bleiben
Letztes Jahr machte Mayen erst sein Debüt in den Top 20 und in diesem Jahr geht es direkt noch einen weiteren Platz nach oben auf den 19. Platz. 12.766 neue Fotos mit dem Hashtag #mayen sorgen dafür, dass die niedliche Stadt und das beeindruckende Schloss Bürresheim auch dieses Jahr zu den fotogensten Orten in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland gehören.

Platz 20: Donauwörth (73.180 Beiträge)

Noch ein Neuling unter den Top 20
Neben dem schicken Dingolfing hat sich noch eine bayerische Kleinstadt regelrecht in die Top 20 katapultiert: Donauwörth. Im Vorjahr lag Donauwörth auf dem 25. Platz und nun auf dem 20.

Die geschichtsträchtige Kleinstadt lockt mit jeder Menge mittelalterlicher Sehenswürdigkeiten und schmucken kleinen Cafés. 73.180 Fotos wurden bisher mit dem Hashtag #donauwörth versehen, knapp 16.000 mehr als im Vorjahr.

Die Top 3 der beliebtesten Kleinstadt-Inseln

Laut Definition gelten auch drei Inseln offiziell als „Kleinstadt”: Fehmarn, Norderney und Borkum. Da zu den Inseln aber auch viele weitere kleine Ortschaften gehören, die eingemeindet wurden, werden die drei zauberhaften Inseln separat betrachtet.

Platz 1: Fehmarn (342.720 Beiträge)

Der unangefochtene Instagram-Star
Wie heißt es so schön: Alle guten Dinge sind drei. Die zauberhafte Insel Fehmarn ergattert nun schon zum dritten Mal in Folge den ersten Platz. Mittlerweile kommt die Ostsee-Perle auf 342.720 Beiträge – das sind sage und schreibe noch einmal 35.000 mehr als Füssen.

Die schönen Landschaften, Leuchttürme, Strandkörbe und das Meer sind auch in diesem Jahr wieder ein überaus beliebtes Fotomotiv. 43.649 Mal wurde der Hashtag #fehmarn seit unserem letzten Ranking verwendet, was die Insel zum Instagram-Star macht!


Platz 2: Norderney (322.385 Beiträge)

Silber geht an eine Nordsee-Schönheit
Auch in diesem Jahr hat es Norderney nicht geschafft, Fehmarn wieder zu überholen. Doch der zweite Platz und 322.385 Instagram-Beiträge sind nun wahrlich kein Grund Trübsal zu blasen. 38.893 neue Fotos mit dem Hashtag #norderney zeigen deutlich, dass die Insel auch in diesem Jahr eine der Top Foto- und Urlaubsadressen ist.

Dank der traumhaften Strände und der großen Sehnsucht, die die Nordsee für viele Menschen symbolisiert, zieht auch Norderney wiederholt an Füssen und Co. vorbei und hat sich die Silbermedaille redlich verdient.

Platz 3: Borkum (184.669 Beiträge)

Der stolze dritte Platz…
… geht auch in diesem Jahr an die schöne Nordseeinsel Borkum. Insgesamt wurde der Hashtag #borkum mittlerweile bei 184.669 Instagram-Posts verwendet. 24.550 davon kamen in diesem Jahr neu hinzu. Nächstes Jahr knackt die bezaubernde Insel bestimmt auch die 200.000 Beiträge.

Prozentual betrachtet hat Borkum mit 15,33 % übrigens einen größeren Zuwachs als die anderen beiden Kleinstadt-Inseln. Borkum muss sich mit seinen Stränden und süßen Ortschaften auch wirklich nicht hinter den anderen Inseln – und Kleinstädten – verstecken!

Gewinner-Kleinstädte 2022

KleinstadtBundes- landPlatz 2018Platz 2019Platz 2020Platz 2021Platz 2022Platzveränderung 2021 – 2022
HeubachBW220274332345234+111
Staufen im BreisgauBW792736646609518+91
PfreimdBY808771712636550+86
OsterhofenBY585567564537452+85
Dillingen a.d. DonauBY744727703651573+78
Neunburg vorm WaldBY782739665581505+76
WemdingBY678658637570502+68
PattensenNI514485432414347+67
SchwarzenbekSH499429405402337+65
NabburgBY505486423376312+64
Die Kleinstädte mit der größten Platzveränderung von 2021 auf 2022.

Heubach klettert über 100 Plätze nach oben

Nur eine einzige Stadt konnte in diesem Jahr über 100 Plätze gutmachen: Heubach in Baden-Württemberg. 2021 lag Heubach auf dem 345. Platz, in diesem Jahr ging es satte 111 Plätze nach oben auf Platz 234.

Auch die Platzveränderungen folgender Städte können sich wahrlich sehen lassen: Staufen im Breisgau (+91), Pfreimd (+86), Osterhofen (+85) und Dillingen an der Donau (+78).

Wie sieht es bei den Gewinner-Kleinstädten von 2021 aus?

KleinstadtBundeslandPlatzveränderung 2020 – 2021Platzveränderung 2021 – 2022
GroßräschenBB+187+26
SchleidenNRW+117-1
KlötzeST+108+24
UsingenHE+104+9
LangenauBW+93-4
Bad SchussenriedBW+92+37
Bad Königshofen im GrabfeldBY+91+28
Rosbach v. d. HöheHE+90+11
RauenbergBW+87+3
Neunburg vorm WaldBY+84+76
Die Gewinner-Kleinstädte 2021 mit der aktuellen Platzveränderung von 2021 auf 2022.

Im letzten Jahr kletterte keine Stadt so viele Plätze nach oben wie das brandenburgische Großräschen (Platzveränderung 2020 – 2022: +187). Von 2021 auf 2022 kann die Kleinstadt ein weiteres Plus von immerhin 26 Plätzen verzeichnen.

Besonders gut lief es dieses Jahr für das bayerische Neunburg vorm Wald, das weitere 76 Plätze nach oben klettern konnte. Damit ist die bayerische Kleinstadt übrigens auch die einzige, die auch in diesem Jahr wieder zu den größten Gewinnern zählt.

Für acht der zehn Gewinnerstädte 2021 ging es auch dieses Jahr weiter bergauf. Lediglich Schleiden und Langenau konnten den Aufwärtstrend nicht fortsetzen. Schleiden verlor einen, Langenau vier Plätze im Vergleich zum Vorjahr.

Füssen ist und bleibt das beliebteste Fotomotiv

KleinstadtBundes- landInstagram- Beiträge 2021Instagram- Beiträge 2022Zuwachs total von 2021 auf 2022
FüssenBY266.898307.22940.331
WinterbergNRW241.106273.89332.787
Rothenburg ob der TauberBY158.380188.00029.620
KronachBY98.003120.85722.854
KühlungsbornMV141.178161.54920.371
CochemRP130.207150.46720.260
NördlingenBY65.02085.07520.055
EichstättBY80.834100.06819.234
HeiligenhafenSH133.442152.41418.972
MiltenbergBY75.10793.91618.809
Kleinstädte mit dem größten Zuwachs an Instagram-Beiträgen (in ganzen Zahlen).

Keine anderen Kleinstädte sind so fotogen wie Füssen und Winterberg

Füssen und Winterberg halten sich nach wie vor wacker an der Spitze und bleiben die eindeutigen Fotolieblinge. Der Hashtag #füssen ziert weitere 40.331 Fotos auf Instagram, #winterberg 32.787 Bilder. Bei so zauberhaften Motiven wie dem Schloss Neuschwanstein und dem Winterwunderland um Winterberg ist das auch wahrlich keine Überraschung.

Mit stattlichen 29.620 neuen Bildern hat sich Rothenburg ob der Tauber in diesem Jahr endlich wieder den dritten Platz geholt. Neben den üblichen Verdächtigen haben es auch zwei Neulinge unter die zehn Kleinstädte mit dem größten totalen Zuwachs an Instagram-Beiträgen geschafft: Nördlingen (+20.555) und Miltenberg (+18.809).

2022 hat eine bayerische Kleinstadt den größten prozentualen Zuwachs

KleinstadtBundes- landInstagram- Beiträge 2021Instagram- Beiträge 2022Zuwachs von 2021 auf 2022 (prozentual)
Rottenburg a.d. LaaberBY2.6154.87486,39 %
Wanzleben-BördeST6812583,82 %
Neustadt a.d. WaldnaabBY1.1762.10078,57 %
PfreimdBY7.10512.26372,60 %
Neustadt a.d. DonauBY1.3082.25272,17 %
DrebkauBB2.6574.53170,53 %
Staufen im BreisgauBW7.79213.26470,23 %
Oelsnitz/Vogtl.SN1.5412.57967,36 %
Heubach BW16.11926.81666,36 %
Dillingen a.d. DonauBY6.84611.23164,05 %
Kleinstädte mit dem größten Zuwachs an Instagram-Beiträgen (prozentual).

Stolze 86,39 % Zuwachs

Prozentual gesehen ist der diesjährige Überflieger das bayerische Rottenburg an der Laaber. Die Instagram-Beiträge mit dem Hashtag #rottenburganderlaaber haben sich beinahe verdoppelt: 2021 waren es 2.615 und in diesem Jahr sind es bereits 4.874 – ein stolzer Zuwachs von 86,39 %.

Auch Wanzleben-Börde in Sachsen-Anhalt mit einem Zuwachs von 83,82 % und Neustadt an der Waldnaab in Bayern mit einem Plus von 78,57 % haben in diesem Jahr allen Grund zur Freude.

Was wurde eigentlich aus den Überfliegern aus 2021?

Im letzten Jahr entpuppte sich das brandenburgische Großräschen als der größte Überflieger aller Zeiten. Von 2020 auf 2021 hatte die Kleinstadt einen Zuwachs an Instagram-Posts von unglaublichen 880,81 %. Innerhalb der letzten zwölf Monate wurden 2.033 weitere Bilder mit dem Hashtag #großräschen gepostet, was immerhin noch ein Zuwachs von 39,78 % ist.

Neustadt an der Donau und Neustadt an der Waldnaab gehörten bereits 2021 zu den Kleinstädten mit dem größten prozentualen Zuwachs. Auch in diesem Jahr gehören die beiden wieder dazu. Neustadt an der Waldnaab hatte beispielsweise 2020 nur 403 Instagram-Beiträge mit dem entsprechenden Hashtag. 2021 waren es bereits 1.176 und 2022 stolze 2.100. Neustadt an der Donau kann sich über einen erneuten Zuwachs um 72,17 % freuen.

Die Verlierer-Kleinstädte 2022

KleinstadtBundes- landPlatzierung 2021Platzierung 2022Platzveränderung 2021 auf 2022
Wörth am RheinRP352425-73
LautaSN496566-70
BrandisSN404457-53
PottensteinBY219265-46
LollarHE276320-44
ArzbergBY506547-41
AspergBW302341-39
ÖstringenBW509548-39
Ginsheim-GustavsburgHE515554-39
BeerfeldenHE706745-39
Die Kleinstädte mit dem größten Platzverlust von 2021 auf 2022.

Für diese Städte geht es einige Plätze nach unten

Auch in diesem Jahr verlieren einige Kleinstädte ein paar Plätze. Der größte Verlierer ist dabei Wörth am Rhein in Rheinland-Pfalz. 2021 lag die Stadt auf dem 352. Platz, 2022 verliert sie 73 Plätze und schafft es nur auf Platz 425.

Das sächsische Lauta, das letztes Jahr die Verliererstadt war, muss auch dieses Jahr erneut einige Plätze einbüßen. Von Platz 496 im Vorjahr geht es weitere 70 Plätze nach unten auf Platz 566. Brandis (-53), Pottenstein (-46) und Lollar (-44) gehören ebenfalls zu den größten Verlierern im diesjährigen Ranking.

Unser Tipp an die Tourismusmanager der Stadt

Sie möchten, dass Ihre Kleinstadt im nächsten Jahr einige Plätze nach oben klettert? Dann ist es wichtig, vor allem auch die jüngeren und Instagram-affinen Generationen von Ihrer Kleinstadt zu überzeugen!

Wie das am besten geht? Bauen Sie Ihr Instagram Profil weiter aus und präsentieren Sie die schönsten Seiten Ihrer Stadt. Zeigen Sie auf Instagram, was Ihre Stadt so besonders und wundervoll macht und locken Sie somit mehr Besucher an. Gute Ideen, um dies voranzutreiben, sind Gewinnspiele, Wettbewerbe oder Gutscheine. Sie werden sehen, mit diesen Ideen wird die Anzahl der Fotos mit Ihrem Hashtag schneller in die Höhe schnellen, als Sie es sich je erträumen könnten.

Quelle: Travelcircus.de

Raus in die Natur: Die 11 schönsten Nationalparks Deutschlands

Der Herbst hat Einzug gehalten und die Bäume tragen farbenfrohes Laub: der perfekte Zeitpunkt also für einen erholsamen Ausflug in die Natur. Mit 16 verschiedenen Nationalparks in ganz Deutschland ist die Auswahl groß. Doch welcher Nationalpark ist der schönste und eignet sich am besten, um eine Auszeit an der frischen Luft zu genießen?

Damit Sie sich nicht selbst auf die Suche begeben müssen, haben die Reiseexperten von Travelcircus die 16 offiziellen Nationalparks des Landes genauer unter die Lupe genommen. Im Rahmen der Auswertung wurden diese Naturparadiese zum Beispiel auf ihre Beliebtheit, aber auch auf die heutzutage wichtige Instagrammability hin untersucht. So haben wir die 11 schönsten Nationalparks Deutschlands gefunden. Welcher Kandidat konnte sich wohl den ersten Platz ergattern?

Das Wichtigste in Kürze

  • Der beliebteste Nationalpark hat ganze 17 Besucherzentren zu bieten
  • Es kommt nicht immer auf die Größe an
  • Ein Nationalpark überzeugt in Puncto Instagrammability auf ganzer Linie
  • Nur 5 der Top 11 können eine Fläche von über 80 % vorweisen, in der sich die Natur ganz ungestört entwickeln kann
  • Die meisten Nationalparks gibt es in Mecklenburg-Vorpommern
  • Der kleinste Nationalpark passt über 143 mal in den größten Anwärter
Grafik: Travelcircus.de

Vorgehensweise

Durch unberührte Natur streifen, die klare Luft einatmen und den Alltagsstress inmitten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt in weite Ferne rücken lassen: Nationalparks sind Sehnsuchtsorte für Erholungssuchende, Aktivurlauber und all denjenigen, die dem Trubel der Großstadt entfliehen wollen. Auf der Suche nach dem schönsten Nationalpark Deutschlands wurden alle 16 offiziell als Nationalpark ausgeschriebene Gebiete ganz genau betrachtet und anhand verschiedener Kriterien miteinander verglichen.

Nach intensiven Recherchen auf den parkeigenen Websiten sowie dem Einbeziehen von Daten wie Google-Bewertungen oder der Anzahl an Instagram-Beiträgen, ergaben sich dabei folgende fünf Kategorien:

1Beliebtheit – Die Beliebtheit der einzelnen Nationalparks wird anhand der Google-Bewertungen ermittelt.     
2Instagrammability –Unter den Hashtags dieser Nationalparks finden sich die meisten Schnappschüsse der traumhaften Natur (Stand: 06.09.2022).
3Naturbelassenheit –Der prozentuale Anteil der Naturdynamikzone gibt hier an, wie groß die Fläche ist, welche vom Menschen ganz und gar unberührt existieren kann.
4Informationsgehalt –  Wie gut sich Besucher über die heimische Tier- und Pflanzenwelt informieren können, zeigt hier die Anzahl der Besucherzentren pro Hektar. 
5Zusatzpunkte – Hier konnten Extrapunkte für Familienfreundlichkeit, für die Listung als UNESCO-Welterbe sowie für die Möglichkeit der Wildtierbeobachtung an offiziellen Aussichtspunkten gesammelt werden.    

Für die ersten vier Kategorien ‚‚Beliebtheit”, ‚‚Instagrammability”, ‚‚Naturbelassenheit” und ‚‚Informationsgehalt” konnten jeweils bis zu 5 Punkte ergattert werden. Zudem bestand die Möglichkeit, 3 Zusatzpunkte abzustauben. Insgesamt konnten die Kandidaten also 23 Punkte erzielen.

Google-Spitzenreiter: Diese Nationalparks sind besonders beliebt

Ob Restaurant-Besuch, Wanderung oder Sightseeing – die Google-Bewertungen verschiedener Attraktionen sind für Erlebnishungrige häufig ein wichtiges Werkzeug, um herauszufinden, was bei dem gewählten Ausflugsziel zu erwarten ist. Die deutschen Nationalparks können sich dabei durchweg über eine Menge positiver Bewertungen freuen. Doch welche Naturschönheit begeisterte ihre Besucher am meisten?

Was bei Betrachtung der Google-Bewertungen sofort ins Auge sticht, ist, dass keiner der Parks auch nur annähernd schlecht abschneidet: So kann sich selbst der am schlechtesten bewertete Nationalpark Hunsrück-Hochwald über satte 4,3 von 5 möglichen Punkten freuen.

NationalparkGoogle-Bewertung
Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer5,0
Nationalpark Sächsische Schweiz4,9
Nationalpark Berchtesgaden4,8
Nationalpark Bayerischer Wald4,8
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer4,8
Die Top 5 der beliebtesten deutschen Nationalparks, gemessen an ihrer Google-Bewertungen.

So sehr sich die positiven Kommentaren für die einzelnen Nationalparks auch häufen, konnte doch nur einer die vollen 5 Sterne abräumen: Mit seinem traumhaften Panorama und der schier unendlichen Weite überzeugte das Hamburgische Wattenmeer seine Besucher am meisten.

Instagrammability: Die Jagd nach dem perfekten Fotomotiv

Zwischen dichten Wäldern, pompösen Steinformationen und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt wird leicht jeder Hobby-Knipser zum absoluten Profi-Fotograf. Kein Wunder also, dass sich auf Social-Media-Portalen wie Instagram die malerischen Naturaufnahmen aus den deutschen Nationalparks nur so häufen.

NationalparkInstagram-Posts (Stand: 06.09.2022)Punkte
Nationalpark Harz63.1005,0
Nationalpark Eifel45.0004,50
Nationalpark Berchtesgaden31.7004,00
Nationalpark Bayerischer Wald22.4003,12
Nationalpark Sächsische Schweiz21.4003,02
Hier ist ein perfektes Bild sicher: Die Top 5 der Instagram-Hotspots

Um den Nationalpark küren zu können, der sich besonders für eine Foto-Reise eignet, haben wir von Travelcircus die Anzahl der Posts unter den jeweiligen Hashtags ermittelt. Dabei schneidet vor allem der Nationalpark Harz hervorragend ab: Mit 63.100 Instagram-Posts sichert sich das Naturparadies die volle Punktzahl. Das Schlusslicht bildet das vergleichsweise kleine Hamburgische Wattenmeer mit 161 Beiträgen.

Naturdynamik-Zonen: Hier kommt die Natur zur Ruhe

Bei einem Nationalpark handelt es sich per Definition um ein Schutzgebiet, in dem die Natur sich selbst überlassen wird und vor menschlichem Eingriff geschützt existieren kann. Die deutschen Nationalparks erfüllen diese Voraussetzung nur zum Teil – es wird aber stetig darauf hingearbeitet, diese so wichtigen Schutzzonen zu erweitern.

Jene Bereiche, in denen die Natur bereits frei und ungestört walten kann, werden Naturdynamik-Zonen genannt. Bei nur vier Nationalparks in Deutschland macht diese Zone weniger als 50 % aus – der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft weist mit einer Fläche von 38 % die anteilig kleinste Naturdynamik-Zone auf.

NationalparkNaturdynamik-Zone in %Punkte
Nationalpark Hainich94,005,00
Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer91,504,84
Nationalpark Kellerwald-Edersee88,004,62
Nationalpark Jasmund87,004,56
Nationalpark Müritz82,004,24
Hier kann sich die Natur ganz frei entfalten: Die Top 5 der naturbelassensten Nationalparks.

Spitzenreiter dieser Auswertung ist ganz klar der Nationalpark Hainich: Als Teil des UNESCO-Welterbes können hier Gäste aber auch die tierischen Bewohner wie Wildkatzen, Fledermäuse und Vögel auf ganzen 94 % der Gesamtfläche die naturbelassene Idylle genießen.

Informationsgehalt: Lernen in den Besucherzentren

Sie wollen bei Ihrem Nationalpark-Besuch nicht nur die traumhafte Natur genießen, sondern auch direkt etwas über sie lernen? Ob faszinierende Ausstellungen, interessante Fakten, Tipps für den Naturschutz oder einfach ein offenes Ohr für all Ihre Fragen: Besucherzentren sind wichtiger Bestandteil der Nationalparks und machen diese für Gäste erfahrbarer.

Die gute Nachricht: In jedem deutschen Nationalpark befindet sich mindestens ein Besucherzentrum. Absoluter Spitzenreiter, wenn es um die reine Anzahl von 24 Anlaufstellen geht, ist hier der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Mit einer Fläche von 441.500 ha geht dieser auch als größter Park ins Rennen, landet hier aber nur auf dem 14. Platz.

Der Fairness halber haben die Reiseexperten von Travelcircus die jeweilige Anzahl der Besucherzentren ins Verhältnis zur Größe des entsprechenden Nationalparks gesetzt. So findet sich auf dem ersten Platz, mit ganzen 17 Besucherzentren auf 10770 ha, der Nationalpark Eifel wieder.

NationalparkBesucherzentren pro HektarPunkte
Nationalpark Eifel175,00
Nationalpark Hunsrück-Hochwald144,45
Nationalpark Sächsische Schweiz83,11
Nationalpark Hainich52,61
Nationalpark Jasmund22,57
Informationsgehalt: In diesen Nationalparks können Gäste in besonders vielen Besucherzentren pro Hektar lernen.

Hier regnet es Zusatzpunkte

Unsere Anwärter für den schönsten Nationalpark Deutschlands konnten bis zu drei Zusatzpunkte ergattern – das ist sogar vier Nationalparks gelungen. Den ersten Zusatzpunkt gab es für die Listung als UNESCO-Weltnaturerbe: Hier schnappen sich ganze sieben Anwärter den Punkt.

NationalparkAnzahl der Zusatzpunkte
Nationalpark Kellerwald-Edersee3
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer3
Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer3
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer3
Tierbeobachtungspunkte, UNESCO-Weltnaturerbe & Familienangebote: Diese Nationalparks sammeln die meisten Zusatzpunkte.

Ausflüge in die Natur sind auch immer eine tolle Gelegenheit, mit der ganzen Familie Zeit zu verbringen. Gerade die Kleinsten können hier zu Entdeckern werden, sowie alles über die Schönheit unserer Natur und warum es diese zu schützen gilt, lernen. Darum haben wir in unserer Recherche ein besonderes Augenmerk auf familienfreundliche Angebote gelegt und einen weiteren Zusatzpunkt hierfür verteilt.

Das Highlight eines jeden Nationalparkbesuchs ist für viele sicherlich die Sichtung heimischer Tierarten. Ob niedliche Robben am Wattenmeer, prachtvolle Vögel, die sich in den hohen Baumkronen verstecken oder Wildkatzen, die im Nationalpark Hainich umherstreifen – in Nationalparks hat ein jeder die Möglichkeit, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung und in freier Natur hautnah zu erleben.

Die Nationalparks, die dank offizieller Tierbeobachtungspunkte optimale Voraussetzung hierfür schaffen, erhalten in unserer Auswertung einen weiteren Zusatzpunkt.

Die Top 11 der schönsten Nationalparks Deutschlands im Überblick

Die Top 11 der schönsten Nationalparks Deutschlands bieten ein umfangreiches Angebot – das wird spätestens nach unserer Auswertung deutlich. Wer aber schnappt sich den ersten Platz in unserem Ranking?

PlatzNationalpark12345Summe
1Nationalpark Eifel4,704,502,655,001,0017,85
2Nationalpark Sächsische Schweiz4,903,023,86  3,112,0016,88
3Nationalpark Hainich4,701,395,002,612,0016,70
4Nationalpark Kellerwald-Edersee4,701,334,621,893,0016,53
5Nationalpark Berchtesgaden4,804,003,791,752,0016,34
6Nationalpark Harz4,705,002,841,712,0016,25
7Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer5,001,004,841,053,0015,90
8Nationalpark Jasmund4,701,974,562,571,0015,80
9Nationalpark Bayerischer Wald4,803,123,601,182,0014,91
10Nationalpark Müritz4,701,054,241,432,0014,42
11Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer4,501,173,381,003,0014,06
Die Kandidaten im Rennen um den schönsten Nationalpark Deutschlands konnten in den fünf Kategorien Beliebtheit, Instagrammability, Naturbelassenheit, Informationsgehalt und Zusatzpunkte bis zu 23 Punkte sammeln

Platz 11: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niedersachsen (14,06 Punkte)

Den 11. Platz in unserem Ranking sichert sich der 345.000 ha große Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Von seiner Gesamtfläche befinden sich ganze 54,5 % unter Wasser, während das Watt rund 40 %, das Festland und die angehörigen Inseln 5,5 %, ausmachen.

Obwohl es sich bei dem 8.000 Jahre alten Wattenmeer um ein noch recht junges Ökosystem handelt, ist es Lebensraum für mindestens 10.000 unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten. Besonders stechen dabei die Ostfriesischen Inseln heraus: Laut der offiziellen Webseite des Nationalparks ist hier ein wahrer Hotspot an biologischer Vielfalt anzutreffen! In unserer Kategorie Naturbelassenheit konnte der Park stolze 3,38 von 5,00 Punkten sammeln.

In dem als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannten Gebiet tummeln sich Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale sowie etwa 100 verschiedene Fischarten. Mit bis jetzt über 400 gezählten Vogelarten inszeniert sich das Niedersächsische Wattenmeer zudem als absolutes Paradies für Hobby- und Profi-Ornithologen.

Der niedersächsische Nationalpark gehört außerdem zu den vier Kandidaten, die sich in unserer Auswertung über alle 3 Zusatzpunkte freuen können. Neben der Listung als UNESCO-Weltnaturerbe bietet der Nationalpark nämlich auch tolle Wanderungen für Familien und offizielle Tierbeobachtungspunkte.

Platz 10: Nationalpark Müritz, Mecklenburg-Vorpommern (14,42 Punkte)

Die Top 10 der schönsten Nationalparks Deutschlands beginnt mit dem Nationalpark Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Mit märchenhaften Kiefernwäldern, ganzen 107 Seen und über 400 mystischen Mooren gibt es hier jede Menge zu entdecken: Einen besonders tollen Ausblick über den 32.200 ha großen Park genießen Sie dabei auf einer der 25 Aussichtsplattformen.

Ein ganz außergewöhnliches Highlight sind hier die anmutigen Buchenwälder, welche in Europa so selten geworden sind, dass sie gemeinsam mit jenen in den Nationalparks Jasmund, Kellerwald-Edersee und Hainich seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen. Die Landschaft rund um Serrahn zeigt, wie Urwälder der Region wohl einmal ausgesehen haben und bescheren dem Park in der Kategorie Naturbelassenheit den 5. Platz.

Ausflugstipp aus der Travelcircus-Redaktion: Wer mehr über die alten Buchenwälder erfahren und diese urwäldliche Atmosphäre erleben möchte, unternimmt eine Wanderung von Zinow nach Dianenhof, entlang des Wald-Erlebnis-Pfads. Wissensdurstige Wanderer können zudem in Serrahn eine faszinierende Ausstellung besuchen, welche über die Geschichte und Bedeutung dieser Wälder aufklärt.

Wer gerne wasserreiche Landschaften erkundet, ist hier ebenfalls goldrichtig! Inmitten der rund 12.000 Jahre alten Mecklenburgischen Seenplatte gelegen, können Sie insbesondere am Ostufer der Müritz zwischen Sumpfwäldern, Mooren und Röhrichte auf Entdeckungstour gehen.

Platz 9: Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern (14,70 Punkte)

Unser Platz 9, der Nationalpark Bayerischer Wald, ist mit seinem über 50-jährigem Bestehen nicht nur der erste Nationalpark Deutschlands, sondern bildet gemeinsam mit dem tschechischen Nationalpark Šumava das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas!

Mit seinen majestätisch in den Himmel ragenden Bäumen, plätschernden Bächen, über 1.400 Meter hohen Gipfeln und zahlreichen Mooren bietet der bayerische Nationalpark Lebensräume für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.

So ist hier zum Beispiel das größte Säugetier Europas anzutreffen: In einem Wildtiergehege in Scheuereck können Besucher Rothirsche aus nächster Nähe beobachten. Weitere Ausflugstipps für die ganze Familie sind hier das Waldgeschichtliche Museum, das Waldspielgelände und die Natur-Kneippanlage.

Im Rahmen unserer Auswertung konnte sich der Nationalpark Bayerischer Wald in gleich zwei Kategorien einen Platz unter den Top 5 sichern: Die märchenhafte Atmosphäre des dichten Waldes sorgt nicht nur für eine herausragende Google-Bewertung von 4,8 von 5 Sternen, sondern heimst den Nationalpark auch den dritten Platz in puncto Instagrammability ein.

Platz 8: Nationalpark Jasmund, Mecklenburg-Vorpommern (15,80 Punkte)

Der Nationalpark Jasmund zeigt: Es kommt nicht immer auf die Größe an! Der kleinste Nationalpark Deutschlands ergattert sich nicht nur einen Platz auf der Liste der UNESCO-Weltnaturerbe, sondern auch den stolzen 8. Platz in unserem Ranking. Dabei sahnt der Park auf der Insel Rügen vor allem in den Kategorien ‚‚Informationsgehalt” und ‚‚Naturbelassenheit” ab.

Dank einer Naturdynamik-Zone von 87 % der Gesamtfläche landet er in der Top 5 der naturbelassensten Nationalparks. Auch hier sind es die anmutigen Buchenwälder, die besonders dazu beitragen. Spannend ist aber auch ein Besuch der Kreideküste Jasmunds: Hier können Sie der 70 Millionen Jahre alten Geschichte auf den Grund gehen, die bis in die Zeit der Dinosaurier zurückreicht.

Schon gewusst? Die bis zu 118 Meter hohen Kreidekliffs sind einzigartig in Deutschland. Besonders bekannt und beliebt ist hier die Kreidefelsformation ‚‚Königsstuhl”.

Zugegebenermaßen klingen zwei Besucherzentren im Vergleich zu den 18 im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer nach nicht besonders viel. Allerdings ist dieser auch rund 112 mal größer als der Nationalpark Jasmund und besitzt so im Verhältnis zur Fläche weniger Besucherzentren, nämlich etwa 0,00005 pro Hektar. Mit 0,00065 Einrichtungen pro Hektar schnappt sich der Nationalpark Jasmund den 5. Platz in der Kategorie ‚‚Informationsgehalt”.

Platz 7: Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, Hamburg (15,90 Punkte)

Der kleinste Wattenmeer-Nationalpark in Hamburg kann sich über einen tollen 7. Platz in unserem Ranking freuen. Anders als im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer besteht die Fläche hier zum größten Teil aus Watt, nämlich ganze 69,9 %. Die Inseln des Gebiets machen gerade einmal 3,4 % aus.

In dem als UNESCO-Biosphärenreservat ausgeschriebenen und vergleichsweise kleinen Nationalpark ist eine faszinierende Artenvielfalt anzutreffen, die von mehr als 1.000 Pflanzenarten, über 81 Brutvogelarten bis hin zu 34 verschiedenen Fischen reicht.

Besucher können zudem rund um Neuwerk mit etwas Glück niedliche Seehunde beobachten – doch Vorsicht: Trotz ihrer süßen Kulleraugen handelt es sich hier um wilde Tiere. Es sollte stets ein Mindestabstand von zwei Metern gewahrt werden, da ihre Bisse mit denen von Wölfen vergleichbar sind.

Wie bereits unser Platz 8, hat es auch das Hamburgische Wattenmeer bei zwei Kategorien in die Top 5 geschafft: Mit einem herausragenden Ergebnis von 5 von 5 Sternen können wir zum Titel des beliebtesten Nationalparks laut der Google-Bewertungen gratulieren. Grund zur Freude ist auch ein knapper 2. Platz in der Kategorie ‚‚Naturbelassenheit”: Mit einer Naturdynamik-Zone von 91,5 % der Gesamtfläche liegt der Hamburger Nationalpark nur 0,16 Punkte hinter dem Nationalpark Hainich.

Platz 6: Nationalpark Harz, Niedersachsen/Sachsen-Anhalt (16,25 Punkte)

Mit gerade einmal 0,09 Punkten weniger verpasst der Nationalpark Harz ganz knapp die Top 5 der schönsten Nationalparks Deutschlands. In einer Kategorie tritt er allerdings als absoluter Spitzenreiter hervor: In puncto Instagrammability macht dem Nationalpark Harz keiner etwas vor und so klettert dieser hier mit 63.000 Posts auf Instagram auf den ersten Platz.

Als wohl bekanntestes Ausflugsziel des Harzes thront der Brocken in 1.141 Metern Höhe, welche nach einer rund 3-stündigen Wanderung, zum Beispiel über den Goetheweg, erreicht ist. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt auf der Spitze gerade einmal rund 3,5 °C – eine Wanderung nach oben sollte also nicht zu leicht bekleidet bestritten werden.

Schonmal etwas vom Blocksberg gehört? Dabei handelt es sich um nichts anderes als einen alternativen Namen für den Brocken, um den sich seit Jahrhunderten Hexenmythen ranken. Dem Volksglaube nach versammeln sich die Hexen hier zur Walpurgisnacht, um sich mit dem Teufel zu paaren.

Insbesondere in den verschiedenen Besucherzentren sind dann die Kleinen gefragt: Hier können sie im ‚‚FledermausReich” den Geheimnissen der fliegenden Nachtschwärmer auf den Grund gehen oder sich von Boris Borkenkäfer alles über das Miteinander der Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark erzählen lassen. In den Wildtiergehegen können die Bewohner des Nationalparks bestaunt werden: Hier hausen zum Beispiel Auerhühner und der wieder angesiedelte Luchs.

Platz 5: Nationalpark Berchtesgaden, Bayern (16,34 Punkte)

Der 5. Platz im Rennen um den schönsten Nationalpark Deutschlands geht an den bayerischen Nationalpark Berchtesgaden. Die alpine Naturschönheit begeistert Besucher mit grüner Idylle, schroffen Bergformationen und Bewohnern wie dem Steinbock, Rehen, Rothirschen und Gämsen. Dass hier bereits 31.700 Instagram-Posts entstanden sind, wundert uns da überhaupt nicht – ein verdienter 3. Platz im Instagrammability-Ranking.

Auch die Google-Bewertungen sprechen klar für den zweitältesten Nationalpark Deutschlands: Ehemalige Besucher bezeichnen den Park hier immer wieder als Paradies auf Erden, was zum einen an Naturspektakeln wie dem kristallklaren Königssee sowie den hervorragend ausgeschilderten Wanderwegen liegt. So schnappt sich die Region mit 4,8 von 5 Sternen auch einen Platz in den Top 3 der beliebtesten Nationalparks auf Google.

Highlights für Familien und Tierliebhaber sind spannende Führungen, die über die verschiedenen Nationalparkbewohner informieren: Ob Tieren der Nacht auf der Spur sein, niedliche Murmeltiere beobachten oder anmutige Adler und Geier bestaunen – auf der offiziellen Webseite werden gegen Voranmeldung zahlreiche Erlebnisse angeboten.

Platz 4: Nationalpark Kellerwald-Edersee, Hessen (16,53 Punkte)

Platz 4 unseres Rankings geht an einen der drei kleinsten Nationalparks Deutschlands: den Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen. Der Name der 7.688 ha großen Region setzt sich aus dem Edersee und dem Kellerwald zusammen, in dessen nördlichem Teil sich der Nationalpark befindet.

Auch dieser Nationalpark gehört zu den vier, in denen Besucher einen Teil des UNESCO-Weltnaturerbes, die alten Buchenwälder Deutschlands, bestaunen können. Diese sorgen unter anderem dafür, dass sich dieser Kandidat mit 4,62 von möglichen 5 Punkten den 3. Platz in unserer Kategorie ‚‚Naturbelassenheit” schnappen konnte. Klar, dass sich in dieser Idylle die verschiedensten Tiere pudelwohl fühlen.

Im WildtierPark Edersee können die heimischen Waldbewohner wie Wölfe, Luchse und Wildkatzen in großen, ihrem Lebensraum entsprechenden Gehegen beobachtet werden. Wechselnde Ausstellungen, die interessante Fakten zum Nationalpark vermitteln, warten im NationalparkZentrum Kellerwald.

Dieses großzügige Angebot für Groß und Klein sowie ein Platz auf der Liste der UNESCO-Weltnaturerbe sichern dem Nationalpark stolze 3 von 3 Zusatzpunkten.

Platz 3: Nationalpark Hainich, Thüringen (16,70 Punkte)

Der Nationalpark Hainich im schönen Thüringen hat seinen Besuchern trotz des vergleichsweise kleinen Umfangs eine Menge zu bieten und landet somit zurecht auf dem 3. Platz. Da sich das Gebiet inmitten einer militärischen Sperrzone befindet, war es Flora und Fauna hier möglich, sich jahrzehntelang geschützt zu entwickeln. Das Ergebnis sind seltene Tiere und Pflanzen sowie die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche unseres Landes.

Hoch hinaus! Ein spektakuläres Highlight des Nationalparks Hainich ist übrigens der 540 Meter lange Baumkronenpfad. Hier schreiten Besucher über das Blätterdach der als UNESCO-Weltnaturerbe gelisteten Buchen – fantastische Aussicht garantiert. Als unser Platz 1 im Ranking um den naturbelassenen Nationalpark begeistert der Nationalpark Hainich mit einer Naturdynamik-Zone von unglaublichen 94 % – so viel hat sonst keiner zu bieten.

Alles über dieses Naturwunder erfahren Sie im Nationalparkzentrum Thiemsburg mit spannenden Führungen und interaktiven Ausstellungen. Die sonst verborgene Unterwelt offenbart sich Besuchern in der ‚‚Wurzelhöhle”: Erfahren Sie in einer liebevoll gestalteten Höhle alles über die Prozesse, die den nährstoffreichen Boden für die wertvollen Buchenwälder liefern.

Wer lernen möchte, ist im Nationalpark Hainich also goldrichtig: Mit fünf Informationsstellen auf dem Gebiet angelt dieser sich den 4. Platz in der Kategorie ‚‚Informationsgehalt”. Auch die Google-Bewertungen von 4,7 von 5 Sternen sprechen eindeutig für den Park.

Platz 2: Nationalpark Sächsische Schweiz, Sachsen (16,88 Punkte)

Mit knappen 0,18 Punkten Vorsprung zum 3. Platz schnappt sich der Nationalpark Sächsische Schweiz den 2. Platz auf der Suche nach dem schönsten Nationalpark Deutschlands. Dabei räumt er auch gleich in 3 Kategorien ordentlich ab.

Das majestätische Elbsandsteingebirge, über welches sich der Nationalpark erstreckt, entstand im Laufe der Kreidezeit. Die charakteristische Form ist das Ergebnis der hindurch fließenden Elbe und ihrer Nebenflüsse. Doch nicht nur wir sind von dieser Naturschönheit begeistert: Mit 4,9 von 5 möglichen Sternen auf Google erzielt die Sächsische Schweiz dank traumhafter Natur und unendlichen Möglichkeiten für den Outdoor-Sport den zweiten Platz in der Kategorie ‚‚Beliebtheit”.

Auch in der Kategorie ‚‚Instagrammability” gehört der Nationalpark zu den absoluten Favoriten: 21.400 Posts auf der Social Media Plattform sichern hier einen verdienten Platz in den Top 5. Ein beliebtes Motiv ist vor allem die tolle Aussicht von den Gipfeln des Elbsandsteingebirges.

Ein weiterer Grund, warum der Nationalpark Sächsische Schweiz auf dem 2. Platz landen konnte, sind die tollen Besucherzentren und Informationsstellen. Mit acht Zentren auf einer Fläche von 9350 ha weist der Park einen hohen Informationsgehalt auf und verdient sich so auch in dieser Kategorie einen Platz in den Top 5.

Platz 1: Nationalpark Eifel, Nordrhein-Westfalen (17,85 Punkte)

Die Suche hat ein Ende! Mit 17,85 von 23 möglichen Punkten schnappt sich der Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen den Titel ‚‚Schönster Nationalpark Deutschlands”. Auch hier zeigt sich wieder, dass es nicht auf die Größe ankommt.

Der Park schwimmt mit einer Fläche von 10.770 ha zwar eher im Mittelfeld mit, liefert dafür aber traumhafte Fotomotive, die gern und häufig auf Instagram geteilt werden. Dafür gibt es 4,5 von 5 Punkten und den zweiten Platz im Instagrammability-Ranking.

Auch wissenshungrige Naturliebhaber kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten: Mit 17 verschiedenen Besucherzentren und Informationsstellen im ganzen Park bleibt hier garantiert keine Frage ungeklärt. Umgerechnet sind das rund 0,0016 Informationsstellen pro Hektar – kein anderer Kandidat unserer Auswertung kann mehr vorweisen. Die 5 von 5 Punkten wurden sich hier also mehr als verdient.

Doch das absolute Highlight, das sonst kein anderer Nationalpark in dieser Pracht vorweisen kann, ist die einmalige Nachtlandschaft. Als erster internationaler Dark Sky Park wird Besuchern hier ein traumhafter Blick in den Nachthimmel ermöglicht: Intensiv leuchtende Sternbilder und die glitzernde Milchstraße versprechen ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art.

Fazit

Die knappen Ergebnisse unserer Auswertungen verdeutlichen eines ganz besonders: Auch wenn nur ein Nationalpark sich den Titel des schönsten Nationalparks Deutschlands schnappen konnte, versprechen doch alle ein unvergessliches Naturerlebnis an der frischen Luft – und das meist mit informativen sowie spielerischen Angeboten für die ganze Familie, in den verschiedenen Besucherzentren oder sogar bei einer spannenden Führung durch die Landschaft.

Allein anhand der Google-Bewertungen, die nie unter 4,5 von 5 Sternen lagen, ist zu erkennen, wie begeistert Besucher der einzelnen Nationalparks sind. Von unendlichen Weiten am Wattenmeer über uralte Buchenwälder und bis hin zu in den Himmel ragenden Gebirgsformationen zeigt sich die Natur in Deutschland in allen Formen und Farben. Dass sie darum auch oft als beliebte Motive für Instagram zum Einsatz kommen, ist da kaum verwunderlich.

Das letztendliche Ziel eines Nationalparks ist es stets, der Natur einen Raum zu geben, in dem diese sich wieder völlig frei von menschlichen Einflüssen entwickeln kann. Auch wenn in Deutschland keiner der Nationalparks in Gänze als Naturdynamik-Zone bezeichnet werden kann, so weisen doch alle Kandidaten der Top 11 eine naturbelassene Fläche von mindestens 60 % auf. Das lockt auch alte und neue tierische Bewohner in die Gebiete, die mit etwas Glück an offiziellen Tierbeobachtungspunkten oder sogar in weitläufigen Wildtierparks beobachtet werden können.

Quelle: Travelcircus.de

Reisende Reporter und der Obsidian-Priester von Yucatan – Teil 2: Ankommen in Mexiko (Mexiko 2)

Nachdem der Entschluss gefasst wurde, macht sich der ganze Quadrivium-Club auf nach Mexiko. In dieser Episode erzählt Jack ein wenig von der Geschichte und dem Land und außerdem noch etwas darüber, wie das Team die kommenden Aufgaben unter sich aufteilen wird.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Heimat der “Reisenden Reporter” im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/ErlebnisPostille/
► Twitter: https://twitter.com/ErlebenPostille
► Telegram: https://t.me/reisendereporter

Die Reisenden Reporter sind ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

WERBUNG————————————————————————–
Dieser Kanal verwendet die Videoschnittprogramme von Magix für die Videobearbeitung: https://t.adcell.com/click.php?bid=69038-74407

Reisende Reporter und der Obsidian-Priester von Yucatan – Teil 1: Ein Souvenir mit einer Geschichte (Mexiko 1)

Jack T. Greeley und seine Freunde versuchen etwas Neues: Sie teilen sich die Arbeit an einer Suche auf. In dieser Folge wird zusammengefasst, was zu den Plänen, nach Mexiko zu reisen, führte: Ein Fund, den Dan O’Neil in einer Cenote machte. Es ist kein Relikt, aber jemand hat es mit Absicht zurückgelassen. Was ist die wahre Geschichte des Obsidian-Priesters von Yucatan?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Heimat der “Reisenden Reporter” im Internet:
► Facebook: https://www.facebook.com/ErlebnisPostille/
► Twitter: https://twitter.com/ErlebenPostille
► Telegram: https://t.me/reisendereporter

Die Reisenden Reporter sind ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee

WERBUNG———————————————————————–
Dieser Kanal verwendet die Videoschnittprogramme von Magix für die Videobearbeitung: https://t.adcell.com/click.php?bid=69038-74407

Von Atzendorf über Frankenstein bis Pups: So witzig sind Deutschlands Ortsnamen

Wer kennt es nicht? Man fährt gemütlich mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus durch Deutschland und entdeckt dabei im Augenwinkel ein lustiges Ortsschild, das einen direkt zum Lachen oder Träumen bringt. Von Tussenhausen in Bayern über Lederhose in Thüringen bis nach Kalifornien in Schleswig-Holstein gibt es viele Ortsnamen, die einfach im Kopf bleiben.

Da ein bisschen Lachen immer gut tut, hat sich Travelcircus auf die Suche nach den lustigsten und kuriosesten Ortsnamen Deutschlands gemacht und dabei den einen oder anderen Schmunzler entdeckt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Für eine kleine Weltreise muss Deutschland nicht verlassen werden
  • Die Hölle ist ein realer Ort in Bayern
  • Ein See ist noch Dümmer als alle anderen
  • So mancher Ortsname ist nichts für schwache Mägen
  • Bayern hat besonders viele schlüpfrige Ortsnamen

Da sag’ nochmal einer, dass die Deutschen nicht witzig sind. Wenn es um Ortsnamen oder einzelne Ortsteile geht, zeigt Deutschland eindeutig, dass wir doch einen Sinn für Humor haben.

Orte mit lustigen, fiesen oder auch eindeutig zweideutigen Namen verteilen sich über die gesamte Bundesrepublik. Wer möchte, könnte sogar auf eine kleine Weltreise innerhalb Deutschlands gehen und Orte wie Brasilien, Kalifornien oder auch Amerika mitten in Deutschland besuchen.

Da es gefühlt tausende solcher Ortsnamen gibt, ist es natürlich unmöglich, jeden einzelnen zu finden und zu würdigen. Wir haben jedoch eine bunte Mischung zusammengestellt und versucht die Ortsnamen bzw. Ortsteile in Kategorien einzuordnen:

  • Orte mit Länder- oder ausländischen Städtenamen
  • Ortsnamen zwischen Himmel und Hölle und zum Gruseln
  • Lustige Ortsnamen zum Schmunzeln
  • Ortsnamen mit Toiletten-Bezug
  • Fiese Ortsnamen, die auch Beleidigungen sein könnten
  • Lustige Ortsnamen mit Tierbezug
  • Orte mit schlüpfrigen Namen

Die ausgewählten Orte sind allerdings kein Ranking, wenn es jedoch nach unserer Redaktion geht, sind unsere Favoriten: Pumpernudl, Atzendorf, Killer und Ursulapoppenricht.

Ein Ortsschild für zuhause? Lieber nicht!

Übrigens kommt es nicht selten vor, dass besonders lustige und begehrte Ortsschilder einfach abmontiert und geklaut werden – sehr zum Ärger der entsprechenden Orte. Diese müssen die Schilder nämlich auf eigene Kosten ersetzen. Ein neues Ortsschild kostet in etwa 400 € plus Montagekosten. Laut dem ADAC müssen jährlich ungefähr 1,6 Millionen Verkehrs- und Ortsschilder ersetzt werden.

Ein Ortsschild von Lieblingsort oder einem lustigen Ortsnamen ist zwar ein witziges Andenken, aber das Entfernen und Mitnehmen der Schilder ist eine Straftat, wird zur Anzeige gebracht und kann mit einer Geldstrafe oder gar einer Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren geahndet werden.

Wer also ein Ortsschild für zuhause haben möchte, sollte besser ins Deko-Geschäft seiner Wahl gehen und sich dort ein kleines kaufen.

Einmal um die Welt – Orte mit Länder- und berühmten Städtenamen

Orte mit Länder- und Städtenamen. Grafik: Travelcircus.de

Wen das Fernweh mal wieder so richtig packt, der muss nicht zwangsläufig ein Flugticket buchen und einmal quer über den Globus jetten. Für einen Kurztrip nach England, Brasilien oder Kalifornien genügt schon das Schleswig-Holstein-Ticket der Bahn. Insbesondere Brasilien und Kalifornien sind beliebte Ausflugsziele für Sonnenanbeter aus ganz Deutschland, was auch an ihren wirklich wunderschönen Stränden liegt.

Wie wäre es mit einem Kurztrip nach Amerika oder Ägypten? Dann ab nach Niedersachsen! Pyramiden und Kamele erwarten Urlauber dort zwar nicht, aber für einen lustigen Instagram-Post reicht es trotzdem.

In Brandenburg könnten Fernweh-Geplagte auch noch einen Abstecher nach Philadelphia oder Waterloo, in Mecklenburg-Vorpommern nach Troja oder in Sachsen-Anhalt nach Krakau machen. Wer doch lieber die ganze Welt sehen will, kann dies in Schleswig-Holstein, wo sowohl die Gemeinde Welt als auch das kleine Örtchen Weitewelt liegen.

Schaurig-schöne Ortsnamen zwischen Himmel und Hölle

Schaurige Ortsnamen zwischen Himmel und Hölle. Bild: Travelcircus.de

Wer sich schon immer mal gefragt hat, ob es die Hölle wirklich gibt und wenn ja, wo sie denn eigentlich liegt, bekommt jetzt endlich eine Antwort: Hölle liegt in Bayern. Sie gehört zur Stadt Naila und ist eigentlich überhaupt nicht gruselig oder furchteinflößend. Nur 9,3 km entfernt liegt übrigens auch die kleine Einöde Erzengel.

In ganz Deutschland liegen noch diverse andere Orte mit einem namentlichen Bezug zum Himmel, zur Hölle oder generell gruselig klingende Orte. Im Süden liegen Galgen und Killer, Frankenstein ist ein Ort in Rheinland-Pfalz und Gabe Gottes liegt auch nur knapp 50 km von Hölle entfernt. Besonders schön finden wir in diesem Zusammenhang auch die etwa 130 m lange Straße „Fegefeuer” in Lübeck.

Etwas himmlischer klingen dann doch Himmelpfort und Himmelpforten. Das brandenburgische Himmelpfort ist dabei sogar wirklich bekannt. Dort liegt das berühmte Weihnachtspostamt, an das große und kleine Weihnachtsfans ihre Wunschzettel direkt an den Weihnachtsmann schicken können. Alternativ können Wunschzettel aber auch ans Christkind nach Himmelstadt oder den Nikolaus nach Nikolausdorf geschickt werden.

Schmunzeln erlaubt: Besonders lustige deutsche Ortsnamen

Besonders lustige Ortsnamen. Grafik: Travelcircus.de

In diese Kategorie fallen gleich drei unserer eigenen Favoriten: Ursulapoppenricht, Pumpernudl und Atzendorf. Bei dem Ort Pumpernudl kommt einem doch direkt ein Bild von einer Nudel mit einem dicken Bizeps in den Kopf, oder?

Klassiker, was lustige Ortsnamen angeht, sind hier natürlich auch das thüringische Lederhose, das hessische Linsengericht und das berühmte Sommerloch in Rheinland-Pfalz. Auch in Mecklenburg-Vorpommern haben sich einige unserer Orte zum Schmunzeln versteckt: Kukuk und Schabernack.

Lustig sind auch immer Ortsnamen, die selbst das Wort „Witz” beinhalten, wie beispielsweise Witzigmänn in Baden-Württemberg, Witzwort in Schleswig-Holstein oder Ohnewitz in Brandenburg.

Fiese Ortsnamen, die auch Beleidigungen sein könnten

Fiese Ortsnamen. Grafik: Travelcircus.de

Nicht alle Ortsnamen sind unbedingt nett. Manche sind sogar richtig fies oder beinhalten teilweise sogar Beleidigungen, die man jedoch insbesondere als Einwohner mit einer gewissen Portion Humor nehmen sollte.

So heißt ein See in Niedersachsen Dümmer, ein kleiner Ort in Rheinland-Pfalz Oberbillig, Lieblos liegt in Hessen und das beschauliche Oberhäslich in Sachsen. Auch wenn hässlich natürlich mit einem Doppel-S geschrieben wird, wird der Ort in Sachsen doch auch gerne scherzhaft mit einem scharfen S ausgesprochen.

Auch Süddeutschland hat einige Orte mit Namen, die fies und irgendwie auch lustig zugleich sind: Deppenhausen, Tuntenhausen oder Tussenhausen.

Es gibt jedoch auch Orte, die ihre etwas fieseren Namen nicht für immer behalten wollten und sich umbenannt haben. Aus Irrendorf wurde Irndorf und aus Blödesheim wurde Hochborn.

Nichts für schwache Gemüter: Ortsnamen mit Toiletten-Romantik

Lustige Ortsnamen mit Toiletten-Romantik. Grafik: Travelcircus.de

Bei Orten wie Pumpernudl oder Lederhose ist es lustig, sich die Worte bildlich vorzustellen. Es gibt allerdings auch Orte, bei denen es besser wäre, sie nicht direkt zu visualisieren. Ein paar der Orte klingen eklig, andere gehören eher in die Kategorie „Toiletten-Romantik”.

Da wären beispielsweise Ekel und Kothausen in Nordrhein-Westfalen oder Eiterberg, Pups und Oberanschi(e)ssing in Bayern. Besonders schön sind allerdings auch Unter- und Oberkaka sowie Poritz in Sachsen-Anhalt.

Mit Ekelsdorf hat auch Schleswig-Holstein einen Ort, bei dem der Name hoffentlich nicht Programm ist. Ähnlich (un-)schön sind die Ortsnamen Jucken, Krätze, Pissen und Kotzen.

Hunde, Katze, Affe & Co. – Lustige Ortsnamen mit Tierbezug

Lustige tierische Ortsnamen. Grafik: Travelcircus.de

Tiere sind einfach niedlich. Viele von ihnen bringen Menschen zum Lächeln, sei es wegen ihres niedlichen Aussehens, durch ihre Art oder durch die Dinge, die sie manchmal machen. Da ist es nicht wirklich überraschend, dass es in Deutschland auch so manchen Ort gibt, der nach einem Tier benannt ist.

Neben einigen eher gewöhnlichen Ortsnamen wie Hase, Hering oder Hahn gibt es auch den einen oder anderen lustigen Ortsnamen mit Tierbezug. Wie wäre es da etwa mit Affendorf in Niedersachsen, Hundeluft in Sachsen-Anhalt oder Katzenloch in Rheinland-Pfalz?

Zu den tierischen Orten, die wir bei Travelcircus besonders lustig finden, gehören Katzenelnbogen (Rheinland-Pfalz), Köttel (Bayern), Schneckenhausen (Rheinland-Pfalz), Ochsenhausen (Baden-Württemberg) und Ochsenschenkel(Bayern).

Lustvolles Deutschland – Besonders anzügliche Ortsnamen in Deutschland

Lustvolles Deutschland. Grafik: Travelcircus.de

Was wäre eine Auflistung der witzigsten und kuriosesten Ortsnamen ohne einige der eindeutig zweideutigen Orte der Bundesrepublik? Diese Ortsnamen sind nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch ein wenig zum Rotwerden.

Zugegeben, manche von ihnen sind nur lustig, wenn man sich auch auf die Zweideutigkeit dieser Worte einlässt. Manchmal macht es aber auch einfach Spaß, die Welt etwas lustiger zu sehen, oder? Feucht, Titisee, Geilenkirchen, Eichelhardt oder Leck gehören eindeutig zu solchen.

Andere hingegen kann man gar nicht nicht anzüglich finden: Fickmühlen, Wixhausen, Petting, Busendorf oder auch Blasdorf. Auch Orte, die das Wort „Poppen” beinhalten, sorgen regelmäßig für das eine oder andere leicht errötete Kichern. Poppendorf, Poppenhausen und Poppenbüttel sind auch einfach zu „spritzig”, nicht wahr?

Quelle: Travelcircus.de

Willkommen in Mittelerde – 11 zauberhafte „Der Herr der Ringe” Drehorte

Das lange Warten hat ein Ende: Am 02. September dürfen wir endlich wieder in die wunderschöne Welt von Mittelerde eintauchen. Mit der neuen Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht” lässt Amazon Prime die Welt von J.R.R. Tolkien acht Jahre nach der letzten „Der Hobbit”-Verfilmung wieder zum Leben erwachen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

DER HERR DER RINGE: Die Ringe der Macht – Trailer

Die Trailer der ersten Staffel sehen schon sehr vielversprechend aus und lassen uns in gespannter Erwartung, in welche Abenteuer wir uns diesmal stürzen dürfen. Um die Wartezeit etwas zu überbrücken und uns schon mal in die richtige Stimmung zu bringen, haben die Reiseexperten von Travelcircus elf der atemberaubenden Drehorte für Mittelerde zusammengefasst.

Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Tür hinaus zu gehen. Du betrittst die Straße und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen.

Bilbo zu frodo / J.R.R. Tolkien “Der herr der Ringe: Die Gefährten”
Grafik: Travelcircus.de

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wo ein Berg in einer Trilogie das Zeichen der Hoffnung ist, steht er in der anderen Trilogie für das Böse
  • Einer der Drehorte gefällt auch dem nationalen Ski-Team von Österreich 
  • Wie die Hobbits wohnen, kann man sich auch heute noch genau ansehen
  • Gedreht wurde nicht nur bei einem, sondern bei zwei UNESCO Weltnaturerben
  • Obwohl die neue Serie ca. 3.000 Jahre vor den Ereignissen der Filme spielt, könnten neun bekannte Charaktere in der Geschichte auftauchen

Die „Der Hobbit”-Trilogie: Eine kurze Zusammenfassung

Der im Auenland oder genauer gesagt Hobbingen ansässige Hobbit Bilbo führt ein für Hobbits typisches, gemütliches Leben. Dies ändert sich schlagartig, als der Zauberer Gandalf Bilbo für die Mission einer Gruppe Zwerge vorschlägt. In der Funktion eines Diebes soll Bilbo die Zwerge, angeführt vom rechtmäßigen Zwergenkönig Thorin, dabei unterstützen, ihren Heimatberg Erebor zurückzuerobern. Dieser wurde aufgrund seiner Goldminen und dem sich dort befindenden riesigen Schatz vom Drachen Smaug eingenommen, der die Zwerge aus ihrer Heimat vertrieben hat.

Auf ihrem Weg zum einsamen Berg Erebor erlebt die Truppe zahlreiche Abenteuer: Von rasanten Fluchten vor gefährlichen Trollen, Orks und Riesenspinnen über die von ihrer Mission weniger erfreuten und feindlichen Menschen am Fuße des Berges bis hin zu ihrem Kampf mit dem gierigen Drachen Smaug scheint ihre Reise und die Rettung ihrer Heimat schier unmöglich. Während ihrer Reise findet Bilbo jedoch einen Ring, der ihn unsichtbar macht und ihn und seine Freunde aus so mancher Klemme wieder heraus hilft. Nachdem die Zwerge und Bilbo den Drachen Smaug besiegt haben, scheint die Heimat der Zwerge wieder ihnen zu gehören.

Doch der große Schatz an Gold und Juwelen lockt auch die bösartigen Orks und Wargs an, die diesen für sich beanspruchen wollen. Mit Hilfe der Menschen und Elben kämpfen die Zwerge in der Schlacht der fünf Heere ein weiteres Mal um ihre Heimat. Durch die zusätzliche Hilfe des Zauberers Gandalf und seinen magischen Freunden gelingt es der guten Seite, die Schlacht für sich zu gewinnen. Doch nicht ohne Verluste – neben einigen seiner Begleiter stirbt auch der Zwergenkönigin Thorin während des Kampfes.

Nach diesem spannenden Abenteuer kehrt Bilbo wieder zurück ins Auenland, wo er sein ruhiges Hobbitleben weiterführt. Während die Zwerge und Bilbo auf ihrer Reise waren, musste Gandalf mit Entsetzen feststellen, dass der für besiegt geglaubte böse Zauberer Sauron, zwar nicht in menschlicher Form, jedoch wieder an Kraft gewann und das Böse sich wieder einmal über Mittelerde ausbreiten will.

Die „Der Herr der Ringe”-Trilogie: Eine kurze Zusammenfassung

Auch die „Der Herr der Ringe”-Trilogie startet in Hobbingen, wo der etwa 80 Jahre ältere Bilbo mit seinem Neffen Frodo lebt. Bei einem Besuch von Gandalf stellt sich heraus, dass der Ring, den Bilbo bei seinem Abenteuer mit den Zwergen gefunden hat, der eine wahre Ring ist, mit dem der böse Zauberer Sauron die Welt von Mittelerde einst beherrscht hatte. Da Sauron bereits in „Der Hobbit” wieder auf der Bildfläche erschienen ist, macht es Gandalf zu Frodos Aufgabe gemeinsam mit seinen Freunden den einen Ring bis zum Schicksalsberg zu bringen. Da der Ring dort in dem Feuer dieses Vulkans erschaffen wurde, muss er auch wieder in diesem zerstört werden.

Doch der Schicksalsberg befindet sich in Saurons Teil des Landes: Mordor. Frodo bricht mit seinen Freunden zu dem aufregendsten und gefährlichsten Abenteuer seines Lebens auf. Dort begegnen ihnen auch jede Menge Gefahren und Feinde, wie zum Beispiel eine Armee Orks.

Während die Hobbits zum Schicksalsberg reisen, baut Sauron seine Armee aus Orks weiter aus, um wieder einmal über Mittelerde herrschen zu können. Dabei greift er vor allem die Königreiche der Menschen mit seinen dunklen Wesen an und vertreibt diese aus ihrem Heimatgebieten. Den Höhepunkt erreicht sein Angriff in Minas Tirith, der Hauptstadt des Königreichs von Gondor. Vor den Toren der Stadt kämpfen Menschen, Elben und Zwerge Seite an Seite, um Mittelerde vor Saurons Mächten zu schützen. Nachdem Frodo es mit seinen Freunden geschafft hat, den einen Ring zu zerstören, und auch die Armee von Sauron besiegt wurde, können die Menschen ihre Königreiche wieder aufbauen.

Zauberhafte Drehorte für Mittelerde

Die magische Welt von J.R.R. Tolkien verzaubert bereits beim Lesen. Doch das wundervolle Mittelerde in Bild und Farbe zu sehen, ist einfach ein wahr gewordener Traum. Umso besser, dass man die Drehorte der „Der Hobbit”- sowie der „Der Herr der Ringe”-Trilogie auch heute noch besuchen kann. Vorlage für die magische Welt war das wundervolle Neuseeland. Während nur wenige Teile der Filme in englischen Studios gedreht wurden, hat das Filmteam für den größten Teil der Filme die neuseeländischen Landschaften genutzt:

Hier klicken, um den Inhalt von www.google.com anzuzeigen

Dabei wurden sogar für einige Orte ganze Filmsets in die Natur integriert. Der Natur zuliebe wurden diese jedoch größtenteils nach den Drehs wieder abgebaut. Den ein oder anderen Teil der Filmsets kann man jedoch auch heute noch einen Besuch ausstatten. Doch auch wenn die meisten Filmsets nicht mehr zu betrachten sind, macht das die atemberaubende Natur Neuseelands keineswegs weniger sehenswert. Elf dieser spannenden und wunderschönen Orte haben wir in Vorfreude auf die neue Serie ausfindig gemacht:

Hobbingen – im englischen Original “Hobbiton” – steht in der Nähe von Matamata auf der Nordinsel von Neuseeland. Bild: Thorsten Reimnitz

Das Auenland und Hobbingen: die Stadt Matamata (Neuseeland, Waikato)

Einer der ersten Orte, die in die magische Welt von Mittelerde einführt, ist das Auenland. Sowohl in „Der Hobbit”- als auch in der „Der Herr der Ringe”-Trilogie beginnen die Geschichten in dem Hobbitdorf Hobbingen, da dieses die Heimat der beiden Protagonisten Bilbo und Frodo ist. Gedreht wurde diese wundervolle Szenerie rund um die Stadt Matamata im neuseeländischen Teil Waikato. Im nördlichen Teil Neuseelands gelegen trifft man in dieser Region auch auf die beiden Flüsse Waitoa River und Waihou River sowie auf die Gebirgskette Kaimai Range.

Wo das Filmset von Hobbingen nach dem Dreh von „Der Herr der Ringe” der Natur zuliebe wieder abgebaut wurde, durfte das Dorf nach der Fertigstellung von „Der Hobbit” als Touristenattraktion bestehen bleiben. So kann man also heute noch das kleine Hobbit Dorf besichtigen. Um das Dorf authentisch zu halten, kümmern sich Gärtner liebevoll um den Erhalt der fiktiven Ortschaft.

Wer jedoch gehofft hat, einmal schauen zu können, wie die Hobbits so wohnen, wird leider enttäuscht: Die Häuser der kleinen Bewohner kann man nur von außen bestaunen, da sie kein Innenleben haben.

Kaitoke Park nähe Wellington in Neuseeland. Hier wurden die Szenen in Elronds Haus in Bruchtal gedreht. Die Originale wurden abgebaut, aber eine Kopie steht noch da. Bild: Annette Abele

Das Bruchtal (Haus des Elben Elrond): Kaitoke Regional Park (Neuseeland)

Ein wichtiger Treffpunkt für die Gruppen beider Trilogien ist das Haus des Elben Elronds im Bruchtal. Verwunschen inmitten grüner Natur verborgen, ist der Ort perfekt vor Feinden geschützt. Kein Wunder also, dass Bilbo und die Zwerge in „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise” Zuflucht und Rat in dem Haus Elronds suchen und sich die Gefährten im ersten Teil von „Der Herr der Ringe” hier über die gefährliche Mission Frodos, den einen Ring im Schicksalsberg zu zerstören, beraten.

Als Filmset für das Bruchtal diente der Kaitoke Regional Park, welcher sich im südlichen Teil der Nordinsel, nahe der Stadt Wellington, befindet. Die Wahl dieses Nationalparks für einen Ort der Elben liegt nahe, fühlt sich der Ort selbst magisch an. Auf Wanderwegen trifft man hier nicht nur auf heimische Baumarten, sondern auch auf den Regenwald sowie seltene Vogelarten, wie z. B. dem Malherbesittich. Auf dem Hutt River, der sich gemütlich durch die Schlucht des Nationalparks schlängelt, kann man die magische Region bei einer Kajakfahrt oder auch beim Schwimmen erkunden.

Mittelerde auch in Europa
Wer Lust hat, ein bisschen von Tolkiens Magie zu spüren, aber nicht die weite Reise nach Neuseeland antreten will, kann sich auf den Weg in die Schweiz machen. Für das Bruchtal soll Tolkien sich hier vom Lauterbrunnental inspiriert haben.

Rauschende Flucht mit Fässern: Pelorus River (Marlborough, Neuseeland)

Eine spannende, aber auch lustige Szene kommt in „Der Hobbit – Smaugs Einöde” vor:  Auf ihrer Reise zum einsamen Berg Erebor von Waldelben gefangen genommen, schaffen es die Zwerge und Bilbo durch den Keller in Weinfässern zu fliehen. Mit diesen rauschen sie einen Fluss entlang, während sie nicht nur von den Waldelben, sondern auch noch von Orks verfolgt werden.

Gedreht wurde diese Szene im Pelorus River in der Region Marlborough. Der Fluss befindet sich auf der Südinsel Neuseelands im Mount Richmond Forest Park. Wer in den Spaß der Filmszene eintauchen möchte, kann dies zwar nicht in großen Weinfässern, dafür aber im Kajak erleben. Gleichzeitig ist das auch die perfekte Art und Weise, die Region rund um den rauschenden Pelorus River zu erkunden. Auch kann man hier zahlreiche Wanderwege entdecken, die zu spannenden Wasserfällen, über coole Brücken oder zu kleinen natürlichen Pools führen. 

Lake-Town am Berg Erebor: Lake Pukaki & Mount Cook (Christchurch, Neuseeland)

In unmittelbarer Nähe des einsamen Berges Erebor und damit der Heimat der Zwerge befindet sich die Menschenstadt Lake-Town, die die Truppe in „Der Hobbit – Smaugs Einöde” auf ihrem Weg durchqueren muss und die nach der Erweckung des Drachen Smaugs zerstört wird. Kulisse für Lake-Town, aber auch für generelle Naturaufnahmen in der Trilogie, war der Mount Cook National Park mit dem Lake Pukaki und dem angrenzenden Berg Mount Cook.

Der strahlend blaue Lake Pukaki sticht mit seiner leuchtenden Farbe direkt ins Auge. Zu verdanken hat der See seine außergewöhnliche schöne blaue Farbe den angrenzenden Gletschern, die die Quelle von dem See sind. Der Anblick des wunderschönen Sees wird durch den atemberaubenden Mount Cook nur noch verstärkt.

Benannt nach seinem britischen Entdecker, ist der Mount Cook mit 3.724 Höhenmetern der höchste Berg Neuseelands. Insgesamt trifft man in dem zu 40% vergletscherten Mount Cook National Park auf 19 Gipfel mit einer Höhe von mehr als 3.000 m, was nicht nur wunderschöne Anblicke, sondern auch spannende Entdeckungstouren verspricht.

Auf dem Mount Sunday auf der Südinsel Neuseelands, im Hinterland von Christchurch, stand die Kulisse der Reiterstadt Edoras aus Peter Jacksons “Herr der Ringe”-Verfilmung. Bild: Thorsten Reimnitz

Edoras (Hauptstadt Rohans): Mount Sunday (Ashburton District, Neuseeland)

In „Der Herr der Ringe: Die zwei Türme” reisen Aragorn, Legolas, Gandalf und Gimli in die Hauptstadt Rohans, Edoras. Hier wollen sie den König Théoden vom Einfluss des bösen Zauberers Saruman befreien. Nachdem ihnen das gelungen ist, wird Edoras aufgrund der wachsenden Armee von Sauron und Saruman evakuiert.

Errichtet wurde das Filmset der Stadt auf dem Mount Sunday, der sich in der Region Canterbury im Hakatere Conservation Park befindet. Auf einer Wanderung, die auch von Anfängern überwunden werden kann, erklimmt man den 611 m hohen Mount Sunday. Belohnt wird man mit einer atemberaubenden Aussicht über die von Tälern und Bergen durchzogene Landschaft.

Pfad der Toten: Putangirua Pinnacles (Wairarapa, Neuseeland)

Um die Armee Saurons und Sarumans besiegen zu können, suchen Aragorn, Gimli und Legolas die Hilfe der Untoten auf. Diese wurde einst zu ihrem untoten Dasein verflucht, da sie ihren Treueeid dem König der Menschen gegenüber gebrochen haben. Da Aragorn der rechtmäßige Nachfolger des damaligen Königs ist, können die Untoten mit ihrer Hilfe den Fluch brechen. Um zum Heer der Untoten zu gelangen, müssen die drei zunächst den Pfad der Toten beschreiten.

Diese schaurigen Stellen wurden in der Region Wairarapa bei den Putangirua Pinnacles gedreht. Die unglaublichen Felsformationen, die einen alleine schon in eine magische Welt eintauchen lassen, sind das Ergebnis von Millionen Jahren langer Erosion. Heute führen spannende Wanderrouten durch das Gebiet. An dem sich durch die Putangirua Pinnacles schlängelnden Bachlauf startend, kann man hier verschiedene Aussichtspunkte besteigen – wenn man sich denn auf den Pfad der Toten traut.

Kampf um Gondor: die Stadt Twizel (Christchurch, Neuseeland)

Die letzte große Schlacht in „Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs” findet vor der Hauptstadt Gondors, Minas Tirith, statt. Hier kämpfen alle Gefährten und ihre Truppen gegen die riesige Armee Saurons und Sarumans. Nach dem Sieg über diese wird Aragorn in Minas Tirith zum rechtmäßigen König der Menschen gekrönt.

Schauplatz dieser Schlacht ist die Landschaft rund um den Ort Twizel in der Region Canterbury. Hier kann man die drei Seen Lake Pukaki, Lake Benmore und Lake Ōhau sowie den Mount Cook National Park und das Mackenzie Basin erkunden.

Fun-Fact: Für die Statisten in der Schlacht wurden zu einem großen Teil die Bewohner der Stadt Twizel eingesetzt.
Tongariro Nationalpark mit Mount Ngauruhoe – und einem Ringträger im Vordergrund. Bild: Annette Abele

Mordor mit Schicksalsberg & Nebelgebirge mit dem einsamen Berg Erebor: Tongariro Nationalpark & Mount Ngauruhoe (Neuseeland)

Im Tongariro Nationalpark bekommt man gleich zwei wichtige Orte in Mittelerde zu sehen: In „Der Hobbit” stellt die Szenerie des Parks mit dem aktiven Vulkanberg Mount Ngauruhoe das Nebelgebirge sowie den einsamen Berg Erebor dar. Dieser ist die Heimat der Zwerge und ein Hoffnungszeichen in der Geschichte der Trilogie. In „Der Herr der Ringe” hingegen ist der Nationalpark das Reich des bösen Zauberers Sauron, der dunkle Ort Mordor. Der Mount Ngauruhoe ist hier also der Schicksalsberg, in dem der eine Ring hergestellt wurde und in dem Frodo diesen wieder zerstören muss.

Der Tongariro Nationalpark befindet sich in der Mitte der Nordinsel Neuseelands. Das UNESCO Weltkultur- und -naturerbe ist nicht nur der älteste Nationalpark Neuseelands, sondern auch der viertälteste auf der ganzen Welt.

Die Landschaft von Mittelerde – Die wunderschönen Hintergrundkulissen

In  beiden Trilogien gibt es immer mal wieder Szenen, in denen die Protagonisten durch die Welt von Mittelerde wandeln. Seien es Bilbo und die Zwerge auf Pferden oder zu Fuß Richtung Erebor oder Frodo und seine Freunde zum Schicksalsberg. Ganz besonders wird man an diesen Stellen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen Neuseelands verzaubert. Drei dieser Hintergrundkulissen, die man auf jeden Fall erkunden kann, stellen wir hier vor:

Fiordland Nationalpark (Milford Track, Neuseeland)

Im unteren Teil der Südinsel Neuseelands befindet sich der Fiordland Nationalpark, der größte Nationalpark Neuseelands. Wie der Name schon verrät, ist die Landschaft von Fjorden, aber auch von weitläufigen Seen, dem Regenwald sowie hohen Bergen geprägt. Gemeinsam mit weiteren Parks wie z. B. dem Mount Cook National bildet der Fiordland Nationalpark mit seiner Landschaft das UNESCO Weltnaturerbe Te Wahipounamu World Heritage Area. In beiden Trilogien durfte der Nationalpark für zahlreiche Hintergrundkulissen dienen.

Earnslaw Burn (Queenstown, Neuseeland)

Earnslaw Burn ist eine Wanderroute, die durch ein wunderschönes Tal in der Region von Queenstown führt. Auf dem Weg kommt man an magischen Wasserfällen, atemberaubenden Gletschern und verwunschenen Wäldern vorbei. Gedreht wurden hier zum Beispiel die Märsche der Zwerge und Bilbo auf ihrem Weg zum Berg Erebor sowie die Ankunft und Rast der Truppe bei dem Haus des Gestaltenwandlers Beorn in „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise”.

Treble Cone Skigebiet (Wanaka, Neuseeland)

Nachdem Bilbo, die Zwerge und Gandalf von den Orks und Wargs verfolgt wurden, konnten sie von Gandalfs Freunden, den riesigen Adlern, gerettet werden. Bei ihrer Flucht bekommt der Zuschauer unglaubliche Landschaftsbilder zu sehen. Dies ist das Treble Cone Skigebiet in der Region Wanaka. Im größten Skigebiet auf der Südinsel Neuseelands kommen hier nicht nur Fans von Mittelerde, sondern besonders auch Pistenjäger voll auf ihre Kosten. Auch das nationale Ski-Team von Österreich nutzt diese Region in den Nebensaisons gerne zum Trainieren.

„Die Ringe der Macht” – Ein Ausblick auf die neue Amazon Prime Serie

In einem Monat ist es so weit: Die erste Staffel „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht” wird auf Amazon Prime veröffentlicht. Worum wird es in der Serie gehen und was ist bis jetzt alles bekannt? Wer auf ein Wiedersehen mit den Hobbits Bilbo oder Frodo hofft, wird leider enttäuscht, denn die neue Serie spielt in etwa 3.000 Menschenjahre vor den bekannten Ereignissen aus der „Der Hobbit”- und der „Der Herr der Ringe”-Trilogie. Dennoch wäre es möglich, neun Charakteren aus den bisherigen Filmen zu begegnen, die in dieser Zeit schon gelebt haben.

Doch worum wird sich die neue Serie dann drehen? Die Handlung soll zum größten Teil im 2. Zeitalter von Tolkiens magischer Welt, also bevor Sauron den einen Ring geschaffen und die Länder von Mittelerde beherrscht hatte, spielen. Das eröffnet die Möglichkeit, nicht nur Mittelerde mehr darzustellen, sondern auch andere Teil der Welt Arda zu erkunden. So werden uns garantiert noch nicht bekannte Wesen aus Tolkiens Welt, wie z. B. Schneetrolle, begegnen.

Starten soll die Geschichte in einer Zeit des Friedens, in der sich jedoch das Böse im Hintergrund wieder aufbaut. Wie der Name schon andeutet, könnte es sich dabei um Sauron und die Erschaffung der neun Ringe sowie des einen Rings handeln. Eine große Rolle scheint dabei das menschliche Inselkönigreich Numenor zu spielen, welches uns bisher noch nicht bekannt ist. Wieder mit dabei sind die Elben Galadriel und Elrond – jedoch in einer viel jüngeren Version. Somit könnten wir Einblicke in die früheren prächtigen Königreiche sowie die damalige Hauptstadt der Elben Lindon erhalten.

Auch wird es ein Hobbitvolk in der Geschichte geben. Jedoch handelt es sich dabei nicht um ein Hobbitdorf, sondern einen Hobbitstamm, der als Nomaden lebt. Des Weiteren wurde angedeutet, dass wir eventuell auch einen Einblick in das Zwergenkönigreich Moria erhalten. Dieses hatte man bisher nur in „Der Herr der Ringe: Die Gefährten” im zerstörten Zustand gesehen. Jedoch war dies einmal das prächtigste Zwergenkönigreich Mittelerdes. Außerdem wurde auch die genauere Darstellung sowohl weiblicher Zwerge als auch weiblicher Orks angeteasert.

Gedreht wurde die 1. Staffel wieder in Neuseeland, jedoch wurde bereits für die 2. Staffel angekündigt, die Drehorte eventuell nach England oder auch Wales zu bringen. Verwunderlich ist das nicht, wird Tolkien doch nachgesagt, dass er sich zum Beispiel für das Auenland vom Lake District am Lake Windermere in England inspirieren lassen hat. Freuen können sich Fans jetzt schon, denn es sind fünf Staffeln geplant. Der Name „Die Ringe der Macht” stellt dabei nur den Titel und Inhalt der 1. Staffel dar. Wir können uns also noch auf viele weitere Abenteuer in der magischen Welt von Tolkien freuen.

“Reisende Reporter: Die zwei Gefährten”

Wer die Zeit bis zum Start der neuen Serie überbrücken will, kann das mit dem Abenteuer der “Reisenden Reporter” in Neuseeland machen, eine Trilogie auf den Spuren der Filme und darüber hinaus durch beide Inseln:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

REISENDE REPORTER: Die zwei Gefährten, Teil 1 – Eine lang erwartete Reise (Neuseeland I)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

REISENDE REPORTER: Die zwei Gefährten, Teil 2 – Drüber hin und unten durch (Neuseeland II)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

REISENDE REPORTER: Die zwei Gefährten, Teil 3 – Hin und wieder zurück (Neuseeland III)

Quelle: Travelcircus.de



Brückentage 2023: So gibt es das Maximum an Urlaub im Dezember!

Damit Reisefans schon frühzeitig planen können, haben die Reiseexperten von Travelcircus bereits jetzt alle Feiertage 2023 genauer unter die Lupe genommen. Wir zeigen, wie es möglich ist, seinen Jahresurlaub auch im nächsten Jahr mehr als zu verdoppeln. Heute schauen wir uns den Dezember an.

Quelle: Travelcircus.de

Vom Weihnachtsmann gibt es dieses Jahr gleich zwei Brückentage
Jedes Jahr ein bisschen besser: In diesem Jahr liegen der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag an einem Montag und einem Dienstag. Das ermöglicht Arbeitnehmern ganz gemütlich zwischen den Jahren frei zu haben. Sie müssen lediglich drei Urlaubstage vom 27. bis zum 29.12. beantragen. Da Neujahr 2024 ebenfalls auf einen Montag fällt, gibt es somit gleich zehn freie Tage zum Preis von drei Urlaubstagen. Wenn das nicht ein schönes Weihnachtsgeschenk ist, nicht wahr?

Travelcircus Urlaubstipp: Weiße Weihnachten sind vielerorts in Deutschland leider nicht garantiert. Schneeliebhabern empfiehlt deshalb eine Reise in schneesichere Gebiete. Und was wäre da in Vorweihnachtszeit passender als ein Besuch beim Weihnachtsmann persönlich? Im Santa Clause Village am Nordpol können große und kleine Weihnachtsfans den Weihnachtsmann, seine Elfen und die Rentiere in traumhafter Kulisse persönlich treffen.

Quelle: Travelcircus.de

Brückentage 2023: So gibt es das Maximum an Urlaub im November!

Damit Reisefans schon frühzeitig planen können, haben die Reiseexperten von Travelcircus bereits jetzt alle Feiertage 2023 genauer unter die Lupe genommen. Wir zeigen, wie es möglich ist, seinen Jahresurlaub auch im nächsten Jahr mehr als zu verdoppeln. Heute schauen wir uns den Novemer an.

Grafik: Travelcircus.de

Kraft- und Sonnetanken vor der Weihnachtszeit
Wer jetzt traurig war, dass der 31.10. kein Brückentag ist, kann dafür am 01.11. Glück haben. In Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wird am 01. November Allerheiligen gefeiert. Um ebenfalls neun freie Tage rauszuholen, müssen Reiselustige hier vom 30. bis zum 31.10. und vom 02. bis zum 03.11. Urlaub beantragen. Nur Arbeitnehmer in Hessen und in Berlin gehen dabei leer aus, dort muss die gesamte Woche über gearbeitet werden.

Am 22.11. haben sächsische Einwohner einen Feiertag ganz für sich alleine: den Buß- und Bettag. Da der 22.11. ein Mittwoch ist, bietet es sich an am 23. und 24.11. Urlaub zu nehmen und das Wochenende auf fünf Tage zu verlängern.

Travelcircus Urlaubstipp: In Deutschland wird es langsam nass, grau und etwas ungemütlich. Wer dafür noch nicht bereit ist, könnte der November-Tristesse beispielsweise durch einen Urlaub auf Lanzarote entfliehen. Bei sonnigen 21 °C lässt es sich doch gleich viel besser aushalten, oder? Auf Lanzarote gibt es so viel zu entdecken, unsere Highlights sind der Playa Papagayo und die Montañas del Fuego.

Quelle: Travelcircus.de

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »