Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Phantastische Spiel nähert sich seinem Ende. Eine Aufgabe müssen die Freunde Jack T. Greeley, Melville Gannett, Mac Simum und Dan O’Neil noch lösen. Und die Lösung führt zu etwas neuem…
Die neue Heimat der „Reisenden Reporter“ im Internet:
Doch tatsächlich hat CBS neue Folgen der Serie, die ja mittlerweile unter dem Namen „CSI: VEGAS“ läuft, angekündigt und einen Trailer veröffentlicht. Neben einem komplett neuen Team werden auch ein paar alte Bekannte, nämlich Wiliam Peterson (Grissom), Jorja Fox (Sarah Sidle), Paul Guilfoyle (Jim Brass) und Wallace Langham (David Hodges) mit dabei sein.
Ich muss zugeben, dass mich die Meldung etwas elektrisiert. Die Welt braucht wieder eine Serie, die den Menschen die Wissenschaft nahebringt. In den letzten Jahren sind wir davon sehr abgekommen. Ja, es ist Unterhaltung. Aber es ist gute Unterhaltung.
Bis jetzt sind drei verschiedene Trailer herausgekommen. Warten wir mal ab, wann wir mehr zu sehen kriegen.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Ein Finale ist eigentlich ein Grund, irgendwelche Platitüden zu bemühen, so im Stile von „Alles Gute muss einmal enden…“. Doch Jack T. Greeley, der in dieser Folge seinen Bericht über die Reise nach Brasilien abschließt, hätte nicht gedacht, was noch so alles passieren wird in den folgenden sieben Jahren…
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Weiter geht Jacks Bericht über die Reise nach Brasilien: Guarapari ist eine brasilianische Küstenstadt im Bundesstaat Espírito Santo mit rund 105.000 Einwohnern auf einer Fläche von 592 km². Guarapari ist als Badeort und als Reiseziel für Taucher bekannt. Außergewöhnlich ist die hohe natürliche Radioaktivität der Strände, die zu einer der höchsten natürlichen Strahlenbelastungen weltweit zählt…
Die Heimat der „Reisenden Reporter“ im Internet: Die ErlebnisPostille!
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Jack T. Greeley berichtet weiter von seiner Reise nach Brasilien: Brasilien selbst mag eine ehemalige Kolonie von Portugal sein, aber man findet hier auch komplett anderssprachige Enklaven. Eine davon ist Domingos Martins, amtlich Município de Domingos Martins, eine brasilianische Kleinstadt mit ca. 33.700 Einwohnern im Bundesstaat Espírito Santo, etwa 50 Kilometer von der Landeshauptstadt Vitória entfernt im Landesinneren, mit überwiegend (ca. 80 %) deutschstämmiger evangelischer Bevölkerung. Domingos Martins ist kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt einer überwiegend von Einwanderern aus dem Hunsrück und aus Pommern besiedelten Gegend.
Die Heimat der „Reisenden Reporter“ im Internet: Die ErlebnisPostille!
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Der Bericht von Jack T. Greeley geht weiter: Er erzählt von seiner Reise nach Brasilien, die mittlerweile über sieben Jahre her ist. In dieser Folge schaut er sich die Stadt Vila Velha und ihren Strand an…
Die Heimat der „Reisenden Reporter“ im Internet: Die ErlebnisPostille!
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Der Bericht von Jack T. Greeley geht weiter: Von Rio de Janeiro aus reist er in Richtung Norden, in den Bundesstaat Espírito Santo, wo das Ziel seiner Reise liegt: Vila Velha. Dort angekommen sieht er sich erstmal ein wenig um…
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Jack T. Greeley berichtet weiter von seinen Erlebnissen in Brasilien: Anlässlich der Zwischenlandung in Rio de Janeiro schaut er sich das Land und besonders diese Stadt mal etwas genauer an.
Jubiläum! Passenderweise ist es dieser Beitrag, der die Nummer 4.700 (!) trägt. Damit fangen wir eine neue Reihe der „Reisenden Reporter“ an, die uns eine gewisse Zeitlang begleiten wird. „Reisende Reporter und Erlebnisse in Brasilien“ ist Teil der Reihe „Das Phantastische Spiel“ von unserem Projekt. Mehr Informationen zur Geschichte von diesem Spiel gibt es hier!
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Im Hauptquartier vom Phantastischen Projekt wird „das Spiel“ aktiviert, das einfordert, bis zum Ende gespielt zu werden und dabei Aufgaben stellt. Die erste Aufgabe trifft Jack T. Greeley von der ErlebnisPostille, der von einer Reise nach Brasilien erzählt, die über sieben Jahre her ist…
Die Welt – Photo von Patrick Robert Doyle auf Unsplash
Das hat es tatsächlich noch nie gegeben: Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland warnt vor Reisen in die ganze Welt. Der Grund liegt natürlich bei der verschärften Situation aufgrund der Ausbreitung des Virus COVID-19, auch bekannt als „Corona“. Das genaue Statement lautet:
Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in das Ausland, da mit starken und weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr, und der weltweiten Einreisebeschränkungen, Quarantänemaßnahmen und der Einschränkung des öffentlichen Lebens in vielen Ländern zu rechnen ist. Das Risiko, dass Sie Ihre Rückreise aufgrund der zunehmenden Einschränkungen nicht mehr antreten können, ist in vielen Destinationen derzeit hoch.
Quelle: Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland
Angesichts dieser Situation ist es unsinnig, kurz- und / oder mittelfristige Planungen bezüglich irgendwelcher Reisen vorzunehmen. Wer eine Werbung auf unserer Webseite angeklickt hat und einen Urlaub in der Zeit von jetzt bis mindestens Mitte April gebucht hat, wende sich bitte an den entsprechenden Veranstalter. Jeder Veranstalter handhabt den Umgang mit den Buchungen anders.
Die Betreiber dieser Website möchte auch besonders darauf hinweisen, wie wichtig es ist, das „social distancing“ einzuhalten, damit die Ausbreitung des Virus nachhaltig verhindert wird.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Der letzte Teil des Berichts von Jack T. Greeley: Die zwei Gefährten überqueren mit dem Interislander die Cook-Straße zwischen der Nord- und der Südinsel Neuseelands. Auf der Südinsel angekommen folgen sie der Spur von Professor Hoaxley weiter durch das ganze Land, von Picton über Nelson, Greymouth, den Arthur’s Pass, Kaikoura, Timaru, Oamaru und Dunedin bis schließlich nach Christchurch…
* Sponsor-Links
*Verschiedene Links auf der Webseite der REISENDEN REPORTER, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerwebseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Mehr Informationen zu Sponsor-Links auf unseren Webseiten können Sie hier nachlesen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern für Online-Werbung auf unseren Seiten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.