Reisen, Erlebnisse und die vielen sehenswerten Orte auf unserem Planeten.

Monat: Dezember 2016 (Seite 2 von 5)

Wohlfühlen und Entspannen in Bad Griesbach: Heilkräftiges Thermalmineralwasser wärmt in der kalten Jahreszeit

"Quellness" heißt das Motto: Das heilkräftige Thermalwasser von Bad Griesbach wärmt und entstresst. Foto: djd/Bad Griesbach

“Quellness” heißt das Motto: Das heilkräftige Thermalwasser von Bad Griesbach wärmt und entstresst.
Foto: djd/Bad Griesbach

In der kalten Jahreszeit sehnen sich viele Menschen nach Wärme und Entspannung. Wer sich eine wohlige Auszeit vom Winter gönnen möchte, muss nicht weit reisen. Im niederbayerischen Bad Griesbach beispielsweise finden Erholungssuchende weit mehr, als man landläufig unter dem Begriff Wellness versteht. Heilkräftiges Thermalmineralwasser, das über einen der höchsten Fluoridgehalte Europas verfügt, sprudelt hier aus rund 1.522 Metern Tiefe herauf und landet unter anderem in 17 Innen- und Außenbecken der Wohlfühl-Therme. Gut zu wissen: Anorak, Mütze und Stiefel können die meiste Zeit im Schrank bleiben. Fast alle Hotels sind nämlich entweder über beheizte “Bademantelgänge” direkt mit dem Thermengebäude verbunden oder haben eigene Thermenlandschaften im Haus.

Thermalwasser wärmt und entstresst

“Quellness” heißt das Motto in Bad Griesbach, das rund 25 Kilometer südwestlich von Passau liegt. Gemeint ist ein Rundumpaket für Gesundheit, Wohlfühlen und Entspannen auf Grundlage des heilkräftigen Thermalwassers. In der Wohlfühl-Therme kann man auf insgesamt 1.600 Quadratmetern Wasserfläche eintauchen – ob in Schwimm- oder Luftsprudelbecken, in den Wasserfallanlagen oder im Strömungskreisel. Dass schon eine Woche regelmäßiges Thermalbaden ein wirksames Mittel gegen Stress, Burnout-Symptome und chronische Schmerzen sein kann, hat eine vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit geförderte und von der Uni Würzburg begleitete Studie bewiesen. Projektleiter Diplom-Psychologe Robert Loibl erklärt: “Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch körperliche und Allgemeinbeschwerden haben sich bei den untersuchten Studienteilnehmern im Zuge ihrer Auszeit vom Alltag im Kurort wissenschaftlich bedeutsam verbessert.” Unter www.badgriesbach.de gibt es weitere Inspirationen zu einer wohligen Auszeit im niederbayerischen Rottal.

Seifenschaummassage und Salzgrotte

Aber die Wohlfühl-Terme ist mehr als eine Badelandschaft: Wer sich nach orientalischer Art entspannen möchte, kann im türkischen “Hamam” einen Wohlfühlmix aus Seifenschaummassage, aromatischen Dampfbädern und Planschen unter dem Kuppeldach genießen. Gesunde Seeluft schnuppern kann man dagegen in der Salzgrotte. Ein 45-minütiger Aufenthalt in der ionisierten Atmosphäre soll den gleichen Effekt haben, wie ein dreitägiger Aufenthalt am Meer. Dazu kommen noch drei Saunen und drei Schwitzräume.

Vitalwoche in Bad Griesbach

Das heilkräftige Bad Griesbacher Thermalmineralwasser hilft nicht nur bei Stress-Symptomen. Die Wärme und die natürlichen Wirkstoffe regen zudem die Durchblutung und den Zellstoffwechsel an, können für Muskelentspannung und eine Entsäuerung des Bindegewebes und somit für eine positive Wirkung auf den Bewegungsapparat sorgen. Im Rahmen der Bad Griesbacher “Vitalwoche” kann man die positive Wirkung testen. Im Paket enthalten sind:
– 4 mal Aqua-Fit mit je 2,5 Std. Thermenaufenthalt
– 5 mal Beweglichkeitstraining
– 1 Workshop und Verköstigung in der Lehrküche
– 1 Wohlfühlmassage.

Das Paket (176 Euro p.P.) ist zu jeder Art von Unterkunft kombinierbar. Buchung im Gesundheitszentrum der Kurverwaltung, Tel. 0049 8532 79249 und per Mail an kompaktkur@badgriesbach.de

Quelle: djd/Bad Griesbach

Neues aus dem Winter-Wunderland Wallis

Neues Hotel Onya direkt an der Piste. Bild © Roger Geissberger

Neues Hotel Onya direkt an der Piste. Bild © Roger Geissberger

Die Schweizer Ferienregion Wallis hält auch in diesem Winter wieder einige Neuigkeiten für ihre Gäste parat: Die eindrucksvolle „Piste de l’Ours“ in Veysonnaz erhält eine neue Gondelbahn, und in Bellwald eröffnet ein exklusives 4-Sterne-Boutique-Hotel.

 

Veysonnaz: Neue Gondelbahn für die „Piste de l’Ours“

Die spektakuläre Piste de l’Ours in Veysonnaz erhält in der Wintersaison 2016/2017 eine neue Gondelbahn: Die aus dem Jahr 1981 stammende und pro Gondel 4 Personen fassende Anlage wird durch eine neue Installation ersetzt, die pro Gondel 10 Personen aufnehmen und pro Stunde bis zu 1.500 Personen befördern kann. Mit der neuen Gondelbahn verkürzt sich auf gleicher Strecke auch die Fahrzeit von 15 auf knapp 8 Minuten. Eröffnet wird die neue Gondelbahn an Weihnachten 2016. www.veysonnaz.ch

 

Bellwald: Neues Boutique Hotel „Onya Resort & Spa“

Als Schwesterhotel des bekannten Bellwalder Hotels „Zur Alten Gasse“ öffnet am 18. Dezember 2016 das 4-Sterne-Boutique-Hotel „The Onya Resort & Spa“ mit 17 Zimmern direkt neben der Sesselbahnstation Richinen auf 1700 Meter Höhe. Auf über 300 Quadratmetern erwartet die Gäste ein Wellnessbereich mit Hallenbad, Fitnesscenter, Spa, Sauna, Dampfbad und Whirlpool sowie eine Lounge Bar mit Walliser Spezialitäten. Im Winter besonders praktisch: Das Hotel hat teilweise gedeckte Autounterstände und liegt direkt an der Sesselbahn. Im Sommer stehen Tennisplätze, Spielplatz, Bikevermietstation und Badesee zur Verfügung. Übernachtung inklusive Frühstück ab 120 Schweizer Franken (rund 110 Euro) pro Person. www.onya.ch

 

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

Auf Goethes Spuren durch Wetzlar

Goethe und die Leiden des jungen Werther

(c) CreateSpace Independent Publishing Platform

(c) CreateSpace Independent Publishing Platform

(rpt) Der Lottehof in Wetzlar ist Schauplatz einer der bekanntesten Liebesgeschichten der Weltliteratur, auch wenn diese Geschichte kein Happy End hatte. Denn an diesem Ort, der im 18. Jahrhundert noch ein Verwaltungssitz des Deutschen Ordens war, lernte der 22-jährige Johann Wolfgang Goethe, die junge Wetzlarerin Charlotte Buff kennen und verliebte sich in sie.

Sie war die Tochter des Deutschordens-Amtmannes und kümmerte sich um ihre elf Geschwister, denn die Mutter war jung gestorben. Es gab jedoch ein kleines Hemmnis: Charlotte war bereits mit einem anderen Mann, Johann Christian Kestner, verlobt. Auch Kestner war Goethe nicht unsympathisch, was die Geschichte nicht einfacher für die Drei machte. Schließlich verließ Goethe fluchtartig die Stadt.

Zwei Jahre später schrieb er seine Geschichte nieder und gab ihr ein recht trauriges Ende. In seinem Roman „Die Leiden des jungen Werthers“, der Goethe dann bekannt machte, erschießt sich der unglücklich verliebte Werther. Auch für diesen Teil der Geschichte gibt es ein Wetzlarer Vorbild, von dem Goethe Kenntnis hatte. Der braunschweigische Legationssekretär Karl Wilhelm Jerusalem erschoss sich hier im Oktober 1772 wegen unerwiderter Liebe.
Seine Wetzlarer Zeit hat Goethe dennoch in sehr guter Erinnerung behalten. In seinem Roman schildert er ausdrucksstark seine Eindrücke der vielen Wanderungen durch das Lahntal.

Goetheweg – Wandern auf Werthers Spuren
Häufig wanderte Goethe zum Beispiel von Wetzlar nach Garbenheim. Auf seinen Spuren wurde der Goetheweg als literarischer Spaziergang eingerichtet. Entlang des acht Kilometer langen Rundwegs befinden sich Zitatsteine oder Denkmäler mit passenden Textstellen aus Goethes Werther. In der Tourist-Information gibt es eine Broschüre mit ausführlichen Beschreibungen zu den Stationen.

Kostümführung: Lotte im Museum
Charlotte Buff empfängt die Gäste persönlich im Deutschordenshof und gewährt einen Einblick in ihr privates Leben. Die Teilnehmer erfahren von ihrem Vater, Heinrich Adam Buff und seinen Aufgaben als Deutschordensamtmann. Sie hören vom frühen Tod der Mutter, Magdalena Buff, und wie sehr sich Charlotte als zweitälteste Tochter seither mütterlich um ihre jüngeren Geschwister kümmerte. Charlotte erzählt auch von ihrer Begegnung mit dem stürmischen Praktikanten am Reichskammergericht Johann Wolfgang Goethe und ihrer Heirat mit dem hannoverschen Legationssekretär Johann Christian Kestner. Nun steht die Übersiedlung nach Hannover an, doch eigentlich mag Charlotte ihr Elternhaus gar nicht verlassen…
Die Kostümführung „Lotte im Museum“ dauert 35 Minuten und kann als Gruppenführung nach Absprache gebucht werden.

Pauschalangebot: Auf Goethes und Werthers Spuren – Literatur erleben
Preis: ab 134 Euro pro Person im Doppelzimmer, ab 188 Euro im Einzelzimmer
Leistungen: zwei Übernachtungen mit Frühstück, Teilnahme an einer Stadtführung, Eintritt ins Lotte- und Jerusalemhaus, ein Exemplar “Die Leiden des jungen Werther” pro Zimmer, eine Broschüre “Goethewanderweg”, ein Drei-Gang-Menü ohne Getränke

Info und Buchung: Tourist-Information Wetzlar, Domplatz 8, 35578 Wetzlar, Tel. +49 (0)6441 997755, Fax: +49 (0)6441/997759, tourist-info@wetzlar.de, www.wetzlar-tourismus.de

Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Wege durch die “Heimat”: Filmschauplätze im Hunsrück entdecken

Auf den Spuren von Regisseur Edgar Reitz wandeln und die Schauplätze der Heimat-Triologie entdecken

Fotograf / Zur Verfügung gestellt von Hunsrück-Touristik GmbH

Fotograf / Zur Verfügung gestellt von Hunsrück-Touristik GmbH

2012 drehte der Regisseur Edgar Reitz unter dem Titel „Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht” im Hunsrück einen Film, der zeitlich vor der bekannten Filmtrilogie „HEIMAT“ spielte. Er thematisierte in „Die andere Heimat“ die Auswanderung vieler Hunsrücker Mitte des 19. Jahrhunderts nach Brasilien. Der Film spielt im Jahr 1843 und dreht sich ebenfalls um die Familie Simon, deren Familiengeschichte eng verzahnt wurde mit der durch große Ereignisse beeinflussten, deutschen Geschichte.

Auf den Spuren der anderen Heimat wandern

Für „Die andere Heimat“ wurde das Dorf Gehlweiler als Hauptdrehort mit aufwendigen Kulissen ins 19. Jahrhundert zurückversetzt.

Wanderliebhaber können seit diesem Jahr auf dem Rundwanderweg „Traumschleife Heimat“ auch etwas Filmgeschichte erkunden. Denn Höhepunkte der 11 Kilometer langen Wanderung sind die ausdrucksstarken Felsformationen und beeindruckenden Aussichten vom Aussichtsturm bei der Burgruine Koppenstein; die alte Schmiede in der Ortsmitte, das kleine Häuschen an der alten Steinbrücke sowie große Fototafeln zum Dreh der „Anderen Heimat“ im Ort Gehlweiler; der Ort Gemünden mit seinem Schloss sowie die herrliche Steilpassage von der Höhe hinunter ins Simmerbachtal.

Die Traumschleife Heimat steht aber auch für eine Exkursion in 400 Millionen Jahre Erdgeschichte, denn der Wanderweg verläuft auf einem Teilstück auf dem Geologischen Lehrpfad bei Gemünden. Etwas Kondition sollte man für die Wanderung haben, denn vom Startpunkt bis zur Ruine Koppenstein sind rund 300 Höhenmeter am Stück zu bewältigen. Der Abstieg führt dann schließlich durch eine sogenannte Blockschutthalde. Das ist eine Ansammlung von großen Steinblöcken, die während des Quartärs (Erdzeitalter) unter Einwirkung von Frost und Verwitterung geformt wurden. Dieser Abschnitt der Tour vermittelt einen fast alpinen Charakter.

Infos (Karte, Wegebeschreibung, etc.) zur Traumschleife Heimat:

Schauplätze und Requisiten 

Wer noch etwas mehr rund um Film-Trilogie HEIMAT und den Film „Die andere Heimat“ erleben möchte, dem gibt die kostenlose Kurzbroschüre „Wege durch die HEIMAT“ hilfreiche Tipps. Darin stellen sich vier Orte und Einrichtungen vor.

Neben dem Ort Gehlweiler ist das Hunsrück-Museum in Simmern ein besonderer Tipp.

Dort findet man neben Requisiten und Setaufnahmen auch Dokumente und Originalobjekte der realen Lebensverhältnisse im Hunsrück um die Mitte des 19. Jahrhunderts.

Zum neuen Treffpunkt hat sich diese Lokalität entwickelt: das Café Heimat in Morbach. Das 2013, im ehemaligen Uhrmacherladen des Vaters von Edgar Reitz, eingerichtete Café zeigt schöne Caféhaus-Atmosphäre und ist ein besonderer Veranstaltungsort. Großformatige Bilder mit Szenen der Filmreihe schmücken die Wände und die Original-Drehbücher sowie bedeutende Requisiten haben hier eine Heimat gefunden. Hier finden Heimat-Filmabende statt und Sequenzen aus den Filmen können auch in einem eigenen Raum interaktiv abgerufen werden.

Bereits bei Gästen und Einheimischen bekannt ist das Günderode-Filmhaus. Das Haus in den Weinbergen oberhalb von Oberwesel, das als Dreh- und Angelpunkt im dritten Teil der HEIMAT-Trilogie diente, ist heute ein beliebter Gastronomiebetrieb mit hunsrück-typischen Gerichten und auch ein kleines Filmhaus-Museum.

Info: Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Tel. +49 (0)6543/50770-0, Fax: +49 (0)6543/50770-9, info(at)hunsruecktouristik.dewww.hunsruecktouristik.de

Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Der Winter in Bern

ADELBODEN - Fahnenmeer und Zielgelände des legendären FIS Ski World Cup Adelboden am Chuenisbärgli.  Copyright by Adelboden Tourismus / swiss-image.ch/Peter Klaunzer

ADELBODEN – Fahnenmeer und Zielgelände des legendären FIS Ski World Cup Adelboden am Chuenisbärgli.
Copyright by Adelboden Tourismus / swiss-image.ch/Peter Klaunzer

Wer im Winter Abwechslung sucht, ist im Kanton Bern genau richtig. Neben den klassischen Wintersportarten wie Skifahren und Langlaufen erleben Besucher in diesem Winter neue Trends wie Winterbiken oder Kajaktouren. Weltklasse-Events in Adelboden und Wengen runden das vielseitige Angebot ab. Viele Zusatzleistungen erwarten die Gäste im neuen Hotel Huus im Saanenland und dem Hotel Spedition in Thun.

 

Hochburg der Trendsportarten

Der Winter 2016/2017 bietet im Kanton Bern neben den klassischen Wintersportarten eine außergewöhnliche Vielfalt an neuen Wintererlebnissen. Ganz oben auf der Popularitätsliste steht Winterbiken, das überwiegend mit Fatbikes gefahren wird. Hotspot für alle Winterbiker ist Gstaad im Berner Oberland. Neben einem gut ausgebauten Wegenetz findet dort vom 19. bis 22. Januar das „Snow Bike Festival“ statt. www.snowbikefestival.com

In Kandersteg-Sunnbüel können sich Winterbiker auf mehr Komfort freuen: Der traditionelle Skilift transportiert die Sportler auf ihrem Bike bequem auf den Berg. Von dort geht es dann rasant auf separaten Pisten talwärts. Wer die großartige Bergwelt des Berner Oberlands einmal von einer anderen Perspektive aus erleben möchte, hat mit den Winter-Kajaktouren auf dem Brienzersee die perfekte Gelegenheit. Weniger Ruhe, dafür mehr Nervenkitzel verspricht der Winter Bungee Jump aus der Gondel der Stockhornbahn.

 

Weltklasse Berner Oberland

Nicht wegzudenken im Terminkalender des Berner Oberland sind die traditionellen Ski-Weltcuprennen in Adelboden (7.–8. Januar 2017) und in Wengen (13.–15. Januar 2017). Besucher haben dort entlang der Pisten und in den Zielgeländen die Möglichkeit, den internationalen Topstars ganz nah zu sein.          www.weltcup-adelboden.ch und www.lauberhorn.com

Das etwas andere Event findet am 25. März in Wengen statt. Die Teilnehmer des „Vertical Up“ fahren dabei nicht so schnell wie möglich die original Lauberhorn-Rennstrecke herunter, sondern laufen sie so schnell wie möglich hoch. Insgesamt müssen die Teilnehmer viereinhalb Kilometer und tausend Höhenmeter bezwingen – mit eigener Muskelkraft. www.vertical-up.com/wengen

 

Hotel-Neueröffnungen

Anfang Dezember feiert das größte, nun umgetaufte Hotel im Saanenland seine Wiedereröffnung. Erneuert und authentisch lässt das „Huus Gstaad“ (vormals „Steigenberger“) mit einer Vielzahl im Übernachtungspreis mit inbegriffenen Zusatzleistungen das Herz der Gäste höher schlagen. www.huusgstaad.com

Mit einem raffinierten Konzept startete das Boutique-Hotel „Spedition“ in Thun am 10. September in seine erste Saison. 15 in individuellem Design gestaltete Zimmer und eine äußerst vielseitige, offen geführte Küche sind nur zwei von vielen besonderen Extras des familiären Stadthotels. www.speditionthun.ch

 

Weitere Informationen zum Winterurlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

Literaturschauplätze im Gleiberger Land: Wo Unholde ihr Unwesen treiben

(c) Edition Memoria

(c) Edition Memoria

(rpt) Eingebettet in den abwechslungsreichen Verlauf des mittleren Lahntals, zwischen Marburg, Gießen und Wetzlar, liegt malerisch das Gleiberger Land.

Thriller „Im Verlies der Burg“ spielt auf Burg Gleiberg
Die Burg Gleiberg ist Wahrzeichen der Region und ein beliebtes Ausflugsziel. Dort spielt auch Rainer Raus Thriller „Im Verlies der Burg*“. Die fiktive aber historisch gut recherchierte Geschichte eines mörderischen und von Aberglauben geprägten Geschehens spielt im 30jährigen Krieg. Hannes Krumbiegl, Bauer und Tagelöhner, findet ein totes Weib vor der Festungsmauer der Stadt Gießen. Er gerät in die Machenschaften hochrangiger Herren, die auf der Suche nach einem Verjüngungsmittel sind. Der Advokat Johannes Philippus Diehl wird vom Rat der Stadt Gießen beauftragt, die Ermittlungen zu führen. Diese führen ihn auf die Burg Gleiberg, wo im Verlies Gefangene gehalten werden. „Im Verlies der Burg“ von Rainer Rau ist im Heimdall Verlag erschienen.

„The Dear Monster“ – „Der liebe Unhold“
Der Hof Schmitte liegt am Biebertaler Entschleunigungsweg, der dazu einlädt der Hektik des Alltags zu entkommen und die Natur zu genießen. Zehn individuell gestaltete Bänke laden zum Verweilen ein. Eine dieser Bänke steht in direkter Nähe des Hofes Schmitte. Bis heute halten sich Geschichten von Geistern und Gespenstern, die dort ihr Spukwesen treiben. In seinem Buch „The Dear Monster“, das unter dem Titel „Der liebe Unhold*“ ins Deutsche übersetzt wurde, berichtet G.R. Halkett von unheimlichen Schritten und unerklärlichen Geräuschen, die dort nachts zu hören waren. Das Buch ist als autobiographisches Zeitportrait von 1900 bis 1939 bei der Edition Memoria erschienen.

Info: Touristik Kooperation Gleiberger Land, Riversplatz 1-9, 35394 Gießen, Tel.: +49 (0)641/9390-1763, info(at)gleiberger-land.de, www.gleiberger-land.deexterner Link

Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH


*= Sponsored Link. Der Link führt auf die Webseite von AMAZON, wenn Sie dort ein Buch bestellen, erhält der Betreiber dieser Webseite eine Provision. Der Preis des Buches erhöht sich deswegen nicht, außerdem erhält der Betreiber dieser Webseite keine persönlichen Informationen von Ihnen.

Air New Zealand veröffentlicht neues Sicherheitsvideo: Neuseeländische Stars zeigen die schönsten Orte im Norden Neuseelands

Eine Maschine der Air New Zealand. Bild: Thorsten Reimnitz

Eine Maschine der Air New Zealand. Bild: Thorsten Reimnitz

Die Sicherheitsvideos der neuseeländischen Fluggesellschaft Air New Zealand haben weltweit Kultstatus. Nach Ausflügen mit Hobbits nach Mittelerde oder der Schauspielerin Anna Faris nach Hollywood, feiert Air New Zealand mit „Summer of Safety“ die Schönheit des neuseeländischen Sommers. International bekannte Kiwis, wie das Supermodel Rachel Hunter, nehmen Zuschauer im Video mit zu den schönsten Orten der nördlichsten Region Neuseelands.

Inspiriert vom klassischen Road Trip durch Neuseeland, reist der Schauspieler Jayden Daniels, bekannt durch die neuseeländische Soap „Shortland Street“, in „Summer of Safety“ zu der bei deutschen Urlaubern beliebten Bay of Islands und nach Hokianga in der Region Northland. Auf seiner Reise begegnet er herzlichen Einheimischen, bekannten Gesichtern und den schönsten Attraktionen der Region.

Daniels trifft auf das Supermodel Rachel Hunter und den Schauspieler Joe Naufahu, der Fans der Fantasy-Serie „Game of Thrones“ als Dothraki-Krieger bekannt ist. Weiter auf seiner Reise begegnet er Zoe Bell, Stuntfrau von Uma Thurmann in „Kill Bill“, und der britischen Bulldogge Blossom. Auch die Rennfahrer-Legende Scott Dixon und die Leichtathletin Eliza McCartney, die an den vergangenen Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Bronzemedaille für Neuseeland gewann, erscheinen an Bord des heiteren Road Trips, der an insgesamt zehn Standorten in der Region Northland gedreht wurde.

Das neue Sicherheitsvideo „Summer of Safety“ ist ab sofort auf allen Flügen von Air New Zealand zu sehen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jodi Williams, General Manager of Global Brand and Content Marketing bei Air New Zealand, sagt, das Video werde die Bay of Islands und die gesamte Region Northland auf die Wunschliste Millionen Reisender weltweit setzen. „Eines unserer Ziele ist es, Besucher zu inspirieren, auch Regionen abseits traditioneller Reiserouten in Neuseeland mit ihrer Gastfreundschaft und ihren atemberaubenden Landschaften zu entdecken. Unsere Sicherheitsvideos haben weltweit eine große Fangemeinschaft, haben insgesamt bereits über hundert Millionen Aufrufe generiert und so rund um den Globus für Aufmerksamkeit in den Medien gesorgt. Das neueste Video bietet die Gelegenheit, nicht nur Sicherheitsbestimmungen an Bord zu vermitteln, sondern auch die schönsten Orte im neuseeländischen Norden zu zeigen und so die Region wirtschaftlich zu unterstützen.“

Das neuseeländische Supermodel Rachel Hunter, die aus Auckland stammt und heute in Los Angeles lebt, hat gerne die Gelegenheit ergriffen in die Heimat zurückzukehren und neben rund hundert weiteren Neuseeländern Teil der Videoproduktion zu sein. „Die Dreharbeiten in der sonnigen Bay of Islands haben mich an meine Kindheit erinnert: lange Sommertage, Picknicks mit der ganzen Familie am Strand und natürlich das köstliche neuseeländische „Hokey Pokey“-Eis. Die Sicherheitsvideos von Air New Zealand sind Kult und haben immer eine tolle Handlung. Einer meiner Lieblingsmomente in diesem Video ist die Schlussszene: Die neuseeländische Sängerin Ladyhawke und ihre Band geben bei Sonnenuntergang am Meer ein Konzert für die einheimische Bevölkerung.“

Für Joe Naufahu war es aufregend im neuen Sicherheitsvideo für Air New Zealand mitzuspielen und Zeit in Hokianga zu verbringen. „Im Video schließe ich mich dem Road Trip in Hokianga an und reise zum größten neuseeländischen Kauri-Baum, dem „Tane Mahuta“ im „Waipoua Forest“, bevor ich im erfrischenden Wasser in Opononi schwimmen gehe. Mit den Delfinen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem „Tane Mahuta“, ist die Region Northland definitiv ein besonderer Ort, den man unbedingt sehen muss.“

Die Marketingverantwortlichen für die Bay of Islands investierten in das neue Sicherheitsvideo der Fluggesellschaft und wollen damit auf die Tourismus-Destination aufmerksam machen. Sie sind überzeugt, dass die Bay of Islands von der internationalen Aufmerksamkeit der Sicherheitsvideos von Air New Zealand profitieren kann und so der Region einen wirtschaftlichen Nutzen bringt. Charles Parker, Marketing Group Chair für die Bay of Islands, sagt: „Es ist eine riesige Chance für uns, das Beste aus unserer Region Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu zeigen. Wir freuen uns, noch mehr neuseeländische und internationale Besucher bei uns begrüßen zu dürfen, die den Norden selbst entdecken wollen.“

David Wilson, Chief Executive Officer der Region Northland, sagt, das Video zeige die unverwechselbare Geschichte und die wunderschönen Landschaften der Region. Er sei überzeugt, dass dank des Videos noch mehr Besucher in die Region fahren werden. „Die Bay of Islands und die Region Northland einem internationalen Publikum präsentieren zu können, macht das Video zu einem wichtigen Marketinginstrument mit weitreichendem Nutzen für die lokale Gemeinschaft und die hier ansässigen Unternehmen.“

Weitere Informationen zu Air New Zealand unter www.airnewzealand.de.

Quelle: Air New Zealand / kprn Network

Die Eifel anders entdecken: Film- und Literaturschauplätze

Vom Eifel-Krimi bis zum fiktiven Vulkanausbruch

(c) Rhein-Mosel Verlag

(c) Rhein-Mosel Verlag

(rpt) Die Eifel hat viel zu bieten: Berge und Täler, Moorlandschaften, erloschene Vulkane, Schluchten und sanfte Hügel. Diese abwechslungsreiche Landschaft haben auch Schriftsteller und Filmemacher für sich entdeckt. Von Jacques Berndorf bis hin zu Ralf Kramp und Martina Kempf reicht die Riege der Literaten. Beliebte Fernsehserien, Szenen für Kinofilme und Dokumentationen wurden in der Eifel gedreht. Urlauber können sich auf die Spuren der Bücher und Filme begeben und sich bei einem Besuch der Drehorte in die Filme hineinversetzen.

Krimiland Eifel
Über die Eifel-Grenzen hinaus bekannt ist der Krimi-Autor Jacques Berndorf. Der Journalist und Schriftsteller wählte sein Pseudonym in Anlehnung an den kleinen Ort Berndorf bei Hillesheim, denn eigentlich heißt er Michael Preute. 1989 veröffentlichte er seinen ersten Eifelkrimi. Inzwischen gibt es mehr als zwanzig Bücher, in denen der Journalist Siggi Baumeister bei Kriminalfällen in der Eifel ermittelt.
Ralf Kramp folgte dem Altmeister der Eifel-Krimis und legte seine Handlungen ebenfalls in der Eifel an. 1996 debütierte er mit seinem Kriminalroman „Tief unterm Laub“. Seitdem erscheinen fast jährlich neue Krimis, die größtenteils in der Eifel angesiedelt sind. In Hillesheim betreibt er das Kriminalhaus, in dem sich das Deutsche Krimi Archiv mit rund 30.000 Bänden und das Café Sherlock befinden.
Martina Kempf lebt seit 2002 in der Eifel. Auch sie hat verschiedene Eifel-Krimis veröffentlicht, zum Beispiel „Pendelverkehr“ und „Knochen im Kehricht“. Doch nicht nur Leichen pflastern ihren schriftstellerischen Weg. Sie hat auch einige historische Romane herausgebracht, unter anderen „Die Gabe der Zeichnerin“ – einen Roman um Karl den Großen und den Bau des Doms zu Aachen.

Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen

Drehort Eifel
Aber nicht nur Schriftsteller siedeln ihre Handlungen in der Eifel an, auch Filmemacher kommen gerne in diese Region. Eine der bekanntesten Serien dürfte vermutlich „Mord mit Aussicht“ sein. Caroline Peters verkörpert die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas, die in die Eifel strafversetzt wurde, auch wenn es den Ort Hängasch in Wirklichkeit nicht gibt.
Das Fachwerkstädtchen Monreal bezaubert durch seine liebevoll restaurierten Häuser und die kleinen Gassen. Immer wieder sind dort auch die Schauspieler Uwe Ochsenknecht und Diana Amft anzutreffen, denn in dem kleinen Eifelort spielt die Serie „Der Bulle und das Landei“. Noch mehr Fachwerk ist in der Sendung „Ausgerechnet Eifel“ zu sehen, die in Monschau und Umgebung spielt.
In „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ taucht ein Schloss auf, das einigen Zuschauern vielleicht bekannt vorkommt – das Schloss Bürresheim bei Mayen. Das Schloss wurde im Film kurzerhand nach Österreich verlegt und heißt dort Schloss Brunwald, wo Professor Jones gefangen gehalten wird.
Tierdokumentarfilmer Andreas Kieling hat die Welt bereist und begeistert immer wieder mit seinen Aufnahmen. Der gebürtige Thüringer lebt inzwischen mit seiner Familie in der Eifel. Im Rahmen der ZDF-Dokumentation „Wildes Deutschland“ machte er natürlich auch in der „wilden Eifel“ Station.

Heißes Pflaster Eifel
Einen ganz anderen Dreh gibt es im Lava-Dom in Mendig: Eigentlich geht es dort um die Entstehung der Vulkaneifel, Kinder können experimentieren und Spannendes über die Erdgeschichte der Region erfahren. Doch es gibt auch einen interessanten Film zu sehen, der hoffentlich so schnell nicht zur Realität wird: In einer fiktiven Nachrichtensendung wird dargestellt, wie es wäre, wenn mitten in der Sendung die Erde anfinge zu beben – einschließlich Berichterstattung eines Reporters vor Ort. Die Nachrichten sind sehr realistisch gestaltet und völlig auszuschließen ist diese Szenerie nicht. Denn auch wenn der letzte Vulkanausbruch 13.000 Jahre her ist, heißt dies nicht, dass die Vulkane auf immer erloschen sind. Besucher haben derzeit jedoch nichts zu befürchten, das Ruckeln des Fußbodens gehört zum Film.

Info: Eifel Tourismus GmbH, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Tel.: +49 (0)6551/9656-0, Fax: +49 (0)6551/9656-96, info(at)eifel.info, www.eifel.info

Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

CSI: MIAMI | 10.17 – Kinder, wollt Ihr ewig schweigen?

Originaltitel: At Risk

Inhalt

(c) CBS

(c) CBS

Ein Tennistrainer stellt nach seinem morgendlichen Training fest, dass er im Duschraum eingesperrt wurde. Dann wird er von einem aggressiven Hund angefallen. Seine Hilferufe alarmieren den Hausmeister Ross Hamilton. Als der dazwischengeht, fällt der Hund ihn an und tötet ihn. Die Polizei kann den Hund mit einem Betäubungsgewehr außer Gefecht setzen. Bei einer Untersuchung stellt Eric fest, dass es sich wohl um einen für Kämpfe abgerichteten Hund handelt. Walter findet noch mehr heraus: Das Tier hat einen implantierten RFID-Chip, und auf diesem ist eine Adresse hinterlegt. Dort finden die CSIs allerdings nur einen Hundezwinger, in dem gerettete Kampfhunde wieder zu nicht-aggressiven ausgebildet werden sollen. Der Besitzer des Zwingers sagt zudem aus, dass der Hund, der den Hausmeister getötet hat, aus seinem Gehege gestohlen wurde.

Ryan findet vor Ort einen Tennisschläger, der dazu verwendet wurde, die Tür des Duschbereichs zu blockieren. Über die spezielle Einstellung der Saiten des Schlägers können die Ermittler herausfinden, dass er dem Tennisprofi Jack Brody gehören muss. Der behauptet, seine Schläger regelmäßig an Fans zu verschenken. Trotzdem war er am Morgen am Tatort: Auch er wurde von dem Hund angefallen und gebissen, als er dem Trainer und dem Hausmeister helfen wollte. Oder etwa, als er den Hund in die Dusche brachte? Schnell stellt sich heraus, dass der Trainer einige Feinde hatte. Und auf einmal steht der Vorwurf des Kindesmissbrauchs gegen ihn im Raum. Ein Prozess wurde damals, zehn Jahre zuvor, mit einer Geldzahlung abgewendet…

Zitat

“Ich geb’ mich nicht mit wilden Tieren ab, ich trag’ sie lieber!”
Eine Verdächtige

Hinter der Geschichte

In dieser Episode führte Adam Rodriguez Regie, der Darsteller von Eric Delko.

In der Geschichte trifft Calleigh auf einen Jungen aus einer früheren Episode: Austin North. Er ist der Sohn von Randy North, einem Strafgefangenen, der Natalia in der letzten Folge der 9. Staffel in den Kofferraum eines Autos sperrte und das Auto vom Pier schob. Austin kam in Folge 1 der 10. Staffel (“Die Kraft der Gerechten”) bei einer Pflegemutter unter. Damals wurde er allerdings von einem anderen Schauspieler dargestellt.

Der deutsche Titel ist eine Anspielung auf den Film “Hunde, wollt Ihr ewig leben?“, in dem es um den Kessel von Stalingrad geht.

 

Winterspaß im Harz: Wandern und Skifahren in herrlicher Landschaft

Foto: ©Wurmbergseilbahn/akz-o

Foto: ©Wurmbergseilbahn/akz-o

Wer eine kleine Auszeit oder seinen Urlaub im Harzer Mittelgebirge verbringt, findet dort lichte Mischwälder und dichte Nadelwälder, herrliche Bergwiesen und plätschernde Bäche vor. Traumhafte Voraussetzungen also, um aktiv zu sein und die Natur zu genießen. Nicht ohne Grund ist das Gebiet rund um den Brocken mehr denn je bei Wanderern, aber auch Skifahrern, Rodlern und Langläufern so beliebt: Die Freizeitbedingungen sind einfach märchenhaft.
Tatsächlich gibt es kaum eine Region in Deutschland, um die sich so viele Märchen und Legenden ranken wie den Harz. So sollen sich von alters her jedes Jahr in der Walpurgisnacht die Hexen auf dem berühmten Blocksberg – auch Brocken genannt – getroffen haben.

Schneevergnügen im Skigebiet Wurmberg

Das Skigebiet Wurmberg gilt als eine der schönsten Skiregionen des Nordens und bietet rund 13 Kilometer bestens präparierte Abfahrten. In den Wintermonaten bis Ende März sorgen Beschneiungsanlagen für sicheres Schneevergnügen, auch wenn der Winter milder sein sollte. Am berühmten ‚Hexenritt‘ bringen moderne Sessellifte große und kleine Skifahrer zum Gipfel.
Ein hervorragend ausgebautes Loipennetz für Langläufer, die längste beschneite Rodelbahn Deutschlands und schließlich der neue Snow-Tubing-Hang, auf dem Abenteuerlustige auf großen Gummireifen ins Tal rutschen können – das Skigebiet Wurmberg lässt keine Wünsche offen, wenn es um unbeschwerten Schneespaß geht.

Herrliche Lage: das Maritim Berghotel Braunlage

Direkt am Fuße des wunderschönen Skigebietes gelegen bietet das Maritim Berghotel Braunlage den idealen Ausgangsort für herrliche Schnee-Wanderungen durch den märchenhaften Wald, aber auch für unbeschwertes Skivergnügen ohne lange Wege. Denn direkt auf dem Hotelgelände können große und kleine Gäste sich ihre Skier anschnallen und ganz einfach zur Piste und zur Seilbahnstation gelangen.

Entspannung pur

Nach einem aktiven Tag bietet das Maritim Berghotel Braunlage Entspannung pur im ‚spa & beauty care‘. Hier erwartet die Besucher ein 12×25 Meter großer Innenpool, Sauna, Fitnessraum und vieles mehr. Genüsslich schlemmen lässt sich anschließend im hauseigenen Restaurant mit köstlichen regionalen und saisonalen Spezialitäten.

Quelle: akz-o

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen

 

Filmreife Aussichten und literarische Schauplätze am Romantischen Rhein: Rheinromantik als Quelle der Inspiration

Die Statue der Loreley bei St. Goarshausen. Fotograf / Quelle:  Jens Niemeyer Zur Verfügung gestellt von Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Die Statue der Loreley bei St. Goarshausen.
Fotograf / Quelle: Jens Niemeyer
Zur Verfügung gestellt von Romantischer Rhein Tourismus GmbH

(rpt) „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ – so beginnt eines der wohl bekanntesten Gedichte von Heinrich Heine. In „Lore-Ley“ greift er den Mythos einer schönen Frau auf, die Schiffer auf dem Rhein mit ihrem Gesang so in ihren Bann zieht, dass ihre Schiffe mit den Felsen kollidieren und sinken. Der weltberühmte Loreley-Felsen lockt auch heute noch viele Besucher ins UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Den besten Ausblick auf diesen sagenumwobenen Felsen genießt man von der anderen Rheinseite, dem Loreleyblick Maria Ruh.

Den Mythos der Loreley schuf allerdings Clemens Brentano im Jahre 1801 in seinem Gedicht „Zu Bacharach am Rheine“. Brentano bereiste den Rhein gleich zwei Mal und veröffentlichte daraufhin mehrere zentrale Werke der Rheinromantik. In seinen „Mährchen vom Rhein“ beschreibt er „Vater Rhein“ wie folgt:

Wer dich gesehn, lernt lachen;
Du bist so freudenreich,
Du labst das Herz der Schwachen
Und machst den Armen reich.
Du spiegelst hohe Schlösser
Und füllest große Fässer
Mit edlem Wein.

Der Schriftsteller Heinrich von Kleist schwärmt während einer Rheinreise von Mainz nach Koblenz im Jahre 1801 in einem Brief: „Der schönste Landstrich von Deutschland, an welchem unser großer Gärtner sichtbar con amore gearbeitet hat, sind die Ufer des Rheins von Mainz bis Koblenz, die wir auf dem Strome selbst bereist haben. Ach, Wilhelmine, das ist eine Gegend, wie ein Dichtertraum, und die üppigste Phantasie kann nichts Schöneres erdenken, als dieses Tal…“

Faszination Rheinromantik
Doch nicht nur deutsche Schriftsteller waren von der Natur des Rheins fasziniert. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts fanden auch immer mehr britische Reisende, und damit auch Schriftsteller, Gefallen an der Landschaft des Mittelrheins. Zu dieser Zeit sehnten sich die Romantiker nicht mehr nach einer lieblichen, kultivierten Landschaft, sondern eher nach dem Unverfälschten und Ursprünglichen. Diese Attribute sahen viele Briten eben genau im Mittelrheintal.

Lord Byron veröffentlichte 1816 sein Epos „Childe Harold’s Pilgrimage“ in dem er wahre Lobgesänge auf die Schönheit der Flusslandschaft verfasste. Dieses Werk wurde zu einem Manifest der englischen Rheinromantiker. Auch die britische Schriftstellerin Ann Radcliffe, die vor allem für ihre Schauerromane bekannt ist, schrieb einen ausführlichen Bericht über ihre Reise entlang des Rheins mit Stationen in unter anderem Oberwesel, Koblenz und Neuwied. Die Burgen und Ruinen entlang des Rheins inspirierten sie zudem zu kleineren schaurigen Geschichten. Mary Shelley schrieb den wohl bekanntesten englischen Schauerroman „Frankenstein“ unter dem unmittelbaren Eindruck zweier Rheinreisen in den Jahren 1814 und 1816. Einige Jahre später veröffentlichte sie „Rambles in Germany and Italy in 1840, 1842, and 1843“ und gab dort detaillierte Reiseberichte und Impressionen von ihren Reisen entlang des Rheins wieder.

Der französische Dichter und Schriftsteller Victor Hugo verbrachte einige Zeit in St. Goar. 1840 verfasste er den Klassiker „Le Rhin“, in dem er den Rhein wie folgt darstellt: Der Rhein vereint alles. Der Rhein ist schnell wie die Rhône, breit wie die Loire, eingedämmt wie die Maas, gewunden wie die Seine, klar und grün wie die Somme, geschichtsträchtig wie der Tiber, königlich wie die Donau, geheimnisvoll wie der Nil, goldbestickt wie ein Fluss in Amerika, von Geschichten und Gespenstern umwoben wie ein Fluss im Innern Asiens.

Der Rhein auch heute eine Quelle der Inspiration
Karl Baedeker lebte in Koblenz und war ein Verleger und Autor. Der Rhein inspirierte Baedeker zu dem Reiseführer „Rheinreise“, welcher 1835 veröffentlicht wurde. Damit war die erfolgreiche Reihe der Baedeker-Reiseführer geboren.

Der Romantische Rhein dient auch heute noch vielen Schriftstellern und Filmemachern als Inspiration. So wurde zum Beispiel das Leben der berühmtesten Einwohnerin Bingens, Hildegard von Bingen, verfilmt und in mehreren Theaterstücken thematisiert.

Edgar Reitz, ein bekannter Autor und Filmregisseur, ließ Teile seiner „Heimat“-Reihe am Mittelrhein drehen. Das Günderodehaus bei Oberwesel war im dritten Teil der erfolgreichen Filmreihe ein zentraler Schauplatz der Handlung. Seit 2005 wird die ehemalige Filmkulisse als Filmmuseum und gastronomische Einrichtung genutzt. Von der Rheinterrasse haben Besucher einen hervorragenden Blick ins Rheintal und können sich in die Geschichte der „Heimat“-Reihe hineinversetzen.

Info: Romantischer Rhein Tourismus GmbH, An der Königsbach 8, 56075 Koblenz, Tel.: +49 (0)261/973847-20, Fax: +49 (0)261/973847-14, info(at)romantischer-rhein.de, www.romantischer-rhein.de

Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »