Reisen, Erlebnisse und die vielen sehenswerten Orte auf unserem Planeten.

Autor: Orry (Seite 119 von 121)

Weihnachten in New York City

Tausende Lichter, fantasievolle Dekorationen, bunte Paraden und zahlreiche Shows sorgen ab 25. November für Weihnachtsstimmung in NYC

New York von oben

New York von oben

In NYC kommt der Weihnachtsmann bereits am 25. November: Sein Einzug auf dem letzten Wagen der Macy’s Thanksgiving Day Parade markiert traditionell den Beginn der Vorweihnachtszeit (macys.com/parade). Dann zieht es wieder zahlreiche Touristen zum Shoppen, Staunen und Feiern in die Stadt. Aktuelle Informationen rund um NYC zur Weihnachtszeit sind auch unter www.nycgo.com/annualevents zu finden.

Ein Höhepunkt ist zweifellos der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center: Mehr als 30.000 bunte Lichter und eine Spitze aus Swarowski-Kristallen zieren bis Anfang Januar den 30 Meter hohen und rund acht Tonnen schweren Baum. Zur traditionellen Tree-Lighting-Ceremony am 30. November um 19 Uhr werden wie jedes Jahr tausende Besucher bereits am frühen Nachmittag auf dem Rockefeller Plaza erwartet (rockefellercenter.com).

Für Familien gibt es im New York Botanical Garden eine ganz besondere Attraktion: Vom 20. November bis 9. Januar fahren hier Spielzeugeisenbahnen durch einen Park aus über 100 Nachbildungen bekannter New Yorker Sehenswürdigkeiten. Alle nachgebauten Gebäude sind handgefertigt – aus Naturmaterialien wie Orangenscheiben, Zimtstangen, Kiefernzapfen und Baumrinde (nybg.org).

Kunstinteressierte können im Jüdischen Museum an der Upper East Side vom 21. November bis 30. Januar die Ausstellung The Hanukkah Project: Daniel Libeskind besuchen. Für sie hat Stararchitekt Daniel Libeskind eine Installation aus besonders schönen und aufwendig gestalteten Hanukkah Lampen der Museumskollektion geschaffen (thejewishmuseum.org).

Bei der Gingerbread Extravaganza im noblen Parker Meridien Hotel können Besucher vom 1. Dezember bis 9. Januar die extravaganten Lebkuchen-Kunstwerke verschiedener New Yorker-Bäcker bewundern. Für einen Dollar kann man über das schönste Lebkuchen-Designobjekt abstimmen und nimmt gleichzeitig an einer Verlosung teil. Die Einnahmen aus diesem weihnachtlichen Event kommen City Harvest, einer wohltätigen Organisation zu Gute (parkermeridien.com).

In Staten Island finden an den Wochenenden des 11. und 18. Dezember die sogenannten Candlelight Tours statt. Die Sehenswürdigkeiten des historischen Richmond-Viertels werden im Licht von Kerzen, Öllampen und offenen Feuerstellen erstrahlen. Für diese Touren wird um Voranmeldung gebeten (historicrichmondtown.org).

Nach Brooklyn locken in der Weihnachtszeit die Lichter von Dyker Heights. Das ganze Viertel ist kunstvoll geschmückt, besonders prachtvoll sind die Dekorationen zwischen der 83rd und 86th Street von der 11th bis 13th Avenue.

Die Highlights im (vor)weihnachtlichen Show-Programm sind der Big Apple Circus mit seiner neuen Show Dance On! im Lincoln Center, das Christmas Spectacular in der Radio City Music Hall sowie die Cirque de Soleil-Produktion Wintuk im Theater des Madison Square Garden. Daneben wird das New York City Ballet eines der beliebtesten weihnachtlichen Stücke überhaupt aufführen: George Balanchines Nussknacker – eine Show aus marschierenden Spielzeugsoldaten, einem riesigen Weihnachtsbaum, künstlichen Schneeflocken und natürlich fantastischen Tanzeinlagen.

Für Weihnachtsstimmung sorgen auch die zahlreichen In- und Outdoor-Weihnachtsmärkte der Stadt, beispielsweise am Columbus Circle und am Union Square, im Bryant Park und dem Grand Central Terminal. Zwischen all den kleinen und großen Unikaten, handgefertigt von New Yorker Künstlern, findet jeder noch ein passendes Weihnachtsgeschenk. Und natürlich laden auch die fantasievollen weihnachtlichen Dekorationen der großen Kaufhäuser Bloomingdale’s, Barneys, Saks und Lord & Taylor zu einem Schaufensterbummel ein.

Quelle: NYC & Company

Ein Stück Urlaub kaufen – Immobilien in El Gouna am Roten Meer

El Gouna, die lebhafte Lagunenstadt am Roten Meer, ist längst kein reines Touristenziel mehr. Rund 20.000 Menschen aus aller Welt haben sich mittlerweile dort niedergelassen. Die ägyptische Sonne, die perfekte Infrastruktur, die Sauberkeit und der einzigartige Lifestyle machen den Ort zum idealen Wohnsitz – sei es zum Überwintern oder als dauerhaftes Domizil. Um für jeden das richtige Fleckchen zu bieten, haben die Architekten und Stadtplaner ein breites Portfolio an Stilrichtungen und Lagen erschlossen – von nubisch bis puristisch, von Yachthafen bis Golfplatz.

El Gouna

Wer sich für ein Haus in El Gouna entscheidet hat die Qual der Wahl, nicht nur zwischen verschiedenen Lagen und Stilrichtungen – es gibt sie auch in allen Größen, vom kleinen Ferienhaus bis hin zur Luxusvilla. In den kleineren Kategorien sind zum Beispiel die modern-arabischen Marina Apartments sehr beliebt: schick, praktisch und direkt am mondänen Yachthafen gelegen. Das Viertel wurde vom Stararchitekten Alfredo Freda designed und hält für die Einwohner Geschäfte, Restaurants, Nachtleben und in nächster Nähe auch Strände bereit. Ideal für Golfer: die West Golf Homes im nubischen Stil und die South Golf Villas im mediterranen Stil in unmittelbarer Nähe zum 18-Loch Championship Golfplatz.

Besonders exklusiv sind die im Viertel Fanadir Lagoons gelegenen Um Jamar Villen. Sie befinden sich an der brandneuen Superyacht Marina, einer Erweiterung des bestehenden Yachthafens. Jede Villa hat ihr eigenes Dock in der Lagune als direkte Erweiterung des privaten Gartens, mit Zugang zum offenen Meer. In der direkten Nachbarschaft entstehen gerade drei neue Luxus-Boutique-Hotels sowie der zweite 18-Loch Golfplatz El Gounas, designed von Karl Litten.

Eine neue architektonische Seite der Stadt entsteht derzeit im Viertel “Mansions” – ein Komplex, der von einer Art Stadtmauer umgeben ist und den Bewohnern höchste Privatsphäre und Exklusivität bietet. Den Hauseigentümern wird hier architektonisch komplett freie Hand gelassen. So gibt es hier zum Beispiel das moderne “G Cribs” Projekt: geradlinig, luftig und komfortabel.

Egal für welches Objekt sich die Käufer entscheiden – alle profitieren von den Einrichtungen der Stadt: Neben Geschäften, Gastronomie und unzähligen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, gibt es ein Krankenhaus, Schule und Kindergärten, zwei Universitäten, einen Flughafen, ein öffentliches Verkehrsnetz und alles, was man sonst noch zum Leben braucht. Nähere Infos finden Interessierte unter www.orascomrealestate.com.


BANNER - 468x60 - LastMinute

Quelle: (c) by Uschi Liebl PR (ulpr), München

Auf einen Drink luftiger Höhe: In New York Citys Rooftop-Bars treffen sich Einheimische und Touristen um den Sommer und die einzigartige Skyline zu genießen

New York von oben

New York von oben

Dach- oder Rooftop-Bars sind der Sommertrend in New York City. In den Bars und Clubs hoch über den Dächern der Stadt genießen Einheimische wie Touristen ihren Drink und die spektakulären Aussichten über die Hudson-Metropole. Laut New York Magazine gibt es über 40 Rooftop-Bars in der Stadt mit einigen spannenden Neuzugängen. Die Auswahl reicht vom gemütlichen Biergarten im zweiten Stock mit Getränken für umgerechnet etwa sechs Euro im Berry Park über angenehm entspannte After Work- und Studenten-Bars, wie die Bar 13, bis hin zum exklusiven Upstairs Rooftop-Restaurant in 110 Metern Höhe auf dem Kimberly Hotel, das erst im Juni eröffnet hat. Unter www.nycgo.com/nightlife sind stets neue Tipps zu finden.

Anhänger eines kühlen Drinks in legerer Atmosphäre genießen im Heigths Bar and Grill oder der Hotel Metro Rooftop-Bar im 13. Stock (direkt neben dem Empire State Building) unvergessliche Sommerabende. Florida-Feeling gibt es im Bambus-Wald des Roof-Garden-Café auf dem Dach des Metropolitan Museums, das „ganz nebenbei“ einen fantastischen Blick über den Central Park bietet.

Wer es am Abend lieber etwas glamouröser mag, der ist in der neuen Press Lounge im Hotel Ink48 richtig: Im 16. Stock erwartet die Besucher seit April eine 360 Grad- Terrasse mit Blick über Manhattan und Jersey City, eine exklusive Auswahl an Getränken und luxuriöse Leder-Couches. Ungehinderte Sicht auf das Empire State Building bietet die seit Dezember geöffnete Top of the Strand Rooftop-Bar im 21. Stock des Strand Hotel. Die Einrichtung wurde von Lydia Marks entworfen, die für das Set von Sex and the City verantwortlich war. Vor allem donnerstags und freitags, wenn ein DJ auflegt, ist diese Bar angesagt. Ende Juli eröffnete Plunge im 15. Stock des Hotel Gansevoort im Meatpacking District: Für einen angenehmen Abend sorgt hier neben knallroten Wänden, weißen Ledercouches und schwarz-weiß-Fotografien ein großer Pool. Eine Attraktion für sich ist auch der vor zwei Jahren komplett neu gestaltete Salong de Ning des Peninsula Hotels. Die Drinks sind mit etwa 20 Euro pro Cocktail nicht gerade günstig, aber das Interieur aus venezianischen Spiegeln, chinesischen Bildern, marokkanischen Windlichtern sowie der einzigartige Ausblick über Fifth Avenue und Central Park rechtfertigen diese Preise.




Quelle: news plus communication + media

Halloween in New York City: Die Metropole steht im Zeichen des schaurig-schönen Feiertags

Pier 17 und die Skyline von New York. Fotografin: Gaby Maushake

New York City macht sich bereit für Schrecken und Nervenkitzel, für Geister und Spuk, für Kürbisse und Paraden – Halloween steht vor der Tür. Zahlreiche Aktivitäten und Events in New York City laden ein, sich mit dem typisch amerikanischen Feiertag vertraut zu machen und selbst mitzuspuken. „Jeder der fünf Stadtteile feiert Halloween auf seine Weise, von Paraden über Spukhäuser bis hin zu Sondertarifen für Hotelübernachtungen“, sagt George Fertitta, CEO von NYC & Company.

Die größte der legendären Paraden ist die Village Halloween Parade, die dieses Jahr bereits zum 37. Mal stattfindet. Am 31. Oktober ab 19:00 Uhr marschieren tausende aufwendig Kostümierte begleitet von Musik und Tanz auf der Sixth Avenue von der Spring Street bis zur 21st Street. Zwei Millionen Besucher feiern bei dieser Parade mit (halloween-nyc.com). Bereits eine Woche vorher, am 24. Oktober, können sie sich beim traditionellen Ghouls and Gourds-Event im Brooklyn Botanical Garden einstimmen. Hier gibt es eine Parade, Riesenpuppen, Geschichtenerzähler und Musik (bbg.org).

Auch andere New Yorker Parks beteiligen sich am Halloween-Spektakel. Im Prospect Park in Brooklyn findet am 30. Oktober der Halloween Haunted Walk & Carnival statt, bei dem Hexen und kopflose Reiter im Park umherschleichen und Besucher erschrecken (prospectpark.org). Die New York Botanical Gardens in der Bronx werden ihr jährliches Halloween Hoorah darbieten. Von 9. bis 31. Oktober gibt es hier mehr als 500 filigran geschnitzte Kürbisse zu sehen. Ebenso wird ein spezielles Halloween-Programm für Besucher geboten (nybg.org).

Das Steampunk Haunted House am Abrons Art Center wird durch Schauspieler und schauderhafte Maschinen zu einem Spukhaus voller mechanischer Monster, kostümierter Cyborgs und Science-Fiction-Apparate. Touren gibt es von 23. bis 31. Oktober ab 8 Euro (henrystreet.org). Beschaulicher geht es auf Staten Island zu. Dort gibt es am 29. Oktober Halloween in Richmond Town, bei dem das Halloween der 50er-Jahre auflebt. Kinder können verkleidet um die Häuser ziehen, Puppentheater ansehen und historische Spiele zum Thema ausprobieren (historicrichmondtown.org).

Um den Aufenthalt in New York City zu Halloween noch attraktiver zu machen, bieten einige New Yorker Hotels Sondertarife an: Das Hudson New York Hotel zum Beispiel zwischen 29. Oktober und 1. November das Doppelzimmer ab 285 Euro pro Nacht. Im Preis inbegriffen ist freier Eintritt zur Halloweenparty des Hotels. Als Partnerhotel für die Village Halloween Parade bietet das InterContinental New York Barclay vom 28. bis 31. Oktober ein VIP-Package für Zwei zum Preis ab 308 Euro pro Nacht an. Es enthält neben einem Zimmer im 13. (!) Stock, freien Eintritt in den VIP-Bereich der Parade und zur VIP-After-Paraden-Party in der Webster Hall sowie zwei Halloween Cocktails. Ein spezielles Herbstfarben-Paket hat das Jumeirah Essex House Hotel am Central Park South im Programm. Gäste erhalten neben einem Zimmer oder einer Suite mit Blick auf den herbstlichen Central Park golden, braun und rot eingepackte Geschenke nach dem Vorbild des Herbstlaubs, die eine Luxusbehandlung oder andere Geschenke enthalten. Das Herbstfarbenpaket gilt vom 15. September bis 30. November. Preise beginnen bei 375 Euro pro Zimmer und Nacht (Herbstfarbenbuchungscode „PFAC0“).

Noch mehr Hotels in New York City findet man auf unserer neuen Hotel-Seite.

Quelle: NYC & Company / News Plus Communication

Wiesn-Gaudi für die ganze Familie: Wiesn-Hits für Kids

Eine Runde mit der Märcheneisenbahn… auf dem Babyflug …im Kinderautoskooter… auf der Ponyreitbahn….ein Besuch im Flohzirkus…eine wilde Fahrt im Teufelsrad, Irrgarten, Labyrinth und vieles mehr… Für Kinder ist viel Gaudi auf der Wiesn geboten – und das besonders günstig an den Familientagen, jeweils am Dienstag, 12.00 – 18.00 Uhr.

Vergnügen für Jung und Alt bietet das Famlienplatzl

Zu finden ist das Familienplatzl in der Straße 3/Ost. Hier genießen Familien “ihren Bereich”, in dem sie Fahrvergnügen, Wiesn-Spaß und Bewirtung in einer Straße gebündelt erleben. Am Familienplatzl laden Bänke und Tische zur Rast ein. Rundum ist Volksfestspaß für Jung und Alt geboten….Karussells, Ballwerfen, eine Spickerbude, ein Babyflug…und vieles mehr. Süßes am Süßwarenstandl, köstliche Bio-Pfannkuchen und Herzhaftes am Wurststandl sorgen für die richtige Stärkung beim Wiesnbummel. Als spezieller Service stehen ein Kinderwagenparkhaus und ein Babywickelraum bereit. Ideal für Kinderwagen: Das Familien-Platzl ist stufenfrei mit Holzfußboden ausgelegt.

Wiesn-Hits für Kids – Der Plan für die Familie

Im Plan „Wiesn-Hits für Kids“ finden sich interessante Infos für die ganze Familie. Hier sind die Fahrgeschäfte für die Kleinen, Ponyreitbahnen und das Kasperltheater eingezeichnet. Ganz praktische Hinweise auf die Familien-Einrichtungen sind dabei wie auf den Kinderwagenabstellplatz, auf die Spielplätze am Rand der Wiesn, das Servicezentrum mit Wickelstube und die Station für Kinder, die ihre Eltern aus dem Auge verloren haben.

Wo und ab wann gibt es „Wiesn-Hits für Kids“?

Ab Wiesn-Beginn ist der Plan „Wiesn Hits für Kids“ kostenlos beim Tourismusamt München erhältlich: An den Schaltern der Tourist Information am Hauptbahnhof und am Marienplatz. Auf dem Festgelände wird „Wiesn Hits für Kids“ verteilt von den “Historischen Wiesn-Führungen” am U-Bahn-Aufgang Theresienwiese, an der Wiesn-Post am Haupteingang und am Wiesn-Logo-Stand an der Kreuzung Matthias-Pschorr-Straße/Wirtsbudenstraße.

Kinder sehr willkommen auf der Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest

Hereinspaziert: Familien sollten die „Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest“ nicht versäumen, die vom 17. September bis 4. Oktober ihre Pforten öffnet: Auf dem Südteil der Theresienwiese bietet in diesem Jahr die „Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest“ besondere Attraktionen für die ganze Familie. Ein Besuch der Jubiläumsfeier ist wie eine Zeitreise. Es ist ein nostalgisches Erlebnis auf dem Oktoberfest anno dazumal. Die kleinen Besucher erleben u.a. Marionettentheater unter freiem Himmel, ein Tierzelt mit Streichelzoo, Theater und Kasperltheater im Herzkasperl-Festzelt, ein Aktionsprogramm mit historischen Spielen im Museumszelt und im Chapiteauzelt, sowie täglich ein Pferderennen, das Tanzprogramm im Ring ….und vieles mehr. Zur Stärkung der kleinen Gäste ist im historischen Festzelt ein Limogarten und eine Lohnwürstelbraterei geboten, wo Kinder ihre mitgebrachte Wurst gegen eine Gebühr braten lassen. Natürlich gibt es vor Ort auch Würstl zu kaufen.

Öffnungszeiten vom 17. September bis 4. Oktober jeweils von 10 Uhr bis 20 Uhr.
Eintrittt 4 Euro, Kinder bis 14 Jahren kostenlos.
Informationen zum Programm der Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest unter: www.oktoberfest.eu

Übernachten in München

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen

Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: Hotels in München

El Gouna für mehr Umweltbewusstsein am Roten Meer: Green Gouna Day am 26. September

Die Strände von El Gouna / (c) by El Gouna Tourismus

Die Strände von El Gouna / (c) by El Gouna Tourismus

Der 26. September steht in El Gouna am Roten Meer ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Mitarbeiter, Einwohner und Urlauber befreien gemeinsam die Strände am Festland sowie eine der vorgelagerten Inseln komplett von Müll und Verschmutzungen. Der Green Gouna Day wird von zahlreichen Hotels, Tauchschulen, Kite-Zentren und Schulen sowie von Orascom Development und der Umweltorganisation HEPCA unterstützt. Neben vielen anderen Umweltschutz-Projekten des ambitionierten Ferienorts nahe Hurghada ist der jährliche Green Gouna Day ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung des allgemeinen Umweltbewusstseins.

Der „Green Gouna Day Clean-up“ konzentriert sich dieses Mal auf die Strände im Norden von El Gouna und eine der nördlichen Inseln, die unter Naturschutz steht. Die Insel ist ein wichtiger Nistplatz für Schildkröten und Heimat vieler heimischer Vogelarten. Die Umweltorganisation HEPCA (Hurghada Environmental Protection and Conversation Association) unterstützt und beaufsichtigt die Aufräumarbeiten.

El Gouna ist in Ägypten ein Musterbeispiel für Grünen Tourismus. Neben einer eigenen Recyclinganlage, strenger Mülltrennung und einer Anlage zur Aufbereitung von Nutzwasser ist die Lagunenstadt Pilotdestination für das „Green Star Hotel“, ein ambitioniertes Umweltschutzprojekt für die Hotellerie. 2006 wurde in El Gouna ein Umweltmanagementsystem etabliert, mit Mitarbeiterschulungen in allen Bereichen des umweltfreundlichen Hotelbetriebs – von der Wassersparmaßnahme bis zum Energiemanagement. Darauf basierend, wurde das „Green Star Hotel“ Label für die ägyptische Hotelindustrie entwickelt.

Infos zum Green Gouna Day gibt es auf der facebook Fan-Seite unter http://www.facebook.com/event.php?eid=131416530236024&ref=mf oder unter www.elgouna.com.

Quelle: El Gouna Tourismus

Höhepunkte rund um das Oktoberfest 2010

Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest

17. September – 4. Oktober 2010
Südteil der Theresienwiese

Die Wiesn wird 200 Jahre alt. München feiert dieses besondere Jubiläum mit einem einmaligen Fest auf dem Südteil der Theresienwiese. In Zusammenarbeit mit dem Festring e. V., der die Koordinierung der Jubiläumsfeier mit übernommen hat, dem Bayerischen Bauernverband, dem Verein Münchner Brauereien, den Münchner Schaustellern und vielen weiteren Verbänden und Personen, die großes ehrenamtliches Engagement einbringen, veranstaltet die Landeshauptstadt München ein Programm mit Attraktionen aus der Wiesn-Historie.

Die Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest nimmt den Ursprung und historische Motive des größten Volksfests der Welt auf und bietet für jeden etwas: Nostalgische Karussells und Volksbelustigungen, tägliche Pferderennen und Tierschauen, Kunst, Kultur und Brauchtum, eine besondere Gastronomie und ein vielfältiges Programm für Kinder.

Eröffnet wird die Jubiläumsfeier am 17. September, 11 Uhr, mit einem Festzug von der Theresienhöhe zum Festgelände und gegen 12 Uhr mit dem Start des ersten Pferderennens durch Oberbürgermeister Christian Ude. Vom 17. September bis 4.Oktober ist das Gelände jeweils in der Zeit von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder bis 14 Jahren frei.
Info: www.oktoberfest.eu

Einzug der Festwirte und Brauereien

Samstag, 18. September, Beginn: 10.50 Uhr
Start ab Sonnenstraße; Dauer: circa eine Stunde, bei jedem Wetter! Ein festlich-fröhlicher Auftakt zum offiziellen Oktoberfestbeginn ist der Einzug der Wiesn-Wirte und Brauereien: Blumen geschmückte Kutschen mit den Wirten der Oktoberfesthallen und ihren Familien, heraus geputzte Festwagen mit Maßkrug schwenkenden Kellnerinnen, die Musikkapellen der Festzelte und die prunkvollen Prachtgespanne der Münchner Brauereien mit Girlanden umkränzten Bierfässern ziehen von der Sonnenstraße auf die Theresienwiese. Auch die Schausteller, Marktkaufleute und die „Kleinen Wiesn-Wirte“ des Oktoberfestes präsentieren sich in einem geschmückten Festwagen. Insgesamt nehmen rund 1000 Mitwirkende an diesem Spektakel teil. Angeführt wird der Zug, der erstmals 1887 stattfand, vom Münchner Kindl hoch zu Ross; ihm folgt traditionell der Münchner Oberbürgermeister in einer Festkutsche.

Tribünenkarten: 24,50 Euro inkl. VVK
Veranstalter und Info: Festring München e.V., Oskar-von-Miller-Ring 1, 80333 München, Tel.: 089/ 2 60 81 34, Fax: 089/ 26 30 65,
Internet: www.festring.de

Der Oktoberfest Jubiläums-Trachten– und Schützenzug

Sonntag, 19. September, ab 9.40 Uhr ab Maximilianstraße; Dauer: circa 2 Stunden, bei jedem Wetter!
Einstmals im Jahre 1835 zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I und Therese von Bayern abgehalten, hat sich dieser seit 1950 regelmäßig stattfindende Trachtenfestzug zu einem herausragenden Oktoberfest-Ereignis entwickelt, das per Fernseh-Live-Übertragung der ARD in alle Welt gesendet wird. Knapp 9.000 Mitwirkende ziehen von der Maximilianstraße durch die Münchner Innenstadt zur Oktoberfestwiese und zeigen die Vielfalt von Trachten, Brauchtum und Volkstanz.

Viele deutsche Bundesländer sind mit Trachten- und Musikgruppen vertreten und nehmen ebenso wie Gäste aus Italien, Österreich, Polen und der Schweiz am sieben Kilometer langen Zug teil. In bunter Folge wechseln sich festlich gekleidete Trachtlerinnen und Trachtler mit Sport- und Gebirgsschützen, darunter eine große Abordnung der Bayerischen Gebirgsschützen mit den Kompanien Bichl und Jachenau, Musikkapellen, historischen Trachtengruppen, Spielmanns- und Fanfarenzügen und bunten Fahnenschwingern ab. Die Prachtgespanne der Münchner Brauereien, geschmückte Festkutschen und, nicht zu vergessen, eine Vielzahl geschmückter Festwägen mit Handwerks- und Brauchtumsdarstellungen runden das Bild dieses einzigartigen und weltberühmten Trachten- und Schützenzuges ab.

Der Zug wird traditionell hoch zu Ross vom Münchner Kindl angeführt. Dieses Ehrenamt übernimmt in diesem Jahr zum ersten Mal Maria Newrzella, Tochter des Geschäftsführers des Festrings München e.V.. Der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude sowie der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer nehmen in ihrer Festkutsche am Trachten- und Schützenzug teil.

Veranstalter dieses imposanten Trachtenumzugs, der wohl zu den größten der Welt gerechnet werden darf, ist der Festring München e.V., der auch alljährlich eine Münchner Oktoberfest-Medaille in Sonderprägung und das „Festprogramm Oktoberfest“ heraus gibt.

Aufstellung des Zuges: Widenmayer-, Steinsdorf- und Sternstraße
Zugweg: Maximilianstraße – Residenzstraße – Odeonsplatz – Briennerstraße – Amiraplatz – Kardinal-Faulhaber-Straße – Promenadeplatz – Lenbachplatz – Karlsplatz-Stachus – Sonnenstraße (Schleife in Höhe der Joseph-Spital-Straße) – Schwanthalerstraße – Paul-Heyse-Straße – Georg-Hirth-Platz – Kaiser-Ludwig-Platz – Schubertstraße – Esperantoplatz (Festwiese).
Tribünenkarten: 35.- Euro inkl. VVK (Kinder und Jugendliche 10-16 Jahren 50 % Ermäßigung)
Weitere Infos und Akkreditierung ab August beim Veranstalter:
Festring München e.V. Oskar-von-Miller-Ring 1, 80333 München, Tel.: 089/ 2 60 81 34, Fax: 089/ 26 30 65
Internet: www.festring.de

Traditioneller Oktoberfest- und Gedenkgottesdienst

Donnerstag, 23. September, 10.00 Uhr, Hippodrom
Zum traditionellen Oktoberfestgottesdienst im Hippodrom sind alle Münchner Bürger und Bürgerinnen und die Gäste der Stadt herzlich eingeladen. Die Schaustellerseelsorger der beiden großen Konfessionen feiern mit den Schaustellern und Marktkaufleuten der Wiesn und weiteren Schaustellerpfarrern aus Deutschland und dem benachbarten Ausland einen Gottesdienst. In diesem Jahr wird anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Oktoberfest“ Erzbischof Agostino Marchetto, Sekretär des Päpstlichen Rates für die Migration und auch für die Circus- und Schaustellerseelsorge zuständig, ein festliches Pontifikalamt feiern. Im Rahmen des Gottesdienstes wird auch die neue Bundesfahne des Deutschen Schaustellerbundes geweiht.
Weitere Informationen: www.kath-css.de

Standkonzert der Oktoberfestkapellen

Sonntag, 26. September, 11.00 Uhr, Bavaria auf der Theresienwiese
Zu Füßen der Bavaria versammeln sich die Kapellen aller Festzelte zu einem Standkonzert. Bei dieser Veranstaltung, die schon Kultcharakter hat, interpretieren die rund 300 Musiker aller Kapellen gemeinsam bekannte Märsche und Melodien. Das 1985 vom ehemaligen Wiesn-Wirtesprecher Willy Heide eingeführte Konzert findet in diesem Jahr zum 26. Mal statt.

Böllerschießen auf dem Oktoberfest

Sonntag, 03. Oktober, 12.00 Uhr, Bavaria auf der Theresienwiese
Anlässlich der Siegerehrung des Oktoberfest-Landesschießens des Bayerischen Sportschützenbundes schießen Böllerschützen großen Salut auf den Stufen zur Bavaria.
Info: Bayerischer Sportschützenbund, www.bssb.de, Tel.: 089/ 3169490

Das Oktoberfest 1810 – 2010

Ausstellung im Münchner Stadtmuseum, 9. Juli – 31. Oktober 2010
Die Ausstellungsbesucher werden Gäste des historischen sowie des aktuellen Oktoberfestes. Schließlich waren sämtliche Objekte dieser Ausstellung in der 200-jährigen Geschichte des Festes am Geschehen auf der Theresienwiese beteiligt. Dazu kommen selten gezeigte Gemälde, Graphiken, Fotografien und Filme.
Das erste Oktoberfest fand 1810 anlässlich der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Seitdem wird das Oktoberfest kontinuierlich auf der Theresienwiese, genannt „Wiesn“, veranstaltet. Dabei hat sich aber der Charakter des Festes entscheidend verändert.
Die Ausstellung im Münchner Stadtmuseum am Sankt-Jakobs-Platz illustriert auf einer Fläche von ca. 1.500 Quadratmetern den Wandel vom bayerischen Nationalfest monarchistischer Prägung zum „größten Bierfest der Welt“ mit bayerischem Image. Zu den Festrelikten gehören: das Hochzeitskleid von Prinzessin Therese, Preisfahnen für Pferderennen und Schießen, Bierfässer, Maßkrüge und Tische, die Bierschlegel vom „Ozapft is“, die Hantel vom Steyrer Hans dem „Bayrischen Herkules“, das Motorrad der Steilwandfahrerin Kitty Mathieu, die Guillotine vom Schichtl, der Stand vom Vogel-Jakob, Geisterbahnfiguren, Karussellautos, das Spiegelkabinett, Schaubudenmalerei, Scherzartikel, Festpostkarten, Schießbudenpreise, Karussellorgeln, Achterbahn-Modelle, Schiffschaukel-Dekorationen, Prominenten-Dirndl, Biermarken, Brauerei-Pferdegeschirre, Rennbuben-Kostüme, Bauchladen mit Zigarren und Zigaretten, Mandelbrennofen, Wiesn-Hits, Schützenpreise, Preismedaillen vom Landwirtschaftsfest und Wiesn-Archäologie. Zur Ausstellung erscheint ein reich bebildertes Begleitbuch.

Info: www. Stadtmuseum-online.de

VORSTADTSTENZ & WIESNBRAUT

Literarische Oktoberfestporträts aus zwei Jahrhunderten
Eine Ausstellung der Monacensia zum Jubiläum 200 Jahre Oktoberfest 14. Juli -19. November 2010
Menschen aller Schichten und Berufssparten, aus Stadt und Land, Einheimische und Gäste, begegnen sich auf dem größten und buntesten Volksfest der Welt, um sich am würzigen Geruch von Wiesnhendl und Steckerlfisch, am starken Festbier oder am schwindelerregenden Tempo der Achterbahn zu berauschen. Kein Wunder, dass auch Schriftsteller und Künstler immer wieder gerne eintauchen in die Lebensfreude und Sinnenlust des Oktoberfests und ihre Erlebnisse zu Literatur verarbeiten. Die Ausstellung des Münchner Literaturarchis und Bibliothek Monacensia in der Maria-Theresiatraße 23 zeigt anhand von literarischen Texten, historischen Fotografien und Originaldokumenten die Menschen, denen die Dichter und Schriftsteller auf dem Oktoberfest begegnet sein könnten: Wiesnbesucher, Schausteller, Kellnerinnen,
Riesendamen, Exoten, Vorstadtstenze, Wiesnbräute und viele mehr.
Die gezeigten Original-Dokumente stammen größtenteils aus dem Besitz der Monacensia. Ergänzt werden sie durch historische Fotografien aus dem Verlag und Bildarchiv Sebastian Winkler und aus dem Valentin-Karlstadt-Musäum sowie durch Exponate aus dem Münchner Stadtmuseum.

Info: www.muenchner-stadtbibliothek.de/monacensia

Gruß vom Münchner Oktoberfest/ Wiesn-Erinnerungen

Sonderausstellung im Bier & Oktoberfestmuseum 23. Juli – November 2010
Medien haben ihre Geschichte – manche werden Geschichte. Die Postkarte, genau genommen muss man von der Ansichtskarte sprechen, hat heutzutage ihre besten Jahre hinter sich. Als bebilderte Variante der schmucklosen Postkarte hatte sie ihre Blüte im späten 19. Jahrhundert bis zum Beginn des 1. Weltkrieges. Die historischen Ansichtskarten vom Oktoberfest, die in der Sonderausstellung des Münchner Bier & Oktoberfestmuseums in der Sterneckerstraße 2 gezeigt werden, erzählen vom Rausch, von den Attraktionen der Schaustellerei, vom bierseligen Taumel in der Menschenmenge. Sie zeigen bayerische Stereotypen wie den Dachauer und die Dachauerin in ihrer Tracht und verherrlichen die harte Arbeit fescher Wiesn-Kellnerinnen. Ihnen gemeinsam ist ein zu Übertreibung und Maßlosigkeit neigendes Bild vom Münchner Oktoberfest, das in seiner künstlerischen Zuspitzung auch heute noch zum Schmunzeln Anlass gibt. Diese Postkartenmotive und die sie begleitenden (meist recht knappen) handschriftlichen Grüße sollten ohne Zweifel damals den Neid der Adressaten und Daheimgebliebenen erregen.
Die Auswahl in der Ausstellung konzentriert sich vor allem auf Ansichtskarten aus den Jahren 1895 – 1915, weil Postkarten in dieser Zeit ein besonderes Interesse bei den Festbesuchern fanden und deshalb in dieser Zeit die interessantesten künstlerischen Gestaltungen und Motive entstanden sind.
Sie unterscheiden sich dadurch deutlich von den Color-Foto-Postkarten wie wir sie seit den 1950er Jahren kennen. Bekannte Künstler wie Paul Otto Engelhard schufen damals Miniaturen vom Münchner Oktoberfest, die den heutigen Betrachter noch faszinieren und zugleich Dokument einer vergangenen Festkultur sind.
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Original-Ansichtskarten aus der Sammlung des Wiesn-Wirts Willy Heide, ergänzt durch Exponate aus der Sammlung des Münchner Stadtmuseums. Zur Ausstellung erscheint eine kleine Publikation mit ca. 40 Abbildungen. Die schönsten Erinnerungen an das Oktoberfest zeigt zusätzlich eine Präsentation von Dingen, die durch einen Aufruf der Münchner Boulevardzeitung TZ dem Bier- & Oktoberfestmuseum von Wiesn-Fans zur Verfügung gestellt wurden.

Info: www.Bier-und-Oktoberfestmuseum.de

Meeting the World – A Tribute to 200 Years Oktoberfest

Photography by Marden Smith
Fotoausstellung im Amerika Haus vom 16. September bis 7. Oktober 2010
Eine Hommage an die Wiesn. Zum 200. Jubiläum des Oktoberfests zeigt das Amerika Haus bei freiem Eintritt eine Auswahl von Fotos des amerikanischen Fotografen Marden Smith, der seit einigen Jahren die Besucher des Oktoberfests fotografiert. Das größte Volksfest der Welt zieht jedes Jahr rund sechs Millionen Besucher aus aller Welt an. Mitten im Getümmel bittet Marden Smith die unterschiedlichsten Menschen vor seine Kamera. Die Ausstellung wird parallel auch im Deutschen Haus in New York zu sehen sein.
Marden Smith ist in New York aufgewachsen und verbrachte drei Jahre in der US-Armee in Hanau. Anschließend lebte und arbeitete er als Fotograf u.a. in den Niederlanden, New York, Miami, London und Istanbul. Seit 2004 lebt und arbeitet Marden Smith in London und München. Zum 200. Jubiläum des Oktoberfestes hat er bei terra magica einen Fotoband veröffentlicht.

Info: www.amerikahaus.de

Übernachten in München

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen

Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: Hotels in München

Wiesn-Geschichte: Zur Historie des Oktoberfestes München

Der Ursprung

Vier Jahre nach der Erhebung Bayerns zum Königreich fand am 12. Oktober 1810 die Vermählung des Kronprinzen Ludwig, des späteren Königs Ludwig I., mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die offiziellen Feierlichkeiten zur Hochzeit dauerten fünf Tage und wurden im Sinne einer großen Ovation an das Herrscherhaus des jungen Königreiches inszeniert. Glänzend und populär zugleich gingen die Feierlichkeiten über die Bühne, die ganz München war. Die Parade der Schützen der Nationalgarde und der bürgerlichen Schützengesellschaften, Illuminationen und Musik, Essen und Trinken, Pauken und Trompeten – ein riesiges Festtreiben belebte die Münchner Innenstadt. Volksnähe demonstrierte die Dynastie der Wittelsbacher und dankte damit zugleich ihren Untertanen, die durch die Anbindung an Frankreich und die daraus resultierenden Kriege, durch Gebietserweiterungen und verwaltungstechnische Neuorganisation auf eine harte Geduldsprobe gestellt wurden. Ein großes Fest als Identitätsstifter für die Neubayern und als Ausrichtung auf die Haupt- und Residenzstadt München und das bayerische Herrscherhaus kam da gerade recht. Die bereits damals als „Volksfest“ bezeichneten Feierlichkeiten in der Innenstadt wurden am 17. Oktober mit einem Pferderennen auf einer Wiese vor den Toren Münchens beendet. Die allerhöchste Erlaubnis zu diesem Wettkampf erwirkten „bey der Cavallerie-Division der National-Garde dritter Klasse eingereihten Individuen“ unter Major Andreas von Dall’Armi. Der anwesenden
Königsfamilie huldigten Kinder in bayerischen Volkstrachten mit Gedichten, Blumen und Früchten des Landes. Zu Ehren der Braut wurde die Festwiese „Theresens-Wiese“ getauft. So heißt der Oktoberfestplatz noch heute: „Theresienwiese“ – im Münchner Sprachgebrauch kurz „die
Wiesn“ genannt. Das anschließende Pferderennen gewann der Nationalgarde-Kavallerist und Lohnkutscher Franz Baumgartner, der angeblich
diese Veranstaltung auch anregte. Mit dem Pferderennen von 1810 sollte das berühmte „Scharlachrennen“, das letztmals 1786 auf der Münchner Jakobidult abgehalten wurde, wieder aufleben.

Ein Publikumserfolg etabliert sich

Durch den Beschluss, das publikumswirksame Pferderennen im folgenden Jahr zur gleichen Zeit zu wiederholen, entstand die Tradition der „Oktober-Feste“. 1811 kam zum Pferderennen das erste Landwirtschaftsfest als Fachausstellung zur Hebung der bayerischen Agrarwirtschaft hinzu. Während das Pferderennen als ältester Veranstaltungsteil nach 1938 aus organisatorischen Gründen von der Wiesn verschwand, findet das „Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest“ (ZLF) noch heute im Turnus von vier Jahren im Südteil des Areals während des Oktoberfestes statt; in einem solchen Jahr wird das Oktoberfest als „Kleine Wiesn“ bezeichnet.

Von Bierbuden zu Bierburgen

In kleinen Buden, deren Zahl rasch stieg, konnten sich die Besucher mit Bier versorgen. Die ersten großen Bierburgen wurden ab 1896 von
unternehmungslustigen Wirten in Zusammenarbeit mit den Brauereien aufgestellt; bis heute konnten übrigens die Münchner Brauereien ihr Monopol für den Bierausschank auf dem Oktoberfest bewahren. Bald wurden auch zünftige Brotzeiten und deftige Münchner Schmankerl feilgeboten und so entstand die Wirtsbudenstraße, die für Leib und Seele bis heute alles bietet, was der Besucher zum Oktoberfest-Glück braucht.

Volksbelustigungen

Den anderen Teil des Festgeländes bestimmten die Betriebe der Schausteller. 1818 wurde das erste Karussell und zwei Schaukeln aufgestellt –
ein bescheidenes Angebot an allgemeinen Vergnügungen während der ersten Jahrzehnte. In den 1880er Jahren begann die Blüte des deutschen
Schaustellergewerbes und der Karussellindustrie. Dies setzte den Grundstein zur Wiesn, wie wir sie heute kennen: eine breite Palette von Fahrgeschäften, Belustigungen, Schaubuden und vielem mehr begeistert jung und alt.

Die Wiesn hier und heute

Das Oktoberfest ist nach wie vor das traditionelle Münchner Volksfest, wo Münchner Gastlichkeit herrscht und Münchner Bier getrunken wird. Deshalb darf – laut Betriebsvorschriften des Festes – „nur Münchner Bier der leistungsfähigen und bewährten Münchner Traditionsbrauereien (das sind derzeit: Augustinerbrauerei, Hacker-Pschorrbrauerei, Löwenbräu, Paulanerbrauerei, Spatenbrauerei und Staatliches Hofbräuhaus), das dem Münchner Reinheitsgebot von 1487 und dem Deutschen Reinheitsgebot von 1906 entspricht, ausgeschenkt werden.“ Zum Oktoberfest-Jubiläum gibt es einmalig ein eigens gebrautes Festbier, das nur auf der „Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest“ im Südteil der Theresienwiese verkostet werden kann. Am Brauen dieses Bieres haben sich alle Münchner Brauereien beteiligt, die Originalrezeptur liegt verschlossen im Bier- & Oktoberfest-Museum. Seit über 180 Jahren von der Stadt München und seit 1975 vom städtischen Tourismusamt, Abteilung Veranstaltungen ausgerichtet, wird die Entwicklung des Volksfest von städtischer Seite gesteuert. Festleiterin ist die Tourismusdirektorin der Landeshauptstadt München, Dr. Gabriele Weishäupl. Auf Vorschlag des zuständigen Referenten Dieter Reiter, Referat für Arbeit und Wirtschaft, trifft der Wirtschaftsausschuss des Münchner Stadtrates alle wichtigen Entscheidungen. Jährlich gilt es rund 1.500 Bewerbungen von Schaustellern und Marktkaufleuten für die Wiesn zu sichten und nach einem festgesetzten Schlüssel zu bewerten, um letztlich rund 650 Bewerber zuzulassen.

Heute gilt das Oktoberfest – das Fest der Landeshauptstadt München – als größtes Volksfest der Welt und ist weltweit bekannt. Das Besondere an der Wiesn ist, dass sie den Spagat zwischen Fest für die Münchner und internationaler Großveranstaltung spielend schafft; dass sie sich an ihre Wurzeln erinnert und offen ist für neue Entwicklungen. Die typische Mischung aus Hightech und Tradition prägt heute das Fest der Feste und macht seine große Attraktivität aus.

2010 wird mit der Jubiläumsfeier „200 Jahre Oktoberfest“ das weltberühmte Volksfest in gebührender Weise gefeiert. Das Münchner Stadtmuseum, die Monacensia, das Amerika Haus und das Bier- & Oktoberfest-Museum zeigen Ausstellungen rund um das Oktoberfest.

Quelle: Stadt München / Oktoberfest

Übernachten in München

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen

Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: Hotels in München

Auf geht’s zur Wiesn 2010

17 Tage lang können sich vom 18. September bis zum 4. Oktober 2010 Oktoberfest-Fans und solche, die es werden wollen, auf dem größten Volksfest der Welt amüsieren und an den Feierlichkeiten zum Jubiläum „200 Jahre Oktoberfest“ teilnehmen. Gestartet wird das Oktoberfest mit dem berühmten Ausruf “O’zapft is!” des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude beim traditionellen Fassanstich am Samstag, 18. September 2010, 12.00 Uhr in der Schottenhamel-Festhalle.

Bereits am Freitag, 17. September 2010, wird um 12.00 Uhr mit einem Pferderennen die „Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest“ im Südteil der Theresienwiese eröffnet. In diesem Festbereich, der vier Euro Eintritt kostet (Kinder bis 14 Jahren frei), lässt es sich feiern wie anno dazumal im historischem Festzelt mit traditionellen bayerischen Schmankerln und eigens gebrautem Jubiläumsbier nach alten Rezepten. Für die Volksfestgaudi gibt es ein Velodrom, Schaustellungen und Fahrgeschäfte von anno dazumal. Brauchtum und Kultur rund um das Oktoberfest präsentiert das „Herzkasperlzelt“ mit zünftiger bairischer VolXmusik, Kabarett, Kasperltheater und Lesungen.

Seinen Ursprung fand das Oktoberfest anno 1810 in den Hochzeitsfeierlichkeiten des Kronprinzen Ludwig, des späteren König Ludwig I. von Bayern, und der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Nach ihr ist auch das Festgelände mitten in der Stadt benannt: die Theresienwiese, von den Einheimischen liebevoll zur „Wiesn“ verkürzt. 24 Oktoberfeste mussten bisher ausfallen – in den Kriegs- und Nachkriegsjahren, wegen Cholera-Epidemien in den Jahren 1854 und 1873. In diesem Jahr wird zum 177. Mal unterhalb der Bavaria wieder Lebenslust und Lebensfreude zu spüren sein, wenn es heißt, „Auf geht’s zur Wiesn!“.

Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 31 Hektar. 602 Betriebe wurden zugelassen, darunter 95 gastronomische Betriebe, 275 Schausteller, 292 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe (Elektroinstallation, Zeltbau, usw.). Insgesamt sind rund 12.000 Personen auf dem Oktoberfest beschäftigt.

Organisation der Wiesn

Das Oktoberfest ist ein Fest der Landeshauptstadt München. Veranstalter ist das Tourismusamt der Landeshauptstadt München unter der Leitung von Tourismusdirektorin und Festleiterin Dr. Gabriele Weishäupl. Der zuständige Referent ist Dieter Reiter, Referat für Arbeit und Wirtschaft.

Neues von der Wiesn

  • Rocket: Der überdimensionale Kettenflieger wirbelt „Höhenrauschsüchtige“ in 55 Metern Höhe durch die Lüfte.
  • Alpenrausch: „Boarisch, zünftig, narrisch“ geht es im neuen Laufgeschäft durch Lasertunnel, Wasserspiele und die Rollende Tonne.
  • Amazonas: Über drei Etagen Dschungel wird Nervenstärke und Geschicklichkeit zwischen fleischfressenden Piranhas, lebenden Reptilien und
  • exotischen Spinnen auf die Probe gestellt.
  • Metzgerstub’n: Tradition verpflichtet: Alte Metzgergerichte und original Münchner Weißwurst in der neuen Imbisshalle von „vinzenzmurr“.
  • Zum Spanferkel: Hier dreht sich alles um den Spanferkelbraten, frisch gegrillt in der Semmel auf die Hand.
  • News aus den Festhallen:
    • Neubau des Winzerer Fähndls
    • Turm als neues altes Wahrzeichen des Augustiner-Festzeltes
    • Umsetzung des Rauchverbots in Festzelten

Das Wiesn-Angebot

·Festbier und Kulinarisches
In den 14 Festhallen mit zusammen über 100.000 Sitzplätzen werden die speziellen Oktoberfestbier der sechs Münchner Großbrauereien (Augustiner, Hacker-Pschorr, Löwenbräu, Paulaner, Spaten und Staatliches Hofbräuhaus) mit einer Stammwürze von rund 13 Prozent ausgeschenkt. Dazu schmecken bayerische Schmankerl wie Radi (Rettich), Obatzta (angemachter Käse), Schweinswürstl, Brathendl oder Steckerlfisch. Eine Wiesn-Spezialität sind die Ochsen am Spieß in der Ochsenbraterei. Insgesamt laden rund 81 gastronomische Mittel- und Kleinbetriebe zum Feiern ein.
Bierpreis 2010: 8,30 Euro – 8,90 Euro (2009: 8,10 Euro – 8,60 Euro) Alkoholfreies Bier ist zum gleichen Preis erhältlich.

·Immer wieder rundherum
Fast 170 Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäfte laden zur Wiesn-Gaudi ein. Typisch für das Oktoberfest ist die besondere Mischung aus Hightech und Nostalgie. Neben spektakulären Großfahrgeschäften wie „Höllenblitz“ oder „Flip Fly“ finden sich Traditionsbetriebe, die nur noch auf der Wiesn anzutreffen sind: zum Beispiel das „Teufelsrad“, die „Krinoline“ und die Wiesn-Institution, das Varieté Schichtl. Rund 90 Prozent der Schaustellerbetriebe haben ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert; dazu gehören unter anderem die Schiffschaukeln, Rutschbahnen und Irrgärten.

Öko-Wiesn

Das mit dem Bundesprojektpreis für die „Umweltrichtlinien für Großveranstaltungen“, dem „Öko-Oscar“, 1997 ausgezeichnete Oktoberfest setzt auch weiterhin Maßstäbe bei der Umsetzung umweltverträglicher und ökologisch relevanter Maßnahmen bei Großveranstaltungen: Abfallreduzierung, Wasser-Recycling, Verwendung von Öko-Strom “M-Strom Natur“ und Schmankerlangebote aus zertifiziertem Bio-Anbau und artgerechter Tierhaltung.

Die „günstige“ Wiesn

Familientage
Dienstag, 21.09.2010 12.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, 28.09.2010 12.00 – 18.00 Uhr
(Ermäßigte Fahr-, Eintritts- und Verkaufspreise)

Mittagswiesn
Montag – Freitag 10.00 – 15.00 Uhr
(an den Geschäften mit Mittagswiesn-Plakat ermäßigte Fahr-, Eintritts- und Verkaufspreise)

Betriebszeiten der Wiesn
Beginn: Samstag, 18.09.2010 12.00 Uhr Anstich
Ende Montag, 04.10.2010 23.30 Uhr

Bierausschank
Samstag, 18.09.2010 12.00 Uhr
Mo-Fr 10.00 Uhr – 22.30 Uhr
Sa, So 09.00 Uhr – 22.30 Uhr
Festhallen Täglicher Musikschluss 22.30 Uhr
Tägliche Schluss-Stunde 23.30 Uhr
Mittelbetriebe Tägl. Musikschluss/Ausschankende: 23.00 Uhr

Am 18.09. öffnen die Gaststättenbetriebe um 09.00 Uhr und dürfen ab 10.00 Uhr alkoholfreie Getränke (kein alkoholfreies Bier) und kleine Gerichte verkaufen. Die „Käfer Wiesnschänke“ und „Kufflers Weinzelt“ bleiben bis 01.00 Uhr geöffnet, Ende des Ausschanks und Musikschluss ist um 0.30 Uhr

Verkaufsstände
Sa, 18.09.2010 10.00 Uhr – 24.00 Uhr
Mo – Do 10.00 Uhr – 23.30 Uhr
Fr 10.00 Uhr – 24.00 Uhr
Sa 09.00 Uhr – 24.00 Uhr
So 09.00 Uhr – 23.30 Uhr
Ausschank-Ende jeweils 30 Minuten vor Betriebsschluss

Schausteller
Sa, 18.09.2010 12.00 Uhr – 24.00 Uhr
Mo – Do 10-12 Uhr – 23.30 Uhr
Fr 10-12 Uhr – 24.00 Uhr
Sa 10.00 Uhr.– 24.00 Uhr
So 10.00 Uhr – 23.30 Uhr

Tipps für einen gelungenen Wiesnbesuch

• Die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen.
• Wer es gern gemütlich hat, der sollte die Freitagabende und Samstage für den Besuch meiden und die ruhigeren Tage unter der Woche für den Wiesnbummel wählen.
• „Wiesnhits für Kids“: Die Broschüre des Tourismusamts der Landeshauptstadt München zeigt im Überblick Angebote und Serviceleistungen für Kinder und Familien; die Broschüre ist während der Wiesn u.a. im Servicezentrum Theresienwiese, an den Tourist-Infostellen am Marienplatz und im Hauptbahnhof kostenlos erhältlich.
• Erziehungsberechtigte haben darauf zu achten, dass sich Kinder unter sechs Jahren – auch in Begleitung Erwachsener – nach 20.00 Uhr nicht mehr in Bierzelten aufhalten dürfen. Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist die Anwesenheit auf der Festwiese ab 20.00 Uhr nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet.
• Kinderwagen sind von Sonntag bis Freitag auf dem Festgelände bis 18.00 Uhr erlaubt. An Samstagen sind Kinderwagen auf der Wiesn generell untersagt.

Großveranstaltungen zur Wiesn-Zeit in München

·26.09. – 28.09., GOLF EUROPE 2010, 18. Internationale Fachmesse für den Golfsport, M,O,C,
·18.09. – 20.09., CINEC 2010, 8. Internationale Fachmesse für Cine Equipment und Technologie, M,O,C,
·13.09. – 17.09., IFAT ENTSORGA 2010, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, Messe München
·Bundesligaspiele der Fußballvereine FC Bayern München (2 Spiele) und des TSV 1860 (2 Spiele) sowie möglicherweise ein Champions Leagueund
DFB-Pokal-Spiele.

Aktuelle Wiesn-Infos im Internet

Unter www.oktoberfest.eu können alle aktuellen Informationen über das Oktoberfest abgefragt werden. Das Wiesn-Zelte-Barometer liegt ebenfalls immer aktuell auf dieser Seite zum Abruf und zur Verwendung bereit.

Quelle: Stadt München / Oktoberfest

Übernachten in München

Hier klicken, um den Inhalt von www.booking.com anzuzeigen

Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: Hotels in München

Sportliche Outdoor-Vergnügen am internationalen Bodensee – nur der See ruht still

Bodensee und Rhein aus der Luft

Bodensee und Rhein aus der Luft

Der Bodensee ist ein Outdoor-Paradies. Aktivurlauber entdecken die faszinierende Kulturlandschaft rund um den größten Binnensee Deutschlands mit dem Fahrrad, auf Inlineskates, beim Wandern oder Kanuwandern.

Radler-Traum: Seeumrundung

Die Tour rund um den Bodensee gehört zu den beliebtesten Radwanderstrecken Europas. Sie führt auf 270 Kilometern durch drei Länder und mitten hinein in deren kulturelle Eigenheiten und typische Kulturlandschaften. 14 verschiedene, organisierte Touren – auch für Individualisten – bietet der Bodensee-Radweg-Service an. Die klassische Seeumrundung mit sieben Übernachtungen in familiär geführten Gasthöfen und Mittelklassehotels, Gepäcktransport und Schifffahrten kostet ab 389 Euro pro Person. Wer mag stockt auf und übernachtet in Drei- oder Viersterne-Hotels. Kinder bis sechs sind im Zimmer der Eltern kostenlos und für Jugendliche gibt es 25 bis 50 Prozent Rabatt. Der Gepäcktransport kann auch ohne Radreise gebucht werden. Eine kostenlose Radfaltkarte mit den 35 schönsten Radtouren gibt es bei der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH.

Routen für acht Rollen

Wo geradelt wird, lässt es sich auch hervorragend Inlineskaten. Die Skate-Etappen auf und neben dem Bodensee-Radrundweg lassen sich mit Schiffen und Fähren, Bussen und Zügen verknüpfen. Eine der beliebtesten Skatestrecken am deutschen Bodenseeufer verläuft von Meersburg nach Hagnau. Ein Abstecher nach Immenstaad lohnt, die Seegemeinde unterhält einen attraktiven Skate-Fun-Park. Jeden Mittwoch ab 19 Uhr treffen sich Inlineskater bei der Tourist-Information in Langenargen. Die Inlineskate-Schule-Bodensee startet von dort aus kostenlose geführte Touren (Infos bei Andreas Vogt, Tel. +49 (0)171 64 60 641). Im Skateland Thurgau am Schweizer Bodenseeufer führen vier ausgeschilderte Skaterouten durch den Kanton. Am Ufer zwischen Kreuzlingen und Rorschach verläuft der „TKB Lake-Skate”, der auch für Kinderwagen geeignet ist. Er führt an Strandbädern und Spielplätzen vorbei – außerdem an Bahnhöfen, so dass jederzeit abgekürzt werden kann. Anspruchsvoller sind drei weitere Touren, die mitten hinein in den Kanton führen.

Steige und Wege mit Seeblick

Rund um den Bodensee erstreckt sich auch ein weitläufiges Wanderwegenetz, das über Ufer- und Höhenwege immer wieder herrliche Blicke auf die Seelandschaft eröffnet. Ins Obstanbaugebiet rund um Immenstaad führt ein sechs Kilometer langer „Apfelweg”. 20 Tafeln informieren über den Obstbau am Bodensee. Eine kostenlose Wanderkarte gibt es zum Download auf der Homepage der Gemeinde oder vor Ort bei der Tourist-Information. Kräftiger Genuss auf Schritt und Tritt verspricht der „Käsewanderweg” über den Bregenzer Hausberg Pfänder. Er vermittelt Käsetheorie auf zwölf Schautafeln und Käsepraxis in urigen Sennereien und auf idyllischen Alpen. Trittsicherheit erfordert der Fürstensteig in Liechtenstein. Er besteht aus direkt in den Fels gehauenen, teils direkt an der Felskante verlaufenden Wegen.

Per Kanu lautlos übers Wasser

Ganz ohne Anstiege kommt das Kanuwandern auf Bodensee oder Hochrhein aus. Zwischen Überlingen und Schaffhausen stellen zahlreiche Verleihstationen Kanus und Kajaks bereit, die an beliebiger Stelle wieder abgegeben werden können. Neben dem schiffbaren Untersatz gibt es hier aber auch Tourenpläne und hilfreiche Tipps. Wer nicht allein aufs Wasser möchte, schließt sich verschiedenen geführten Touren wie dem „Inselhüpfen” zwischen Reichenau, Höri, Mettnau und Liebesinsel oder der „Vollmondfahrt auf dem nächtlichen Untersee” mit Lampionbeleuchtung an. Bei allen Touren sind auch Anfänger willkommen.

Noch mehr Tipps für individuelle Rad-, Wander- oder Inlineskate-Touren am Bodensee gibt das Portal www.bodensee.eu. Auf der Homepage bringt die Internationale Bodensee Tourismus GmbH mit einer ausgeklügelten Planungshilfe jeden Outdoor-Aktivisten auf die passende Strecke.

INFORMATIONEN

Radfahren:

Bodensee-Radweg Service GmbH, Fritz-Arnold-Str. 16a, D-78467 Konstanz,
Tel. +49 (0)7531 942 36 40, info@bodensee-radweg.com,
www.bodensee-radweg.com

Inline-Skaten:

Thurgau Tourismus, CH-8580 Amriswil, Tel. +41 (0)71 414 11 44,
info@thurgau-tourismus.ch, www.thurgau-tourismus.ch

Wandern:

Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Str. 1, D-88090 Immenstaad, Tel. +49 (0)7545 201 110, tourismus@immenstaad.de, www.immenstaad.de

Pfänderbahn AG, Steinbruchstr. 4, A-6900 Bregenz, Tel. +43 (0)5574 421 600, office@pfaenderbahn.at, www.pfaenderbahn.at

Liechtenstein Tourismus, Städtle 37, FL-9490 Vaduz, Tel. +423 239 63 00, info@tourismus.li, www.tourismus.li

Kanuwandern:

KanuZentrum Konstanz, Robert-Bosch-Str.4, D-78467 Konstanz, Tel. +49 (0)7531 95 95 95, info@LaCanoa.com, www.LaCanoa.com

Bodensee-Kanu-Tours, Riedstr. 10, D-78250 Tengen, Tel. +49 (0)7736 922437, info@bodensee-kanu-tours.de, www.bodensee-kanu-tours.de

Bootsstüble Wangen, Seeweg 13, D-78337 Wangen, Tel. +49 (0)7735 44 06 62, flaschenpost@bootsstueble-wangen.de, www.bootsstueble-wangen.de

Weitere Informationen, kostenlose Radfaltkarte und Kontakt zum Tourenportal:

Internationale Bodensee Tourismus GmbH, Hafenstraße 6, D-78462 Konstanz, Tel. +49 (0)7531 90 94 90, info@bodensee.eu, www.bodensee.eu

Quelle: Internationale Bodensee Tourismus GmbH

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »