Reisen, Erlebnisse und die vielen sehenswerten Orte auf unserem Planeten.

Schlagwort: Fribourg (Seite 1 von 2)

Wanderung von Naturpark zu Naturpark in der Schweiz

Die 19 offiziellen Schweizer Naturparks sind außergewöhnliche Landschaften, in denen sich die Menschen für eine intakte Natur, den Erhalt der lebendigen Traditionen und eine nachhaltige regionale Wirtschaft engagieren. Die bisher kaum bekannten Parks Diemtigtal, Gantrisch und Gruyère Pays-d’Enhaut in den Regionen Bern und Fribourg werden auf der mehrtägigen „3-Pärke-Tour“ miteinander verbunden.

Die Schweizer Naturparks gehören zu den ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften des Landes. Sie sind weitgehend intakte, vielfältige, natürliche oder vom Menschen naturnah gestaltete Lebensräume. Neben dem Schweizerischen Nationalpark im Engadin gibt es in der Schweiz 18 weitere Naturparks, die in ihren Kernzonen der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt unberührte Lebensräume zur dynamischen Entfaltung bieten. Die sechstägige „3-Pärke-Tour“ lädt Naturliebhaber dazu ein, auf einer Wanderung den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen und die Natürlichkeit und Ursprünglichkeit der drei regionalen Naturparks Diemtigtal, Gantrisch und Gruyères Pays-d’Enhaut zu erleben.

Passwang Pass, Mümliswil-Ramiswil, Schweiz – Photo by Sven Fischer on Unsplash

Start der Tour ist Zweisimmen im Berner Oberland. Nach einem ersten Anstieg erreichen die Wanderer den Seebergsee – und damit den Naturpark Diemtigtal mit seinen hügeligen Landschaften und uralten Arvenbeständen. Der Weg folgt talabwärts den Gewässern Fildrich und Chirel über Oey nach Erlenbach, von dort geht es mit der Seilbahn hoch auf das Stockhorn auf knapp 2200 Meter. Weiter führt der Weg über eine Panoramawanderung in den Gantrischpark hinein, dann entlang der eindrucksvollen Gantrischkette bis zur Gurnigel Wasserscheide und weiter bis ans Ufer des funkelnden Schwarzsees in der Region Fribourg. Auf dem Weg nach Jaun passieren die Wanderer die historische Burgruine Bellegarde und die durch Gletscher geformte Landschaft Breccaschlund. Die letzte Etappe bringt die Wanderer durch wasserreiche Landschaften und durch den Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut bis ins mittelalterliche Städten Gruyères, Heimat des berühmten Käses.

Die 3-Pärke-Tour ist in sechs Etappen unterteilt und hat eine Gesamtlänge von rund 96 Kilometern. Pro Tag sind bis zu 1200 Höhenmeter zu bewältigen; die Wanderer müssen also über eine gute Kondition und auch über Trittsicherheit verfügen. Die Wanderung ist bis Mitte Oktober möglich. Der Reiseveranstalter Eurotrek organisiert die Reise mit Übernachtungen und Gepäcktransport ab 795 Schweizer Franken (rund 733 Euro).

Weitere Informationen:

www.MySwitzerland.com/schweizerpaerke

www.eurotrek.ch/de/aktivitaeten/wanderferien/schweiz/ch-drei-paerke-tour-6-5

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com.

Winterliche Festivals in der Schweiz zum Aufwärmen

Festival Rock The Pistes in Champéry - Bild © JB Bieuville / Zur Verfügung gestellt von Schweiz Tourismus
Festival Rock The Pistes in Champéry – Bild © JB Bieuville / Zur Verfügung gestellt von Schweiz Tourismus

Die Schweiz ist berühmt für ihre sommerlichen Festivals wie das Jazz Festival Montreux oder das Locarno Film Festival. Aber auch im Winter gibt es einige Festivals mit internationaler Ausstrahlung, und das sowohl in den Bergen als auch in den Städten. Von Lichtinstallationen und Kulinarik bis hin zu klassischer Musik, elektronischen Beats und Film – hier unsere Tipps zum Aufwärmen.

1. Lilu Lichtfestival Luzern vom 10. bis 20. Januar 2019 (Luzern–Vierwaldstättersee)

In der kalten Jahreszeit wird Luzern zum leuchtenden Mittelpunkt der Schweiz. Anlässlich des ersten Lichtfestivals Luzern laden verschiedene Künstler mit ihren Lichtinstallationen und -inszenierungen zu einem herzerwärmenden Spaziergang durch Luzern ein: Fassaden werden ins richtige Licht gerückt und Plätze künstlerisch inszeniert. www.lichtfestivalluzern.ch

St. Moritz Gourmet Festival vom 11. bis 19. Januar 2019 (Graubünden)

Seit über einem Vierteljahrhundert vereint das St. Moritz Gourmet Festival jeweils zum Jahresbeginn ausgewählte Stars und Ikonen aus den Küchen dieser Welt im Oberengadin. Neun Tage lang locken kulinarische Meisterleistungen von insgesamt neun Gastköchen aus Europa und Asien. www.myswitzerland.com/de-de/st-moritz-gourmet-festival-2019.html

Auf Augenhöhe mit den Virtuosen bei den Sommets Musicaux in Gstaad vom 25. Januar bis 2. Februar (Bern)

Die Sommets Musicaux de Gstaad sind seit ihrer Gründung im Jahr 2001 für Klassikliebhaber ein musikalischer Höhepunkt der Wintersaison. Jedes Jahr kommen junge Talente, Orchester und international etablierte Künstler über neun Tage hinweg zusammen und lassen die schönsten Werke des klassischen Repertoires in einer verschneiten Traumlandschaft aufleben. Die gemeinsamen Abendessen, die nach den Abendkonzerten im Gstaad Palace oder im Café du Cerf in Rougemont veranstaltet werden, ermöglichen außergewöhnliche Begegnungen zwischen den musikbegeisterten Zuhörern und den Künstlern. www.sommetsmusicaux.ch

One of a Million Musikfestival Baden OOAM vom 1. bis 9. Februar 2019 (Region Zürich)

Was 2011 als Mini-Festival begann, entwickelte sich in den letzten Jahren zum Boutique-Festival, das immer mehr Musikbegeisterte mit Entdeckerlust nach Baden lockt. An acht Tagen können aufstrebende Künstler und neue Musik im intimen Rahmen entdeckt werden. Und das alles im Herzen der Stadt Baden, deren schönste Ecken vom Festival aufgespürt und bespielt werden. https://ooam.ch

Grenzübergreifendes Festival Rock The Pistes in Champéry vom 17. bis 23. März 2019 (Wallis)

Mehr Rock und Pop und Ski in einer Woche geht nicht – knapp 30.000 Festivalbesucher feiern bei mehr als 30 Après-Ski-Konzerten auf Bühnen in der freien Natur in der Schweiz und in Frankreich. Dieses Jahr unter anderem mit Gaëtan Roussel, Feu! Chatterton, Ofenbach DJ Set, Hyphen Hyphen und Charlie Winston. www.rockthepistes.com

Arosa Electronica vom 15. bis 24. März 2019 (Graubünden)

2019 verwandelt sich das Alpendorf Arosa zum sechsten Mal in einen Tempel der elektronischen Musik. Neben Acts aus der Schweizer Elektro-Szene werden wieder spannende internationale DJs erwartet (das Line-up wird im Februar bekanntgegeben). Zum ersten Mal wandert das Festival über den Berg und findet auch im benachbarten Lenzerheide statt – auf 2324 Metern in der stylishen Motta-Hütte und im Revier Club. http://arosaelectronica.com

33. Internationales Filmfestival Fribourg FFIF vom 15. bis 23. März 2019 (Fribourg Region)

In seiner 33. Ausgabe widmet sich das FFIF der romantischen Komödie und präsentiert 15 Filme des Genres von Argentinien bis China – Tränen sind vorprogrammiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Filmschaffen der Karibik. www.fiff.ch

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

Schnee-Spaß im Dunkeln: Nächtliche Winter-Aktivitäten in der Schweiz

Vollmond-Skifahren auf der Diavolezza. Bild © Engadin St. Moritz

Vollmond-Skifahren auf der Diavolezza. Bild © Engadin St. Moritz

Wenn im Winter die Sonne hinter den Bergen untergeht, ist noch lange nicht Schluss auf den Schweizer Pisten, Wanderwegen oder Schlittelbahnen. In vielen Urlaubsdestinationen werden die Beleuchtungen angeknipst, die Stirnlampen aufgesetzt – oder Gäste sind im Schein des Vollmondes in der geheimnisvoll glitzernden Winterwelt unterwegs.

Unglaublich romantisch – Der Laternliweg im Appenzell (Ostschweiz / Liechtenstein)

Der Laternliweg auf der Schwägalp lädt nach Einbruch der Dunkelheit zu Spaziergängen durch den verschneiten Winterwald ein. Der rund zwei Kilometer lange Rundweg ist nur mit Petroleumlampen beleuchtet und führt durch den NaturErlebnispark Schwägalp/Säntis. Der Laternliweg ist vom 16. November 2017 bis 17. März 2018 jeweils am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend beleuchtet, zwischen Weihnachten und Neujahr sogar täglich. Nach dem Spaziergang können die hungrigen Wanderer den Abend bei einem gemütlichen Fondue- oder Raclette-Plausch im Gasthaus Passhöhe oder im Hotel Säntis ausklingen lassen. https://saentisbahn.ch/aktivitaeten/winter/

Nächtlicher Ski-Spaß in L’Orient (Genferseegebiet)

Im Vallée de Joux bietet die L’Orient-Piste den Skifans ein in der Region einzigartiges Erlebnis: Skifahrer können hier ihren Lieblingssport auch spät abends noch betreiben und Snowboarder die 12 Module des Snowparks nutzen. In der Wintersaison ist die Piste von Mittwoch bis Samstag von 19.30 bis 22.00 Uhr geöffnet. Auf keinen Fall verpassen sollten die nächtlichen Ski-Fans das Komplett-angebot „Ski-Fondue“, das neben dem abendlichen Fahrspaß auch ein typisches Schweizer Fondue am Fuße der Pisten oder im nahen Sportzentrum umfasst. Der Preis für Erwachsene beträgt 30 Schweizer Franken (rund 25 Euro) und für Kinder 28 Schweizer Franken (rund 24 Euro). www.myvalleedejoux.ch/de/P4234

Erst Schneespaß, dann Gaumenfreuden – Nächtliche Schneeschuhtouren & Kulinarik im Wallis

Im Wallis finden den ganzen Winter über nächtliche Schneeschuherlebnisse statt. Zur Auswahl stehen Themenwanderungen oder kulinarische Touren. In La Tzoumaz findet jeden Dienstagabend vom 20. Dezember 2017 bis 18. April 2018 eine Schneeschuhwanderung durch die Wälder von Etablons statt. Optional kann nach der Wanderung ein Raclette-Essen dazugebucht werden. Der Preis für die Wanderung mit anschließendem Raclette beträgt für Erwachsene 35 Schweizer Franken (rund 30 Euro) und für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren 30 Schweizer Franken (rund 25 Euro); Kinder wandern und essen gratis mit. www.latzoumaz.ch/de/fppoi-schneeschuh-nachtwanderung-und-oder-raclette-19510-10086.html

Ein ganz besonderes Erlebnis bieten die Wanderleiter des Weilers Colombire bei Crans-Montana. Nach dem gemeinsamen Aufstieg mit Schneeschuhen erhalten die Gäste eine individuelle Führung durch das Öko-Museum. Danach wartet als Abendessen ein feines Raclette mit Polenta und Kartoffeln. Nach dem Essen geht es den Berg mit Schlitten und Frontallampe hinunter zum Ausgangspunkt. Der Preis für Erwachsene und Kinder beträgt zwischen 80 und 100 Schweizer Franken (rund 69 bis 80 Euro). Im Preis inbegriffen sind Schneeschuhe, Schlitten, Stirnlampe, Raclette und die Führung durch den Wanderleiter. www.colombire.ch/de/assets/activiteshiverbaladesathemeallemand.pdf

Alpwirtschaft Laui: Im „Hot Pot“ unterm Sternenhimmel (Luzern – Vierwaldstättersee)

Für alle Wellness-Fans ist dieses Erlebnis etwas ganz Besonderes. Auf der nächtlichen Schneeschuhtour führt der Weg durch die unberührte Natur zur Laui-Hütte. Dort angekommen erwartet die Wanderer ein feines Schweizer Fondue. Anschließend geht es zur Entspannung in die übergroße Outdoor-Badewanne, dem „Laui Hot-Pot“, aus welcher der Sternenhimmel und die Bergwelt bestaunt werden können. www.alp-laui.ch/laui-hot-pot/index.html

Idyllischer Aufstieg, kulinarischer Höhenflug, rasante Abfahrt (Region Fribourg)

Die Alphütte Le Vuipay oberhalb von Les Paccots ist für ihre Käsespezialitäten bekannt, die im Sommer von François Liaudat eigenhändig produziert werden. Im Winter öffnet François die Hütte für seine Gäste, die sich mit Schneeschuhen auf dem Weg zu ihm gemacht haben. Nach dem Aufstieg (circa 1,5 bis 2 Stunden) tischt François seine selbst produzierten Spezialitäten wie Fondue moitié-moitié, Makkaroni, Käseschnitten, Trockenfleisch, Rösti oder Freiburger Beinschinken auf. Zurück geht es mit dem Schlitten. Die Alphütte ist ab Mitte Dezember bis Ende März jeden Tag außer montags geöffnet, sowie bei Mondschein oder bei vorheriger Anmeldung ab 15 Gästen. www.lespaccots.chwww.myswitzerland.com/de-de/idyllischer-aufstieg-kulinarischer-hoehenflug-rasante-abfahrt.html

Nachtschlitteln in Preda / Bergün (Graubünden)

Im Graubünden liegt die längste beleuchtete Schlittelbahn Europas. Mit ihrer Länge von mehreren Kilometern und ihrer kurvenreichen Strecke gehört sie auch zu den beliebtesten Bahnen unter Schlittenfahrern. Zum Startpunkt in Preda geht es ab Bergün mit der Rhätischen Bahn. Die Schlittelbahn befindet sich auf der Pass-Straße zwischen Bergün und Preda, die den ganzen Winter hindurch extra gesperrt wird, damit die Schlittler freie Bahn haben. www.schlitteln-berguen.ch/schlittelbahn-preda-berguen

Glüna Plaina – Vollmond-Skifahren auf der Diavolezza (Graubünden)

Abfahrt in die Nacht, lediglich das Licht des vollen Mondes beleuchtet die Piste: Auf der Diavolezza in Graubünden hat das Skifahren zu später Stunde Tradition. Wenn der Vollmond (romanisch: Glüna Plaina) sein weiches Licht anknipst, ruft das Bergrestaurant Diavolezza zum Gipfeldinner samt anschließender Mondscheinfahrt über ruhige Hänge zurück ins Tal. Das Nachtskifahren findetjeweils bei Vollmond von Dezember bis April statt. www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/aktivitaeten/sport/ski-snowboard/diavolezza-skifahren/gluena-plaina-vollmond-skifahren-auf-der-diavolezza/

Langlauf total – sogar in der Nacht (Bern)

Kandersteg ist ein Langlauf-Mekka. Über 100 Kilometer Loipen umfasst das Netz. Auch bei Einbruch der Dunkelheit ist Langlaufen noch möglich – Beleuchtung sei Dank. Wer sich tagsüber noch zu wenig verausgabt hat, schnallt die dünnen Latten abends noch einmal an. Die 6 Kilometer lange Loipe wird täglich vor 17.30 Uhr nochmals präpariert und ist bis 21.00 Uhr beleuchtet. Die abwechslungsreiche Strecke führt mitten durchs Dorf. www.kandersteg.ch/de/w/loipen

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

 

Süße Versuchung – Schokoladenmuseen in der Schweiz

Maison Cailler in Broc (Fribourg Region): Chocolatier und Familie. Bild © Maison Cailler

Maison Cailler in Broc (Fribourg Region): Chocolatier und Familie. Bild © Maison Cailler

Viele Jahre ist es her, dass Kolumbus als erster Europäer eine Kakaobohne sah. Die Schweizer Chocolatiers machen daraus Köstlichkeiten wie Truffes, Pralinés, Torten und Mousse au Chocolat. Wie sie das anstellen und was es mit der Schokolade auf sich hat, erfahren Interessierte am besten direkt vor Ort beim Produzenten. Wir stellen Ihnen deshalb die schönsten Besucherzentren, Schokoladen-Museen und -Ateliers der Schweiz vor. Die Webseite www.myswitzerland.com/schokolade informiert ausführlich über den süßen Genuss.

Neues Schokoladen-Museum „Chez Camille Bloch“ in Courtelary (Jura & Drei-Seen-Land)

Chocolats Camille Bloch ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Courtelary im Berner Jura. Es wurde 1929 von Camille Bloch in Bern gegründet. Heute leitet Daniel Bloch in dritter Generation die Geschicke des Schweizer Chocolatiers und fühlt sich einer nachhaltigen Unternehmensführung verpflichtet. Die neue Erlebniswelt im Besucherzentrum wurde Ende Oktober eröffnet. Ein 90-minütiger Rundgang lädt die Besucher ein, in die Höhepunkte der Unternehmensgeschichte einzutauchen und den Produktionsprozess in Echtzeit mitzuerleben. Eine Degustation der hauseigenen Spezialitäten „Ragusa“ und „Torino“ steht natürlich auch mit auf dem Programm. Für Erwachsene kostet der Eintritt 15 Schweizer Franken (rund 13 Euro), für Kinder ab 6 Jahren 8 Schweizer Franken (rund 7 Euro). https://camillebloch.swiss

Im Zug zur ältesten Chocolaterie der Schweiz Maison Cailler (Fribourg Region)

Schon die Hinfahrt zur Schokoladenfabrik von Cailler ist ein Erlebnis. Die authentischen Belle-Epoque-Wagen des Schokoladenzuges fahren von Juni bis Oktober ab Montreux durch schönste Landschaften nach Broc. Hier kreiert Cailler als älteste Chocolaterie der Schweiz seit 1819 feine und innovative Produkte aus der Kakaobohne. Géraldine Maras ist Chef-Chocolatier in Broc und wurde bei den World Chocolate Masters 2015 als weltbeste weibliche Chocolatière ausgezeichnet. Im Atelier du Chocolat des Hauses Cailler leitet sie höchstpersönlich große und kleine Besucher zu Eigenkreationen aus allerfeinster Gourmet-Materie an. Kosten für einen Workshop liegen bei 77 Schweizer Franken (rund 66 Euro). Der Eintritt in das Museum des Maison Cailler kostet 12 Schweizer Franken (rund 10 Euro); Kinder bis 16 Jahren haben freien Eintritt. www.cailler.ch

Maestrani’s Chocolarium – Schokoladenglück in Flawil (Ostschweiz / Liechtenstein)

Mit dem Chocolarium am Firmensitz in Flawil hat Maestrani im April 2017 ein architektonisch spektakuläres Besucherzentrum eröffnet. Ein sinnlicher, emotionaler Erlebnis-Rundgang bringt den Besuchern die Abläufe der Schokoladenherstellung näher und konzentriert sich auf die Frage, warum Schokolade glücklich macht. Er beginnt mit einem Film, führt in den Rohstoffraum und über eine 80 Meter lange Glasgalerie, von der aus die Gäste die Produktion der Schokolade einsehen können. Für Kinder wurde „Globis Schoggi-Erlebnis“ entwickelt. Sie können den Rundgang mit speziell entwickelten Exponaten absolvieren – und sich danach mit den Eltern im neuen Shop umsehen und im gemütlichen Café erholen.Für Erwachsene kostet der Spaß 14, für Kinder 8 Schweizer Franken (rund 12 und 7 Euro). www.chocolarium.ch

Funky Chocolate Club Interlaken – Vorsicht Spaßfaktor (Bern)

Der Funky Chocolate Club hat sich ganz der Konzeption von mitreißenden Workshops verschrieben. Dabei konzentrieren sich die Macherinnen Tatiana und Michaela auf Fairtrade- und Bio-Schokolade und bieten eine große Auswahl an veganen, milchfreien, glutenfreien und nussfreien Varianten an. Achtung – hoher Spaßfaktor garantiert. https://funkychocolateclub.com

Swiss Chocolate Adventure im Verkehrshaus der Schweiz (Luzern – Vierwaldstättersee)

Swiss Chocolate Adventure ist die süßeste Erlebniswelt des Verkehrsmuseums in Luzern. Seit 2014 erfahren Besucher hier in anregender Form Wissenswertes über Entdeckung, Herkunft, Herstellung und Transport von Schokolade. Sehen, Hören, Riechen und Schmecken: Diese multimediale Entdeckungsreise spricht verschiedene Sinne an. Vom Anbau der Kakaobohne über den Transport in die Schweiz bis zur Herstellung und zum Vertrieb des Fertigprodukts Schokolade wird die ganze Wertschöpfungs- und Transportkette veranschaulicht. Tickets für Erwachsene kosten 15, für Kinder 9 Schweizer Franken (rund 13 und knapp 8 Euro). Täglich geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr. Um 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr findet jeweils im Lindt Chocolate Shop ein Tasting mit einem Lindt Maître Chocolatier statt. www.verkehrshaus.ch/de/swiss-chocolate-adventure

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

 

Winter in der Schweizer Region Fribourg: Eispaläste und Schneespaß

Schlitteln am Jaun-Pass, Fribourg. Bild: Fribourg Region / Schweiz Tourismus

Schlitteln am Jaun-Pass, Fribourg. Bild: Fribourg Region / Schweiz Tourismus

Leuchtender Winterzauber in Schwarzsee

Faszinierende Schönheit aus Eis und Licht erstrahlt auch in diesem Winter wieder in Schwarzsee. Die Eispaläste können durchwandert und bestaunt werden. Romantiker besuchen sie am besten bei Nacht, wenn sie sich bunt beleuchtet und im Glanz der Sterne als wahres Wintermärchen präsentieren. Nach der Erkundungstour können sich die Besucher im Eispalast-Stübli aufwärmen und verpflegen. Der Eintritt zum Eispalast kostet 10 Schweizer Franken (rund 8,60 Euro) für Erwachsene und 5 Schweizer Franken (rund 4,30 Euro) für Kinder. www.schwarzsee.ch/de/P6987/eispalaeste-schwarzsee

Auf Schneeschuhen zum Käsefondue

François Liaudat begrüßt seine Gäste in der Alphütte „Le Vuipay“, oberhalb des kleinen Skiortes Les Paccots, wie alte Freunde. Im Winter können die Gäste ihre Schneeschuhe unter die Füße nehmen und erreichen nach dem rund anderthalbstündigen Aufstieg seine Alphütte. François Liaudat ist für seine Käsespezialitäten bekannt, die er im Sommer eigenhändig produziert. Seine Gäste können aus einer Vielzahl von Köstlichkeiten wählen: Fondue moitié-moitié, Makkaroni, Käseschnitten, Trockenfleisch-Teller, Rösti, Freiburger Beinschinken, Meringues mit Doppelrahm und selbstgemachte Kuchen stehen für die hungrigen Wanderer bereit.Nach dem kulinarischen Genuss leiht François seinen Gästen einen Bob für den Heimweg. Das Bergrestaurant ist ab Mitte Dezember bis Ende März jeden Tag außer montags geöffnet. Bei Vollmond oder ab 15 Personen öffnet François Liaudat auf Anfrage. www.les-paccots.ch/de/P6878/schneeschuhwandern-und-bobfahrt

Rasante Schlittenfahrt mitten in der Natur

Nach der Fahrt mit dem Sessellift Gastlosen-Express dürfen sich Schneefans auf eine Schlittenfahrt durch die unberührte Winterlandschaft von Jaun freuen. Bevor es losgeht, können die Wintersportler sich im Berghaus am Musersbergli stärken. Dann geht es los: der längste Schlittelweg der Region Fribourg führt weit abseits der Pisten durch verschneite Wälder, vorbei an der markanten Bergkette der Gastlosen. Unterwegs gibt es einige schnellere Stellen, der Spaß ist aber für die ganze Familie geeignet. www.jaun-bergbahnen.ch, www.brghs.ch, www.la-gruyere.ch/de/P6799/schlittelbahn-in-jaun?group=598

Entspannung pur unter freiem Sternenhimmel

Die Gruyère-Bäder in Charmey sind genau das Richtige zur Erholung: Sie begeistern nicht nur mit einem einzigartigen und innovativen Design, sondern in 900 Meter Höhe auch mit einem atemberaubenden Blick über das Greyerzerland. Neben dem großen Bäderbereich sorgt die ausgedehnte Wellness-Landschaft für Entspannung: Im nordischen Pavillon können müde Muskeln in drei Saunen regenerieren; im orientalischen Pavillon werden im Hammam regelmäßig Badezeremonien mit schwarzer Seife durchgeführt. Der Eintritt für Erwachsene kostet für 3 Stunden 26 Schweizer Franken (rund 22 Euro) und für 5 Stunden 37 Schweizer Franken (rund 32 Euro). www.bainsdelagruyere.ch/de

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

 

Ungewöhnliche Museen in der Schweiz

Decap Tanzorgel im Museum für Musikautomaten Seewen, © Museum für Musikautomaten Seewen

Decap Tanzorgel im Museum für Musikautomaten Seewen, © Museum für Musikautomaten Seewen

Die Schweiz hat weltweit die höchste Museumsdichte. Dazu gehören viele bekannte Museen wie beispielsweise das Olympische Museum in Lausanne oder die Fondation Beyeler in Basel. Ebenso spannend sind die unbekannteren, mitunter skurrilen Museen. Der Schweizer Museumspass bietet Gästen die Möglichkeit, ein Jahr lang mehr als 500 Museen in der ganzen Schweiz mit einem Ticket zu besuchen.

Wie einst der Froschkönig hauste

Das Froschmuseum in Estavayer-le-Lac (Fribourg Region) wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet, um das kulturelle Erbe der Stadt zu erhalten. Den Namen erhielt das Museum wegen seiner speziellen Froschsammlung, die die Hauptattraktion des Museums darstellt. Die Sammlung von 108 ausgestopften Fröschen bildet Alltagsszenen aus dem damaligen Estavayer-le-Lac nach. So sind Frösche bei einem Gelage zu sehen, in der Schule oder beim Essen mit der Familie. Die getreue Nachbildung des Mobiliars und die Ausstattung der Szenen machen die Sammlung zu einem besonderen Erlebnis. Die Öffnungszeiten sind von März bis Oktober von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 17.00 Uhr. Von November bis Februar ist das Museum jeweils am Wochenende von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.   www.myswitzerland.com/de-de/facility.html?instance=44660421,  www.fribourgregion.ch/de/P12694/das-froschmuseum

Die Hochburg der Hutgarnituren

In der aargauischen Region Freiamt sind im 19. Jahrhundert außergewöhnliche Hutgarnituren hergestellt worden. Was als bescheidene Heimarbeit begonnen hatte, entwickelte sich im Laufe der Zeit zur exportorientierten Industrie. Das Strohmuseum mitten in einem Park mit altem Baumbestand in Wohlen (Aargau Region) zeigt nicht nur Garnituren, Bordüren und Hüte, sondern führt die Besucherinnen und Besucher auch in die Geheimnisse der Herstellung ein. Die Geschichte der Hutgeflechtindustrie wird zeitgemäß, multimedial, interaktiv und anhand von unzähligen Originalen erzählt. Zahlreiche Multimedia-Stationen mit Kommentaren von Zeitzeugen, ein interaktiver Globus und ein digitalisiertes Musterbuch bereichern den Rundgang. Von Mittwoch bis Samstag hat das Museum von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, am Sonntag bereits ab 12.00 Uhr. www.myswitzerland.com/de-de/strohmuseum-im-park.htmlwww.strohmuseum.ch

Der Ursprung der Einsiedler-Pilgergebäcke

Das Schafbock- und Lebkuchenbäckerei-Museum ist eine historische Sehenswürdigkeit und befindet sich in Einsiedeln (Luzern-Vierwaldstättersee). Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in die Geschichte der traditionellen Einsiedler-Pilgergebäcke und können die einmalige Atmosphäre in den Räumen der Schafbock- und Lebkuchenbäckerei Goldapfel auf sich wirken lassen. Im Museum wird der geschichtliche und religiöse Kontext des Gebäcks mithilfe von Backutensilien, Schriftstücken, Einrichtungsgegenständen und alten Holzmodellen erläutert. Der dazugehörige Nostalgieladen und das Museum haben jeweils nachmittags ab 13.30 Uhr geöffnet. www.myswitzerland.com/de-ch/anlage.html?instance=44661161www.goldapfel.ch

Die Zeit vor mp3 und Musik-Streaming

Das Museum für Musikautomaten in Seewen (Basel Region), auch das „klingende Museum“ genannt, beherbergt eine international bedeutende Sammlung von Musikautomaten. Die Besucherinnen und Besucher werden auf eine Reise durch die Geschichte der automatischen Musik mitgenommen und bewegen sich dabei zwischen Präzisionsmechanik und nostalgischen Melodien. Luxuriös ausgestattete Musikdosen aus Schweizer Produktion, zierliche Figurenautomaten, Drehorgeln, automatische Klaviere, Jahrmarkt- und Tanzorgeln: Sie alle begeistern ihr Publikum mit live gespielten Melodien. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Museumsprogramm. Das Museum hat Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. www.myswitzerland.com/de-de/musikautomaten-museum.htmlwww.bundesmuseen.ch/musikautomaten

Urner Mineralschätze

Das Urner Mineralien-Museum in Seedorf (Luzern-Vierwaldstättersee) ist eines der wohl ungewöhnlichsten und faszinierendsten Mineralienmuseen der Schweiz. Die Zentralalpen sind seit Jahrhunderten für ihre eindrucksvollen Mineralien- und Kristallvorkommen berühmt. In Seedorf werden die schönsten Funde aus dieser Region präsentiert. Das Museum befindet sich direkt neben dem Wasserschlösschen „A Pro“ aus dem Jahre 1558. Das Gebäude mit verwinkelten Räumen, tief gezogenen Gewölben, unterschiedlichen Bodenhöhen und groben Bruchsteinmauern bildet einen idealen Rahmen für eine geheimnisvolle Mineralienschatzkammer. Das Museum ist noch bis Mitte Oktober jeden Donnerstag, Samstag und Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. www.myswitzerland.com/de-ch/pages/attraktionen/anlage.html?instance=44659001www.mineralienfreund.ch/museum.html

Der Schweizer Museumspass

Der Schweizer Museumspass bietet für 166 Schweizer Franken (rund 145 Euro) ein ganzes Jahr lang Zugang zu über 500 Museen des Landes – Sammlungen und Sonderausstellungen inklusive. Er kann an jedem Schweizer Bahnschalter oder in jeder Poststelle, in größeren Museen oder Tourismus-Büros und natürlich auch online erworben werden. Für Besitzer eines Swiss Travel Passes ist der Museumspass im Fahrschein inkludiert. www.museumspass.chwww.swisstravelsystem.com

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

 

Weltcup im Gasballonfahren erstmals in der Region Fribourg

Das Greyerzerland in der Region Fribourg: Austragungsort des 61. Gordon-Bennett-Cup. Bild © Margaux Koller

Das Greyerzerland in der Region Fribourg: Austragungsort des 61. Gordon-Bennett-Cup. Bild © Margaux Koller

Der renommierte Weltcup im Gasballonfahren, der Gordon-Bennett-Cup, wird vom 8. bis 10. September 2017 erstmals in der Schweizer Region Fribourg ausgetragen. 22 Mannschaften aus 13 Ländern nehmen an diesem Wettbewerb teil, der im Internet und den sozialen Medien live verfolgt werden kann. Auf dem Flugplatz in Epagny findet ein großes Volksfest rund um das Thema Luftsport statt.

Am 8. September 2017 startet die 61. Ausgabe des Gordon-Bennett-Cups in der Region Fribourg. Startpunkt des Rennens ist der Flugplatz von Epagny im Greyerzerland. Erstmals seit vielen Jahren findet der Start der Ballons am frühen Abend bei Tageslicht statt, sodass Groß und Klein mit dabei sein können. Nach der Zeremonie geht die Feier mit einem Lichtspektakel und einem Feuerwerk sowie einer Illumination von Heißluftballons weiter. Hochkarätige Piloten aus der Schweiz, Spanien, Frankreich und den USA haben sich angemeldet. Aus Deutschland sind Matthias Zenge und Benni Eimers am Start.

Den Weltcup im Livestream verfolgen

Das ganze Wochenende über können die Besucher das Weltcup-Rennen dank der an Bord der Ballons installierten GPS-Sender live auf dem Festplatz verfolgen. Und Ballonfans, die nicht vor Ort sind, können die Fahrten der Mannschaften durch ganz Europa in den sozialen Netzwerken und im Internet direkt verfolgen (Links siehe unten).

Das große Fest der Luftfahrt

Der Flugplatz Greyerz wird das gesamte Wochenende über Schauplatz eines großen Volksfestes rund um das Thema Luftsport sein. Die Besucher können dabei verschiedene Luftsportarten kennenlernen: Von Luftfahrtberufen (8. September), über Motorflugzeuge und Helikopter (9. September) bis hin zu Segelflugzeugen und Gleitschirmen (10. September). Zudem finden von Donnerstag, den 7. bis Sonntag, den 10. September die Schweizer Meisterschaften im Fallschirmspringen statt.

Der Zugang zum Festplatz sowie alle Vorführungen sind kostenlos. Zwischen dem Bahnhof Bulle und dem Flugplatz Greyerz fahren Busse im 30-Minuten-Takt.

Der Gordon-Bennett-Weltcup 2017 endet am Samstag, den 16. September mit der Rückkehr der Teams nach Greyerz. Gewinner ist das Team, das die meisten Kilometer in der Luft zurückgelegt hat. Die Distanz wird dabei anhand einer geraden Linie zwischen Start- und Landepunkt berechnet. www.gordonbennett2017.ch

Facebook: www.facebook.com/course.gordon.bennett

Twitter: www.twitter.com/GB2017FR

Instagram: www.instagram.com/gordonbennett2017

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus


Werbung

[amazon_link asins=’3492275664,3957332567,3831724636,3829728913,3829714556,3956892240,3829726058,3829723881′ template=’ProductGrid’ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’5b1ef436-7c37-11e7-b27c-41eb66e8e3a2′]

 

Übernachten im Paradiesgärtlein – Schweizer Hotelgärten

Der Kräutergarten der Villa Honegg. Bild: Schweiz Tourismus

Der Kräutergarten der Villa Honegg. Bild: Schweiz Tourismus

Gärten werden immer mehr als grüne Oasen der Ruhe und der Sinne wiederentdeckt, so auch in der Hotellerie. Kräuter- und Gemüsegärten in den Schweizer Hotels bieten beste Möglichkeiten zur Erholung und sorgen nachhaltig und regional für das leibliche Wohl ihrer Gäste.

Montagne Alternative in Commeire und Hôtellerie franciscaine in St-Maurice (Wallis)

Ziel des innovativen Hotelkonzepts von Benoit Greindl, Co-Gründer und Direktor von „Montagne Alternative“ ist es, den Gästen einen nachhaltigen Urlaub im Einklang mit der Natur im Pays du St-Bernard zu ermöglichen. Durch die Zusammenarbeit mit örtlichen Bio-Bauern wird die Berglandschaft aufgewertet. Sorgfältig renovierte, autonome Scheunen aus Stein, Holz und Glas öffnen sich zur Landschaft hin und laden die Natur ein, zur Tür hereinzukommen. Früchte, Gemüse und aromatische Pflanzen aus dem Hotelgarten werden direkt im hauseigenen Restaurant L‘Arpalle verwendet. Andere Pflanzen werden angebaut, um Sirup, Kräutertee und Naturkosmetik herzustellen. Hierbei dürfen die Besucher in den zahlreichen Workshops auch gleich selbst Hand anlegen. www.montagne-alternative.com

Ebenfalls im Wallis gelegen ist die Hôtellerie franciscaine im Wallfahrtsort St-Maurice. Äpfel, Karotten, Beeren und Kräuter aus dem klösterlichen Hotelgarten werden zu saisonalen Gerichten verarbeitet. Strom und heißes Wasser werden über Solarpaneele erzeugt. Das 1970 erbaute Hotel liegt nahe der über 1500 Jahre alten Basilika und bietet funktionale, ruhige und preiswerte Zimmer ab 45 Schweizer Franken (rund 41 Euro) pro Person. www.hotellerie-franciscaine.ch

Landvogthaus Nidfurn (Ostschweiz)

Der spätmittelalterliche Landsitz Nidfurn beherbergt ein Swiss Historic Hotel sowie ein Museum für Wohnkultur und ist ein Mussfür Gartenliebhaber. Direkt am Haus hat der Inhaber Armin Trinkl seinen Garten im englischen Stil entwickelt. Kunst gehört bei Armin Trinkl, selbst Künstler, immer dazu – auch im Garten, so zum Beispiel die Original-Büste der Fürstin Friederike von Anhalt-Bernburg. Wein rankt sich an der Fassade des über 400 Jahre alten Hauses empor. Ganz traditionell wächst ein Birnbaum am Haus. Preise pro Person und Nachtinklusive Frühstück 95 Schweizer Franken (rund 87 Euro). www.landvogthaus.com

Schloss Münchenwiler bei Murten (Fribourg Region)

Das Schloss Münchenwiler – nicht weit vom historischen Städtchen Murten – liegt inmitten einer großzügigen Parkanlage mit über 150 Jahre alten Mammutbäumen und exotischen Pflanzen wie Serbischer Fichte, Sicheltanne, Metasequoia und einem begehbaren Lebensbaum (Thuja). Der Kräutergarten ist seit Jahrhunderten ein Nutzgarten, angelegt von den Cluniazenser Mönchen, später weitergepflegt von verschiedenen Schlossherren und heute unverzichtbar für die engagierte Küchenmannschaft. Dieser magische Ort sinnlichen Erlebens beherbergt über 200 verschiedene Pflanzen. Doppelzimmer ab 160 Schweizer Franken (rund 147 Euro), Einzelzimmer ab 120 Schweizer Franken (rund 110 Euro). www.schloss-muenchenwiler.ch

Hotel Villa Honegg in Ennetbürgen (Luzern – Vierwaldstättersee)

An bester Aussichtslage hoch über dem Vierwaldstättersee thront das 5-Sterne-Superior-Hotel Villa Honegg – und ist mit seiner heimatverbundenen Küche trotzdem ganz auf dem Boden geblieben.Die verwendeten Lebens- und Genussmittel werden wann immer möglich von Produzenten aus der Region bezogen, so zum Beispiel von der Traditionsmetzgerei Stalder im Dorf. Oft stammen Obst und Gemüse sogar aus dem hoteleigenen Garten. Blühende Wiesen rund ums Haus liefern die Grundlage für den Honegg Honig. Die Bienen (Apis Mellifera Carnica – eine besonders friedliche Spezies) werden auf dem Hotelgelände gehalten und tragen maßgeblich zum intakten Ökosystem auf der Honegg bei. www.villa-honegg.ch

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

Werbung

[amazon_link asins=’3596513138,3492275664,3956892240,3831724636,3829726058,3829723881′ template=’ProductGrid’ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’d2ec749f-5827-11e7-935d-33a4d2cea0b5′]

 

Süße Überraschung im mittelalterlichen Murten

Der Nidelkuchen von der Bäckerei Aebersold in Murten, Fribourg Region. Bild: Schweiz Tourismus

Der Nidelkuchen von der Bäckerei Aebersold in Murten, Fribourg Region. Bild: Schweiz Tourismus

Das romantische Städtchen Murten in der Region Fribourg ist ein Geheimtipp – nicht nur wegen seiner idyllischen Lage am gleichnamigen See und seiner perfekt erhaltenen mittel­alterlichen Altstadt. Auf keinen Fall sollte sich der Besucher den Nidelkuchen entgehen lassen.

Dank seiner intakten Altstadt und seiner Lage auf einer kleinen Anhöhe über dem Murtensee hat sich das 800-jährige Zähringer-Städtchen Murten im Kanton Freiburg zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Einzigartig ist die fast vollständig erhaltene, begehbare Ringmauer. Längst hält sie keine Eindringlinge mehr fern, sondern öffnet den Besuchern einen prächtigen Blick über das Schloss aus dem 13. Jahrhundert, die malerischen Altstadtdächer und den nahen See, umgeben von Weinbergen mit roten und weißen Trauben. www.regionmurtensee.ch

Neben dem Wein wartet Murten mit einer weiteren kulinarischen Köstlichkeit auf: dem Nidelkuchen. Dieser süße Rahmkuchen ist eine typische Spezialität aus Murten und jede Kalorie wert. Besonders dann, wenn er von der Bäckerei Aebersold im Herzen der Altstadt stammt. Seit drei Generationen perfektioniert der Familienbetrieb die Qualität und die Herstellung. Die Besonderheit des Nidelkuchens besteht darin, dass nicht weniger als fünf Lagen Rahm auf einen leichten Hefeteig geschichtet werden. Die ersten drei Schichten sind säuerlich und süß und werden während des Backens zugegeben. Die durch die Zugabe von Zucker entstehende Karamellschicht wird weich, sobald die letzten zwei Schichten Doppelrahm aus dem Greyerzerland beigegeben werden. www.nidelkuchen.ch

Nach dem Genuss des Nidelkuchens bietet sich etwas Bewegung an. 170 Kilometer Radwege und 90 Kilometer Pisten für Inline-Skater laden ein, die Region zu entdecken: zum Beispiel auf einem Ausflug in die 2000 Jahre alte Stadt Avenches mit ihrem römischen Amphitheater, ins tropische Schmetterlingsparadies „Papillorama“ in Kerzers oder durch die Weinberge des Mont Vully. Auch für Wassersportler ist Murten ideal. Segeln, Windsurfen und Wasserskifahren sind nur drei der zahlreichen Vergnügungsmöglichkeiten. Wer es ruhiger angehen möchte, kann sich auf Zwei- und Drei-Seen-Fahrten durch Kanäle zum Neuenburger- und Bielersee entspannen.

Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

Werbung

[amazon_link asins=’3492275664,3596513138,3829723881,3829726058,3831724636,3956892240′ template=’ProductGrid’ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’474ea52d-5825-11e7-bbeb-0f81a77b9094′]

 

Paddelnd durch die Schweiz: Die besten Kanu- und Kajaktipps

Mit dem Kajak auf dem Vierwaldstättersee. Bild: Schweiz Tourismus

Mit dem Kajak auf dem Vierwaldstättersee. Bild: Schweiz Tourismus

Ob sanft über Seen oder wild durch Flüsse: Die Schweiz bietet unvergessliche Kanu- und Kajakerlebnisse. Im kleinen Alpenland gibt es eine erstaunliche Vielzahl an Möglichkeiten für Paddelausflüge unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Eine handverlesene Übersicht über die besten geführten Touren bietet seit April der neue Erlebnisfinder www.MySwitzerland.com/MySwissExperience.

Mit dem Kanu durch die Rheinschlucht (Graubünden)

Der1232 Kilometer lange Rhein ist ein beliebtes River-Rafting-Ziel. In der Ferienregion Graubünden, unweit der Rheinquelle, befindet sich der sogenannte„Grand Canyon der Schweiz“. In der 20 Kilometer langen Rheinschlucht mit bis zu 300 Meter hohen Felswänden finden Outdoor-Enthusiasten rasante Stromschnellen und das nötige Gefälle für den Adrenalinkick. Kurse gibt es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Die Tour durch die Rheinschlucht von Ilanz bis nach Reichenau dauert einen Tag inklusive einer gemütlichen Mittagspause mit Essen vom Grill. Das Paddelvergnügen startet am Bahnhof Versam und kostet 170 Schweizer Franken (rund 155 Euro) pro Person. www.kanuschule.ch, www.myswitzerland.com/de-de/pages/landingpages/erlebnisfinder/adventureoffer-52558.html

Kayak-Fondue (Fribourg Region)

Das Käsefondue ist aus der Region Fribourg nicht wegzudenken. Beim „Kayak-Fondue“ muss sich der Sportler aber die nicht ganz leichte Kost zuerst verdienen. Als erstes erlernen die Teilnehmer die Grundlagen der Kajak-Technik, bevor sie mit einem Guide die Tour von La Roche über den magischen Greyerzersee auf die Insel Ogoz in Angriff nehmen. In der alten Ruine des „Château d’Ogoz“ wird anschließend das Fondue serviert. Das Erlebnis „Kayak-Fondue“ beginnt ab einer Gruppengröße von sieben Personen und kostet 70 Schweizer Franken (rund 64 Euro) pro Person. http://kayakaventure.ch, www.myswitzerland.com/de-de/pages/landingpages/erlebnisfinder/adventureoffer-53127.html

Mit dem Kanu auf Erlebnistour (Bern – Berner Oberland)

In der großen Bucht von Spiez am Thunersee legen täglich Kursschiffe der BLS Schifffahrt an und befördern die Gäste in Richtung Thun und Interlaken. Noch gemächlicher paddeln kleinere Gruppen mit Kanus unter fachkundiger Führung zu den schönsten und ruhigsten Plätzen entlang des linken Seeufers. Für Verpflegung und Unterhaltung ist durch ein Lagerfeuer mit Speis und Trank sowie einen Guide und Geschichtenerzähler in Personalunion gesorgt. Der Höhepunkt an ausgewählten Daten ist die nächtliche Paddeltour bei Vollmond. Im romantisch fahlen Licht bringen die Guides die Teilnehmer zurück nach Spiez. Die fünfstündige Tour kostet 75 Schweizer Franken (rund 68 Euro) pro Person. www.spiez.ch/de/gemeinde/tourismus-freizeit/Gefuehrte-Touren.php, www.myswitzerland.com/de-de/pages/landingpages/gefuehrte-touren/adventureoffer-53791.html

Im Kanu gemächlich den Doubs hinab (Jura & Drei-Seen-Land)

Seit 2013 zählt der Parc du Doubs offiziell zum Netzwerk der Schweizer Pärke. Steile Schluchten zum Jurafluss Doubs bilden auf weiten Strecken die natürliche Grenze zu Frankreich. Zwischen Soubey und Saint-Ursanne verläuft der Doubs ruhiger und bietet sich somit bestens für gemütliche Kanufahrten für Familien und kleinere Gruppen an. Eine dreistündige Tour von Tariche zum historischen Städtchen Saint-Ursanne kostet für Erwachsene 70 Schweizer Franken (rund 64 Euro) und 40 Franken (rund 36 Euro) für Kinder bis zwölf Jahren. Abgerundet wird die Tour durch ein Picknick mit Produkten aus der Region. www.maisondutourisme.ch/index.php/de/canoe-kayak, www.myswitzerland.com/de-de/pages/landingpages/erlebnisfinder/adventureoffer-52625.html

Mit dem Paddel der Sonne entgegen (Luzern – Vierwaldstättersee)

Warum nicht mal den Feierabend auf dem Wasser verbringen? Der Veranstalter „Kanuwelt Buochs“ bietet genau das an. Zwischen Mai und September können Gäste in kleinen geführten Gruppen dem Sonnenuntergang entgegenpaddeln. Die Guides führen die Teilnehmer zu außergewöhnlichen Stellen und unbekannten Ufern. Start der Touren ist abwechselnd in Buochs und Luzern. Sie dauern eineinhalb Stunden und kosten 35 Schweizer Franken (rund 32 Euro) pro Person. Die Sunset-Paddeltouren werden ab einer Gruppengröße von vier Personen durchgeführt. www.kanuwelt.ch/sunset, www.myswitzerland.com/de-de/pages/stories/sommergeschichten/mit-dem-paddel-der-sonne-entgegen.html

Quelle: Schweiz Tourismus

Werbung

[amazon_link asins=’3596513138,3492275664,3956892240,3831724636,3829726058,3829723881′ template=’ProductGrid’ store=’ep-blog-21′ marketplace=’DE’ link_id=’ccc9a9cd-5822-11e7-af28-b13514685884′]

 

Zur Kirmes mit Alpabzug schlagen sich die Fribourger die Bäuche voll

Als Höhepunkt der Kirmes in Plaffeien (Fribourg Region) genießen Einheimische und Gäste am Sonntag, dem 27. September 2015, in sechs Stunden ein traditionelles Menü mit acht Gängen. Die Plaffeier Kirmes oder Kilbi, wie sie hier genannt wird, dauert vom 25. bis zum 27. September und fällt dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Alpabzug im Dorf zusammen. Bereits am Samstag kehrt das blumengeschmückte Vieh in einem sehenswerten Umzug nach Plaffeien zurück. Von August bis November finden zahlreiche Kilbis in der ganzen Fribourg Region statt, bei der sich Familien und Freunde nach harter Arbeit über den Sommer zu einem großen Essen versammeln.

Die offizielle Kilbifeier der Fribourg Region, die „Kilbi im Freiburgerland“, fällt 2015 mit einem Alpabzug zusammen. Am Festwochenende, dem 25. und 26. September, werden in Plaffeien über 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Die Kilbi, auf Französisch Bénichon genannt, ist ein traditionelles und großes Volksfest in der Fribourg Region.

Feinschmecker dürften sich besonders über das traditionelle Seisler Kilbimenü freuen. An allen drei Tagen können sie es in den Restaurants in und um Plaffeien sowie im Festzelt genießen. Folgende Gerichte machen zusammen das Seisler Kilbimenü aus: Seisler-Voräss (Gulasch aus feingeschnittenem Fleisch und Innereien), Kohlsuppe, Beinschinken und geräucherte Fleischspezialitäten mit Kohl, Karotten und Salzkartoffeln, Lammgigot mit Büschelibirnen, einer nur in Fribourg Region angebauten Birnensorte mit leichtem Karamellgeschmack, außerdem Kartoffelstock und grüne Bohnen, die lokalen Käsesorten Gruyère und Vacherin Fribourgeois sowie eine Dessertspezialität aus gezuckertem Eischnee: Meringues mit Doppelrahm. Nach diesem üppigen Menü verlässt niemand hungrig den Tisch!

Je nach Region unterscheidet sich das Kilbi-Menü in einzelnen Punkten. Die deutschsprachigen Freiburgerinnen und Freiburger essen etwa nicht das Gleiche wie die französischsprachigen. „Für mich persönlich ist das Safranbrot und der Kilbi-Senf am authentischsten für das Kilbi-Menü. Natürlich sind auch viele Dessertspezialitäten sehr typisch“, meint etwa Marleen Fässler vom Freiburger Tourismusverband. Früher wurde das Kilbi-Menü nur in der Familie gegessen, heute bieten es viele Restaurants der Region an.
Weitere Informationen unter: www.fribourgregion.ch/de/kultur-erbe/traditionen/chilbi-freiburger-spezialitaeten/restaurants-chilbi.html

 

Applaudieren für geschmückte Kühe – der Alpabzug

Am Samstag, dem 26. September 2015, findet dann ein weiterer Höhepunkt der Feier statt – der Alpabzug. Unter ohrenbetäubendem Glockengeläut kehren die Hirtenfamilien mit ihren bunt geschmückten Herden von Kühen, Kälbern, Pferden, Ziegen, Hunden und Hühnern nach vier Monaten auf der Alp zurück ins Tal, wo sie unter Applaus von Besuchern und Einheimischen empfangen und gefeiert werden. Ab Nachmittag sorgen DJ Trudi mit „Musik für jedes Herz“ und die Band Stromstoss-Örgeler mit Folklore-Rock für gute Stimmung.

Nach dem Sonntagsgottesdienst können sich Groß und Klein am familiären Bénichon-Mittagessen im Festzelt ein letztes Mal die Bäuche vollschlagen, bevor die Kilbi am Sonntagnachmittag endet.
Weitere Informationen unter: www.benichon.org

 

Kilbis in der ganzen Fribourg Region

Heute hat die Kilbi weitgehend ihren ursprünglich religiösen Charakter verloren und wurde zum Volksfest mit zahlreichen kulinarischen Höhepunkten. Mit der Kilbi im September wird das Ende der landwirtschaftlichen Arbeit auf dem Feld gefeiert, mit der Kilbi im Oktober die Rückkehr der Herden ins Tal nach ihrer Sömmerung auf den Alpen. Die Kilbi ist ein traditionelles Fest, das die Freiburgerinnen und Freiburger schätzen und immer neu erfinden. Das Heuwagenrennen in Charmey, der Gewerbemarkt und der Festzug in Châtel-St-Denis, das Kilbifest in Romont, das Schießen in Fétigny, Vernay oder Rueyres-les-Prés, der folkloristische Markt in Ecuvillens, die Traktor-Kilbi in Corserey oder auch das Senfbrot-Werfen (Nachbildung aus Fichtenholz) in Attalens: Der Kilbi-Brauch erneuert sich konstant, auch wenn weiterhin viele Familien die Tradition des Sonntagsmenüs bei sich zu Hause pflegen. Einige der wichtigsten Kilbi-Feiern neben jener in Plaffeien sind dieses Jahr:

  • –13.09.2015: Freiburg, Bulle und Dörfer in der Umgebung
  • –11.10.2015: Dörfer in La Gruyère
  • –18.10.2015: Châtel-St-Denis
  • –08.11.2015: Düdingen

 

Alpabzüge in der Fribourg Region

In den Monaten September und Oktober ist der Alpabzug das bekannteste der traditionellen Berglerfeste der Region Fribourg. Nach viermonatiger Sömmerung in den Bergen kehren die Viehherden ins Unterland zurück. Bei dieser Gelegenheit kleiden sich die Sennen in der Tracht „Bredzon‟ und die Frauen in ein farbiges Wochenkostüm genannt „Dzaquillon‟. Die Kühe tragen prachtvolle Glocken und einen Strauß bunter Blumen auf dem Kopf. Die Alpabzüge werden normalerweise begleitet vom Verkauf einheimischer Produkte und umrahmt von traditioneller Musik. Die wichtigsten Alpabzüge der Region finden in Semsales, Charmey, Schwarzsee und Albeuve statt. Der Alpabzug in Charmey wird von bis zu 10.000 Leuten besucht.

Einige der wichtigsten Alpabzüge sind dieses Jahr:

 

Weitere Informationen zu Traditionen und Bräuchen der Schweiz gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse Info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Quelle: Schweiz Tourismus

« Ältere Beiträge