Reisen, Erlebnisse und die vielen sehenswerten Orte auf unserem Planeten.

Schlagwort: Affenberg Salem

Ausflugsklassiker am Bodensee: 5 Vorschläge

[singlepic id=218 w=320 h=240 float=left]Um die 273 Kilometer des Bodenseeufers auf einem Fahrrad – dem beliebtesten Ausflugsmittel der Region – zurückzulegen, brauchen trainierte Treter gerade mal einen Tag. Wer jedoch neben sportlichem Ehrgeiz Interesse an einmaligen Naturschauspielen und besonderen Kulturdenkmälern mitbringt, sollte man sich mehr Zeit lassen und den einen oder anderen Abstecher ins Hinterland wagen. Unsere „Ausflugs-Klassiker” für den Bodensee verraten, wo man unbedingt Halt machen sollte – egal ob man mit dem Rad, dem Schiff, dem Auto oder einem Wanderstock unterwegs ist.

Insel Mainau: Ein Blumenmeer im Bodensee

Was die 60 Gärtner der Insel Mainau GmbH leisten, versetzt jeden Gartenliebhaber unter den jährlich über eine Million Besuchern in blankes Staunen. Jeden Herbst stampfen sie eine halbe Millionen Blumenzwiebeln in die fruchtbare Inselerde, die sich im Frühjahr in ein duftendes Blumenmeer mit 600 Tulpen-, Hyazinthen- und Narzissensorten verwandelt. Außerdem pflanzen sie über 150.000 Vergissmeinnicht, Primeln und Stiefmütterchen. Von Juli bis August pflegen sie darüber hinaus 200.000 farbenfrohe Sommerblumen – von den Palmen, Zitrus-Bäumen, Himalaya-Zedern und Magnolien einmal ganz zu schweigen. Schon 1827 ließ der ungarische Fürst Nikolaus von Esterházy den Schlosshof anlegen und pflanzte auf dem kleinen Eiland im westlichen Bodenseeraum wertvolle exotische und einheimische Pflanzen. 1853 erwarb Großherzog Friedrich I. von Baden die Mainau, baute die erste Brücke und entwarf den “Italienischen Rosengarten”, der heute 400 Sorten der Blumenkönigin umfasst. Sein Urenkel, Prinz Lennart, übernahm 1932 die Verwaltung der Insel und entwickelte sie zum größten touristischen Unternehmen am Bodensee. 1981 hat der Inselherr die Geschäfte des Unternehmens Mainau seiner Frau Gräfin Sonja Bernadotte übertragen. Im Januar 2007 übergab Gräfin Sonja Bernadotte nach 25 Jahren die Geschäftsführung der Mainau GmbH an ihre Tochter Gräfin Bettina. Graf Björn übernahm zum gleichen Zeitpunkt die Geschäftsführung der Lennart-Bernadotte-Stiftung von Volkmar Th. Leutenegger. Mit der offiziellen Übergabe der Geschäfte an die beiden ältesten Kinder von Graf Lennart und Gräfin Sonja Bernadotte wurde der von langer Hand vorbereitete Generationswechsel auf der Insel Mainau vollzogen.

Infos: Mainau GmbH, 78465 Insel Mainau, www.mainau.de / Tel.: +49 (0)7531/ 303-0 / Eintritt: Erw.: 14,90 €, Kinder (bis einschl. 12 Jahre): GRATIS, Schüler (ab 13 Jahren), Studenten (mit Ausweis): 8,- €, Familien-Tagesticket (Kinder bis einschl. 15 Jahre): 30,- €, Sonnenuntergangsticket ab 17.00 Uhr: ½ Preis. Reisegruppen ab 10 Personen: 12,50 € pro Person. Jahreskarten: Einzel-Jahreskarte Erwachsene und Senioren 34,- €, Familien-Jahreskarte (Kinder bis einschl. 15 Jahre) 69,- €, Schüler/Studenten) 23,- €.
Ab November bis Mitte März gelten reduzierte Eintrittspreise.
Die Insel Mainau ist ganzjährig geöffnet.

Insel Reichenau: Religiöse Kulturlandschaft mit Weltruhm

Die im Untersee am westlichen Bodensee gelegene Insel Reichenau ist 4,5 Kilometer lang und gerade mal 1,5 Kilometer breit. Erst seit dem Jahr 1838 ist sie durch einen künstlich aufgeschütteten Damm mit dem „Festland” verbunden. Das Besondere sind die drei romanischen Kirchen der Insel: das Münster St.Maria und Markus und die Kirchen St.Georg und St.Peter und Paul. Sie alle präsentieren bis heute auf eindrückliche Weise den Reichtum und Weltruhm der Reichenauer Abtei, die bis ins 11. Jahrhundert hinein als eines der geistigen Zentren des Abendlandes galt. Damals standen über 20 Kirchen und Kapellen auf dem heiligen Eiland, Weinberge prägten das Inselbild. Die zahlreichen Gemüsefelder künden noch heute von der Fruchtbarkeit und der landwirtschaftlichen Kultivierung der „reichen Au”, auf der sich der Wanderbischof Pirmin im Jahr 724 niederließ und ein Kloster errichtete. Einen Beleg für die Kunstfertigkeiten der berühmten Reichenauer Malerschule geben unter anderem die frühmittelalterlichen Wandmalereien der Kirche St. Georg, die zu den ältesten und besterhaltenen weltweit zählen. Auch die Schatzkammer des Münsters birgt eine Vielzahl von Kunstschätzen. Besondere Bedeutung haben die wertvollen Reliquienschreine, die bei den Reichenauer Inselfeiertagen in einer feierlichen Prozession über die Insel getragen werden. All diese herausragenden Zeugnisse mittelalterlichen Klosterlebens wurden im Mai 2000 mit einer Aufnahme der Insel Reichenau in die Weltkulturerbeliste der UNESCO bedacht. Die Geschichte der Klosterinsel Reichenau wird in drei neuen Museumseinheiten umfassend dargestellt.

Infos: Tourist-Information, Pirminstraße 145, 78479 Insel Reichenau,
info@reichenau-tourismus.de, www.reichenau.de / Tel. +49 (0)7534 92 07-0 / Gruppenführungen in den Kirchen und im Museum Reichenau auf Anfrage möglich.

Barockkirche Birnau: Engelskonzert über den Weinbergen

Hoch über dem See und inmitten malerischer Weinberge erhebt sich der rosa-weiße, schlanke Turm der prunkvollen Barockkirche Birnau. Schon auf der Aussichtsplattform vor der Kirche ahnt man, warum sich dieser Ort zu einem der beliebtesten Ausflugsmagneten für Touristen und Heiratswillige entwickelt hat. Beim Gang durch die Pforten des Gotteshauses taucht der Besucher dann gänzlich in eine andere, von barocker Fülle und religiöser Andacht erfüllte Welt. Die sprühenden Verzierungen und Engelsfiguren des Bildhauers Joseph Anton Feuchtmayer und die bravoureusen Deckengemälde des Malers Gottfried Bernhard Göz verleihen der 1750 errichteten und Maria geweihten Kirche eine festliche Pracht, die der Birnau nicht umsonst den Rang der schönsten Barockkirche in der Region einräumt. Bis heute ist sie ein von den Zisterziensern betreutes, „arbeitendes” Kloster und ein Wallfahrtsort, der jedes Jahr viele Gläubige anzieht. Das Uhrwerk, das die vier Turmuhren in alle Himmelsrichtungen und drei in der Kirche angebrachte Uhren betreibt, ist das älteste funktionierende Uhrwerk Deutschlands.

Infos: Zisterzienspriorat Birnau, 88690 Uhldingen-Mühlhofen / Telefon:
+49 (0)7556 92 030. Gruppenführungen auf Voranmeldungen möglich.

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen: Schöner Wohnen in der Steinzeit

Als in der Mitte des 19. Jahrhunderts das Wasser des Bodensees einige verwitterte Pfahlstümpfe preisgab, begann ein spannendes Rätselraten um die architektonischen Vorlieben unserer steinzeitlichen Vorfahren. Die verschiedenen, von den kleinen Irrtümern und großen Leistungen der Pfahlbauforschung zeugenden Antworten findet man heute im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, das zu den größten Freilichtmuseen Europas und den beliebtesten Tourismusattraktionen am Bodensee zählt. Seit 1922 wurden an dessen Nordufer insgesamt 23 Pfahlbauhäuser der Jungsteinzeit und der späten Bronzezeit rekonstruiert. 2005 weihte die Museumsleitung das „Fragenhaus” ein. In dem neuen Haus werden die 50 häufigsten Fragen der Pfahlbautenbesucher einfach und mit vielen Illustrationen beantwortet. Auf einem geführten Rundgang kann man sich in die Lebenswelt stein- und bronzezeitlicher Bauern, Fischer, Töpfer und Händler entführen lassen und die mit Gefäßen, Schmuckstücken und Gerätschaften detailgetreu eingerichteten Häuser besichtigen. Seit 2007 gibt es ein neues Dorf im Pfahlbaumuseum, das die Häuser der ARD Serie „Steinzeit – Das Experiment. Leben wie vor 5000 Jahren” beherbergt. In diesen wohnten 13 Menschen, darunter sechs Kinder, acht Wochen lang unter steinzeitlichen Bedingungen. Wer mehr über ihre Erlebnisse erfahren möchte, kann die Sonderausstellung mit vielen Gegenständen aus dem Film besuchen. Im Museum wird neben Ausgrabungsfunden und Modellen aus der Zeit der Pfahlbauer ein großes Aquarium mit einer nachgestellten Unterwasserausgrabung präsentiert.

Infos: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Strandpromenade 6, 88690 Unteruhldingen, www.pfahlbauten.de / Tel.: +49 (0)7556 92890-0 / Eintritt: Erw.: 7 € – Kinder von 6 – 15 Jahren: 4,50 € – Schüler, Stud.: 5 € – Eintritt mit Bodensee-Erlebniskarte Landratten und Seebären frei / Öffnungszeiten: 1. April – 30. September: tägl. 9 – 19 Uhr / Okt.: tägl. 9 – 17 Uhr / Im März/Nov. an Wochenenden und Feiertagen: 9 – 17 Uhr / Feb.: So von 10 – 16 Uhr / Im Feb./ März/ Nov./ Dez. Mo-Fr Besichtigung im Rahmen einer Führung um 11 und 14.30 Uhr möglich.

[singlepic id=240 w=320 h=240 float=left]Affenberg Salem: hautnaher Kontakt mit tierischen Verwandten

Der vom Aussterben bedrohte Berberaffe ist eigentlich in den Bergregionen Marokkos und Algeriens zu Hause. Aber auch im milden Bodenseeklima fühlt sich die backenbärtige Primatenart äußerst wohl. Auf dem Affenberg Salem am Nordufer des Sees faulenzen und springen rund 200 putzmuntere Berberaffen in einem 20 Hektar großen Freigelände ohne Absperrungen und Gitterstäbe umher und nähern sich ihren zweibeinigen Verwandten oft bis auf wenige Zentimeter. Schließlich bekommen sie fast immer eine gute Portion Popcorn, welches die Besucher am Eingang kostenlos zur Fütterung erhalten.

Mehr Informationen und Bilder vom Affenberg können Sie in diesem Bericht nachlesen: “Ausflugsziele mit Kindern: Der Affenberg

Noch mehr Tipps und Hinweise zu Reise- und Ausflugszielen am Bodensee finden Sie im EP-Blog unter dem Stichwort “Bodensee” – einfach anklicken!

Dieser Artikel basiert auf einer offiziellen Pressemitteilung der Bodensee Touristik GmbH, (c) 2009. Keine Gewähr für die Angaben der Eintrittspreise und Öffnungszeiten.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Bodensee – Ausflugsziele mit Kindern – Der Affenberg

Der Affenberg

Kinder sind von Spaziergängen in der Natur oft nur mäßig begeistert. Dies wird sich schlagartig ändern, wenn Sie Ihren Kindern erzählen, dass ihnen auf dem Affenberg ein Spaziergang der besonderen Art geboten wird. In einem großen Waldstück leben hier Berberaffen, die frei herumlaufen und die auch gefüttert werden dürfen. Aus der Hand. Ich mache mit Ihnen jede Wette, das überzeugt jedes Kind!

Für die Anfahrt halten Sie sich Richung Salem. In Salem selber ist der Affenberg überall ausgeschildert. Sollte es Ihnen aber zu unbequem sein, nach den Schildern Ausschau zu halten und Sie besitzen ein Navigationssystem, dann geben Sie “88682 Salem, Mendlishausen” ein oder versuchen Sie es direkt mit “Affenberg Salem”.

Vor dem Eingang befindet sich ein großer Autoparkplatz. Wenn Sie Ihr Auto abgestellt haben, eilen Sie bitte nicht direkt zum Eingang. Werfen Sie einen Blick auf die Dächer der Gebäude… hier sehen Sie die erste Attraktion.

[singlepic id=236 w=320 h=240 float=center]

Auf den Dächern und auch im Affenberggelände selber haben viele Klapperstörche einen Platz zum Brüten gefunden. Die Tiere sind in Deutschland inzwischen selten geworden, nicht unbedingt jeder hatte bisher das Vergnügen, die Störche “live” klappern zu hören. Hier haben Sie die Chance dazu. Hier wird geklappert, was das Zeug hält.

Wenn Sie das Kassenhäuschen des Affenberges passiert haben, kommen Sie direkt auf einen Weiher zu.

[singlepic id=237 w=320 h=240 float=center]

Hier treffen Sie auf viele Wasservögel, wie zum Beispiel Haubentaucher, Graugänse, Schwäne, Blässhühner, Enten und viele mehr. Im Weiher selbst befinden sich große Karpfen, die man füttern kann. Man kann den Weiher einmal für sich selbst umrunden oder es im Zuge des ausgeschilderten “Rundgangs” tun.

Folgt man dem Rundgang kommt man zu dem Affengelände. Dieses betritt man durch ein “Gatter”. Bevor man eintreten darf, wird man darauf hingewiesen, wie man sich in dem Gelände zu verhalten hat. Es ist ratsam, genau zuzuhören, um spätere Probleme zu vermeiden. Affen sind immer noch Wildtiere, auch wenn sie die Menschen hier gewöhnt sind.

Betritt man das Gelände, sieht man sie auch schon. Sie laufen frei auf den Waldwegen herum oder sitzen auf niedigen Holzgeländern. Riskieren Sie aber auch mal einen Blick in die Bäume. Hier trifft man den ein oder anderen Affen an, der in lustigen Positionen sein Mittagsschläfchen hält. Füttern darf man die Affen mit speziellem Popcorn, das kostenlos ist. Bitte nur damit! Widerstehen Sie der Versuchung, mitgebrachte Dinge zu verfüttern.

[singlepic id=239 w=320 h=240 float=center]

[singlepic id=240 w=320 h=240 float=center]

[singlepic id=241 w=320 h=240 float=center]

Auf den Wegen trifft man überall Tierpfleger, die gerne bereit sind, über die Tiere Auskunft zu geben. Auf der Hälfte des Geländes ist der offizielle “Fütterungsplatz”, an dem zu bestimmten Zeiten die Fütterung stattfindet und zusätzlich durch das Personal alle wichtigen Dinge erklärt werden, die diese Tiere betrifft.

Nach Verlassen des Geheges wird man über den Rundweg direkt zum nächsten geführt. Hier findet man das heimische Damwild. In der Mittagshitze verstecken sich die Tiere gerne, allerdings gibt es auch hier offizielle Fütterungstermine, bei denen man selber mitfüttern darf. Die hier arbeitenden Tierpfleger sind ebenfalls gerne bereit, Auskunft über unsere Waldbewohner zu geben.

[singlepic id=238 w=320 h=240 float=center]

Nach Verlassen des Geheges läuft man um den Weiher rum zurück zum Kassenhäuschen. Hier gibt es einen Souvenirladen, wenn sich der Nachwuchs einen Affen wünscht!

Wenn Sie den Nachmittag noch in Ruhe ausklingen lassen möchten, dann genießen Sie noch ein Essen in der Schenke gegenüber dem Gelände. Hier haben Sie nochmals eine wunderschöne Aussicht auf die Storchennester. Ein angrenzender Spielplatz garantiert Ihnen, dass den Kindern in der Zeit nicht langweilig wird!

[singlepic id=242 w=320 h=240 float=center]

[singlepic id=243 w=320 h=240 float=center]

Weitere Bilder finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Infos: Affenberg Salem, 88682 Salem, www.affenberg-salem.de / Tel.: +49 (0)7553 381 / Eintritt: Erw.: 7,50 € – Kinder von 6 – 15 Jahren: 4,50 € – Sen., Schüler, Stud., Wehr- und Zivildienstleistende: 6,50 € – Familienkarte: 19 € – Partner der Bodensee-Erlebniskarte / Öffnungszeiten: 15. März bis 24. Okt.: tägl. 9 – 18 Uhr – 25. Okt. bis 1. Nov.: tägl. 9 – 17 Uhr. Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Aktualität!

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.