Reisen, Erlebnisse und die vielen sehenswerten Orte auf unserem Planeten.

Kategorie: Schweden (Seite 1 von 6)

Ein Date mit Aurora – 11 magische Orte, um die Nordlichter zu beobachten

Wer träumt nicht davon, einmal im Leben die wunderschönen glitzernden Nordlichter zu sehen? In manchen Regionen der Erde ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, ihnen zu begegnen als in Deutschland – und wir wissen ganz genau, wo!

Die Reiseexperten von Travelcircus haben sich auf die Suche nach den besten Orten und schönsten Unterkünften gemacht, von denen aus die wunderschönen Nordlichter betrachtet werden können. Dabei haben wir 11 nahezu magische Unterkünfte gefunden und noch jede Menge andere interessante und hilfreiche Facts über die faszinierenden Lichter zusammengestellt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Von September bis März ist Nordlichtzeit
  • Die Nordlichter von oben sind wahrlich eine unvergessliche Erfahrung
  • Nicht nur grün – Polarlichter können in sechs verschiedenen Farben auftauchen
  • Aus dem Bett oder einem Jacuzzi lassen sich die Lichter besonders gut beobachten
  • Bei der Polarlichtjagd muss nicht zwangsläufig gefroren werden

Nordlichter – ein magisches Naturschauspiel

Das zauberhafte, meist grünlich schillernde Phänomen am Nachthimmel verzaubert Menschen auf der ganzen Welt und gehört zu den Dingen, die viele unbedingt einmal in ihrem Leben gesehen haben wollen. Kein Wunder, denn die Lichter sind wahrlich wunderschön und faszinierend zugleich. Übrigens haben die Lichter mehrere Namen: Nordlichter, Polarlichter, Aurora borealis oder auch Mirrie Dancers.

Doch wie entstehen die Nordlichter eigentlich? Die farbenfrohen Lichter haben wir den sogenannten Sonnenwinden zu verdanken. Das sind elektrische Partikel, die die Sonne abstößt und von denen ein sehr kleiner Teil (ca. 2 %) durch das Magnetfeld der Erde dringt. Das Magnetfeld lenkt die Teilchen zu den Polen der Erde um. In den oberen Schichten unserer Erdatmosphäre reagieren die Partikel mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen in der Luft, was zu den wunderschönen Lichtern führt. Klingt super kompliziert, ist aber einfach ein fantastisches Naturschauspiel, das nahezu magisch wirkt.

Grafik: Travelcircus.de

Wo können die Nordlichter am besten beobachtet werden?

Simpel gesagt, sind die Nordlichter im Norden der Welt sichtbar. Je näher man sich am Nordpol befindet, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, die Lichter sehen zu können. Genauer gesagt sind Orte besonders geeignet, die sehr nah am oder gar im Polarlichtoval sind. Das Polarlichtoval ist eine Art Gürtel, der sich um die magnetischen Pole der Erde befindet.

Zu den Gebieten im bzw. ganz nah am Polarlichtoval gehören Alaska, Island, Nordkanada, der Norden von Finnland, Schweden, Norwegen und Schottland. Außerdem können Nordlichtliebhaber auch in Grönland und im Norden Sibiriens Glück haben. Das Polarlichtoval kann sich übrigens, wenn die Sonnenaktivität besonders stark ist, auch verschieben. So können die Nordlichter unter Umständen auch in Deutschland sichtbar sein.

Es gibt nicht nur das Polarlichtoval im Norden, sondern auch eins im Süden. Die sogenannten Südlichter, auch Aurora australis genannt, sind zwar viel seltener zu sehen, sind aber nicht minder schön. Wer sie einmal live sehen möchte, sollte in die Antarktis oder in den Süden von Australien, Neuseeland, Argentinien oder Chile reisen.

Die Farben der Nordlichter

Auf den meisten Fotos sind grüne Nordlichter zu sehen. Doch die schönen Lichter können auch in anderen Farben erscheinen. Die Farbe hängt davon ab, in welcher Höhe sich die Lichter befinden und an welche Atome die Partikel ihre Energie abgeben.

In einer Höhe von 80 bis 150 km stoßen die Partikel meist auf Wasserstoff und das grüne Leuchten entsteht. In einer Höhe von 150 bis 600 km hingegen treffen sie vermehrt auf Stickstoffatome. Dadurch entsteht ein blaues oder rotes Leuchten. Die Lichter können außerdem auch lila, weiß oder gelb sein, auch wenn das eher seltener der Fall ist.

Auf Polarlichtjagd von September bis März

Einer der Gründe, weswegen die Nordlichter so beliebt und faszinierend sind, ist, dass sie nicht immer sichtbar oder generell da sind. Es gibt Leute, die ihr halbes Leben damit verbringen, nach ihnen zu jagen und einfach nie das Glück haben, sie zu erwischen. Genauso gibt es aber auch Glückliche, die in einer Nordlichtregion leben und sie immer wieder beim Tanzen beobachten können.

Generell ist die Wahrscheinlichkeit, die Nordlichter zu sehen, im Winterhalbjahr deutlich höher. Von September bis März, insbesondere in den Monaten September, Oktober, Februar und März, ist es gut möglich, das Farbenspiel mit bloßem Auge beobachten zu können.

Was viele nicht wissen ist, dass Aurora auch in den Sommermonaten existiert. Sie ist allerdings so hell, dass man eine Spezialausrüstung und eine Menge Glück braucht, um sie zu sehen.

Tipps für die Suche nach Aurora

Auch innerhalb der Nordlichtersaison sind sie nicht jeden Abend sichtbar. Es müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. So muss der Himmel beispielsweise am besten stockfinster und klar sein. Bei Regen oder über einer großen, hell beleuchteten Stadt ist die Wahrscheinlichkeit, die Lichter zu sehen, deutlich geringer.

Apps zur Polarlicht-Vorhersage

Im Norden Islands, in Tromsø oder auf Svalbard stehen die Chancen oft besonders gut, die Nordlichter fast täglich zu sehen, sofern der Himmel wirklich klar ist. Wer die Suche nach Aurora aber nicht dem Zufall überlassen möchte, sollte sich immer wieder verschiedene Polarlicht-Vorhersagen ansehen.

Am besten geht das online oder ganz einfach per App. Es gibt zahlreiche Apps, die sich sowohl für Touristen als auch für professionelle Nordlicht-Jäger eignen. Beispiele für solche Apps sind: Aurora Now, Northern Lights Aurora, hello aurora oder auch Aurora.

Die Aurora App, die derzeit nur für iOS verfügbar ist, gibt Infos darüber, wo die Nordlichter aktuell sichtbar sind. Sie zeigt auch an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Sichtung am eigenen Standort, gemessen am KP-Index, ist.  Der KP-Index gibt Auskunft darüber, wie hoch die aktuelle geomagnetische Aktivität eines Standortes ist. Je höher der Wert, desto höher die Wahrscheinlichkeit, die Lichter zu erleben. Die Skala geht dabei von 0 bis 9 – in Berlin ist die Chance also aktuell gleich null.

Die App zeigt zudem auf einer Karte genau an, wo sich das Polarlichtoval aktuell befindet. Außerdem gibt es die Möglichkeit einzustellen, dass man eine Benachrichtigung bekommt, wenn Aurora am aktuellen Standort sichtbar sein könnte. So kann bei der Suche nach den magischen Lichtern eigentlich nichts mehr schief gehen.

Die passende Kamera für das perfekte Foto

Wer die Nordlichter tatsächlich gefunden hat, möchte diese vermutlich auch auf dem einen oder anderen Foto oder Video festhalten, nicht wahr? Am besten funktioniert das mit einer richtigen Kamera, sowohl mit einer spiegellosen Systemkamera als auch mit einer Spiegelreflexkamera. Um die tanzenden Lichter einzufangen, empfiehlt es sich, unbedingt ein Stativ zu benutzen.

Im Idealfall sollte zudem ein Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von maximal f2.8 verwendet werden. Darüber hinaus werden ein ISO-Wert von 400 oder 800 sowie eine Belichtungszeit zwischen 10 und 20 Sekunden empfohlen. An vielen Orten werden übrigens spezielle Fototouren angeboten, auf denen erfahrene Nordlicht-Fotografen auch gerne Tipps für das perfekte Foto geben.

Theoretisch ist es auch möglich, mit dem Smartphone Bilder des Lichterspektakels zu machen. Die Aufnahmen sind allerdings mitunter nicht so gut wie mit einer richtigen Kamera.


11 magische Orte, um die Nordlichter zu beobachten

Im Norden gibt es so viele tolle Orte, an denen Nordlicht-Liebhaber die Möglichkeit haben, eventuell einen Blick auf das Farbenspiel zu erhaschen. In manchen von ihnen gibt es mittlerweile sogar spezielle Hotels und Unterkünfte, die explizit darauf ausgelegt sind, einen ganz besonderen Moment mit Aurora zu erleben.

Die Reiseexperten von Travelcircus haben sich auf die Suche nach genau solchen magischen Unterkünften gemacht und eine Auswahl aus 11 besonders zauberhaften zusammengestellt. Aber Achtung, bei diesen Bildern besteht akute Sehnsuchts-Gefahr!

Unterkunft 1: Borealis Basecamp in Fairbanks, Alaska (USA)

Alaska ist für viele Menschen ein absoluter Sehnsuchtsort. Nicht zuletzt, weil es dort so viele atemberaubende Natur, schier unendliche Weiten und jede Menge Ruhe gibt. Wer einen Urlaub in Alaska plant, möchte vermutlich einfach mal der Großstadthektik entfliehen und die wunderschöne Natur genießen.

In den kälteren Monaten hat Alaska auf jeden Fall noch zwei weitere schlagkräftige Argumente: Schnee und die Nordlichter! In Fairbanks haben wir eine Unterkunft gefunden, die perfekt dafür geeignet ist, beides miteinander zu verbinden: das Borealis Basecamp.

Hier haben Gäste die Wahl zwischen einer Nacht im luxuriösen Iglu oder in einem stylischen Cube. Von beiden aus gibt es einen fantastischen Blick Richtung Himmel und zu den tanzenden Lichtern.

Buchen kann man übrigens nur Pakete mit mind. 2 Nächten ab 980 $ pro Person inkl. Transport von/nach Fairbanks, einer Hundeschlittentour und einer Schneewanderung.

Unterkunft 2: Arctic Tree House Hotel in Rovaniemi (Finnland)

Einmal den Weihnachtsmann besuchen – dieser Traum kann in Erfüllung gehen. Neben dem berühmten Santa Clause Village hat der Ort im Norden Finnlands aber noch so einiges mehr zu bieten: Jede Menge magisch glitzernder Schnee, die Möglichkeit eine aufregende Husky-Schlittenfahrt zu unternehmen und eine Vielzahl an zauberhaften Unterkünften. Eine besonders Schöne ist das Arctic Tree House Hotel mit seinen luxuriösen Hütten. Jede der Hütten hat zwei Schlafzimmer, eine eigene Sauna sowie einen Kamin – sie sind also nicht nur super schön, sondern auch unglaublich gemütlich. Wer sich eine Nacht in einer der fabelhaften Hütten gönnen will, zahlt ab 415 € pro Nacht.

Das absolute Highlight ist der fabelhafte Blick auf die schillernden Nordlichter. Die großen Fenster laden die Hotelgäste gerade so dazu ein, die Lichter zu beobachten und sich von ihnen verzaubern zu lassen.

Unterkunft 3: Kakslauttanen Arctic Resort in Saariselkä (Finnland)

Soll es doch lieber eine Nacht im Glasiglu sein? Dann auf ins Kakslauttanen Arctic Resort nach Saariselkä.   Wer sich auf dieses einmalige Erlebnis einlässt, hat die Wahl zwischen Glasiglu, Schneeiglu, Kelo-Glasiglu, Blockhütte und größeren Hütten, je nachdem, mit wie vielen Personen man reist. Die Preise beginnen hier bei 588 €/Nacht.    

Das Haus des Weihnachtsmannes, welches sich auf dem Gelände befindet, ist zudem eine ganz besondere Hochzeitslocation. Heiraten unter den Nordlichter inmitten der Wälder Lapplands – klingt wahrhaft magisch, nicht wahr?

Unterkunft 4: Hotel Arctic in Ilulissat (Grönland)

Wie wäre es mit einem Aufenthalt im nördlichsten 4* Hotel der Welt? Das großartige Hotel Arctic befindet sich in Ilulissat direkt am Fuße des Ilulissat-Eisfjords und überzeugt nicht nur mit seiner einzigartigen Lage, sondern auch mit erstklassigem Service, schönen Zimmern und unglaublich gutem Essen. Besonders cool im Hotel Arctic ist eine Übernachtung im Umiaq Outdoor Room direkt am Fjord (ab 1995 DKK/Nacht). Das Hotel dürfte Joko und Klaas Fans auch bekannt vorkommen. Beim Duell um die Welt treffen die beiden nämlich genau dort auf „Herman the German” zum Eisschollen-Wrestling.

Auch die Aktivitäten, die vor Ort möglich sind, sprechen eindeutig für einen Urlaub im grönländischen Ilulissat: Bootsfahrten durch den Eisfjord, Walsafaris, Hubschrauber-Rundflüge, Schneewanderungen, Hundeschlittentouren und natürlich auch Nordlichterbeobachtungen.

Unterkunft 5: Hotel Rangá in Hella (Island)

Auch Island gehört eindeutig zu den Ländern, die ganz besonders zum Nordlichter Beobachten einladen. Jedes Jahr reisen Tausende Urlauber auf die wunderschöne Insel, um dort das magische Zusammenspiel von Eis und Feuer zu erleben. Wasserfälle, Gletscher, Vulkane, heiße Quellen, süße Islandpferde und eben die beliebten bunten Nordlichter sind nur ein paar der Gründe, die Island zu einem so beliebten Reiseziel machen.

Insbesondere der Norden der Insel ist ein wahres Nordlichter-Paradies und gehört zu den Regionen der Welt, in denen die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, die Lichter sehen zu können – natürlich nur bei klarem Himmel. Auch auf der Insel gilt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Sichtung steigt, je dunkler es ist bzw. wenn so wenig künstliches Licht wie möglich zu sehen ist.                

Ein Hotel, das einen ganz besonders wundervollen Blick in den Nachthimmel und zu den Nordlichtern verspricht, ist das Hotel Rangá in Hella. Das Hotel hat nicht nur eine traumhafte Lage, sondern auch unglaublich schöne Zimmer, die alle einen unterschiedlichen Stil haben. Eine Übernachtung im günstigsten Zimmer gibt es dabei schon ab 342 €.

Hotelgäste, die sich für die Lichter und die Sterne interessieren, können sogar die hoteleigenen Teleskope nutzen oder an einer der regelmäßig stattfindenden Nachthimmel-Touren mit einem erfahrenen Astronomen teilnehmen.

Zu den absoluten Highlights des Hotels zählen auch Outdoor Jacuzzis. Wie schön muss es bitte sein, im verschneiten Island bei Nacht im Jacuzzi zu sitzen und dabei die Nordlichter beim Tanzen zu beobachten?

Unterkunft 6: Treehotel in Harads (Schweden)

Baumhäuser sind nur etwas für Kinder – nein, das stimmt definitiv nicht. Wer auch als Erwachsener, mit oder ohne Kinder, hoch oben in den Bäumen übernachten möchte, ist im Treehotel im schwedischen Harads genau an der richtigen Adresse.   Inmitten der beeindruckenden Baumwipfel verstecken sich verschiedene Baumhäuser mit super coolen Designs. Da wären beispielsweise ein Ufo, ein Vogelnest oder ein Mirrorrcube, der quasi eins mit der Umgebung wird. Die Preise starten bei 4700 SEK/Nacht.

Die Unterkünfte alleine sind wirklich schon einen Urlaub wert. Wer aber zwischen September und März dort nächtigt, hat zusätzlich noch die Möglichkeit, einen Blick auf Aurora zu erhaschen. Vor Ort ist es außerdem möglich, zahlreiche verschiedene Erlebnisse wie Ice Dining, eine Rentierschlittenfahrt, einen Saunaaufenthalt oder eine Nordlichter-Tour zu buchen.

Unterkunft 7: Fairmont Jasper Park Lodge in Jasper (Kanada)

Eine Hütte im Schnee direkt unter dem leuchtenden Nachthimmel – dieser Traum kann in der Fairmont Jasper Park Lodge für einen Preis ab 329 CAD/Nacht Realität werden. Das wunderschöne Resort liegt inmitten der kanadischen Rocky Mountains und besteht aus mehreren Hütten, einem Haupthaus, einem eigenen Golfplatz, acht Restaurants und einem riesigen Spa. Klingt traumhaft, oder?   Im Winter lädt der See vor der Tür zum Eislaufen und das 30 km entfernte Skigebiet Marmot Basin zum Skifahren ein.   Für alle, die sich für Sterne und die Nordlichter interessieren, empfehlen wir einen Besuch des Jasper Planetariums, das nur wenige Meter vom Resort entfernt ist.      

Unterkunft 8: Blachford Lake Lodge in Yellowknife (Kanada)

Kanada ist nahezu prädestiniert für traumhafte Urlaube im Schnee, romantische Lagerfeuermomente und jede Menge Outdoor-Abenteuer. Auf der Suche nach fantastischen Orten zum Beobachten der Nordlichter haben wir die wunderschöne Blachford Lake Lodge in Yellowknife entdeckt. Die fünf gemütlichen Hütten und die fünf Zimmer der Lodge laden zu einem unvergesslichen Urlaub inmitten der kanadischen Natur ein. Die Sauna und der Outdoor-Jacuzzi sorgen dabei noch für eine kleine Portion Wellness in der Wildnis.

Das Resort ist außerdem einer der schönsten Orte, um die Nordlichter zu beobachten, sowohl im Winter als auch im Sommer. Das Tipi im Resort ist dabei der ideale Treffpunkt für alle, die auf der Jagd nach Lichtern und Fotos von ihnen sind. Im Tipi selbst kann sich am Lagerfeuer aufgewärmt, eine heiße Schokolade getrunken oder leckere S’mores gesnackt werden.

Vor Ort werden verschiedene Aktivitäten angeboten, die das Ganze noch unvergesslicher machen. Da wären beispielsweise ein Iglu-Bau-Workshop im Winter oder Kanufahren im Sommer. Besonders cool ist übrigens auch, dass man sich wecken lassen kann, wenn die Lichter zu sehen sind.

Wer einen Urlaub in der Blachford Lake Lodge verbringen will, muss ein ganzes Paket buchen. Im Winter hat man die Wahl zwischen 3, 4 und 7 Nächten ab einem stolzen Preis von 1.989 CAD pro Person. Darin inkludiert sind aber auch alle Mahlzeiten, verschiedene Workshops, Wifi und die Anreise per Buschflugzeug von Yellowknife nach Blachford. Der ganze Ausflug ist ein wahrlich unvergessliches Abenteuer!

Unterkunft 9: Lyngen Experience Lodge in Nord-Lenangen (Norwegen)

Traumhafte Lodges verstecken sich nicht nur in Kanada. Auch in Norwegen haben wir eine ganz besonders schöne gefunden. Ganz weit im Norden Norwegens, etwa 2 Stunden nördlich von Tromsø, befindet sich die Lyngen Experience Lodge. Dieses Urlaubsdomizil in Nord-Lenangen ist auf jeden Fall ein unbeschreiblich schöner Ort, insbesondere um die traumhaften Nordlichter zu beobachten.

Wer hier eincheckt, hat die Wahl zwischen einem Apartment, einem Zimmer in der Lodge oder einer unvergesslichen Nacht in der Aurora Hütte. Die Hütte befindet sich direkt am Wasser und bietet einen der wohl schönsten Ausblicke der Welt. Das gläserne Dach ermöglicht es den Gästen, die Sterne, Aurora oder im Sommer auch die Mitternachtssonne zu bewundern, während sie schön eingemummelt im Bett liegen.

Vor Ort werden zahlreiche aufregende Touren angeboten, aber auch wer auf eigene Faust losziehen will, kann rund um die Lodge super viel erleben – von Bootstouren über atemberaubende Wandertouren bis hin zu Walsafaris, Schneemobiltouren und Begegnungen mit Rentieren.

Das perfekte Highlight für Nordlichtjäger ist die vom Hotel angebotene Northern Lights Experience. Auf dieser Tour geht es zum Nordlicht-Zelt im dunklen Wald, wo dann bei einem warmen Lagerfeuer, heißen Getränken und leckeren Snacks auf die Nordlichter gewartet wird. Ein Experte begleitet die Tour und gibt hilfreiche Hinweise und beantwortet alle Fragen rund um das wunderschöne Lichterspektakel.

Unterkunft 10: Busta House Hotel in Busta (Schottland)

Wer nach den Nordlichtern sucht, denkt vermutlich nicht zuerst an Schottland. Doch auch im wilden Norden Großbritanniens ist es möglich, die sogenannten Mirrie Dancers zu erspähen.   Besonders gut geht das auf der atemberaubenden Isle of Skye oder auch auf den Shetland Inseln, ganz im Norden Schottlands. Mit etwas Glück können Städtetrip-Liebhaber das grüne Leuchten über der schottischen Hauptstadt Edinburgh genießen.

In den Highlands und auf den schottischen Inseln gibt es viele schöne kleine Hotels, Hütten und Cottages, in denen es mit Sicherheit magisch wäre, unter den Nordlichtern zu schlafen. Ein besonders schönes befindet sich dabei in Busta auf den Shetland Inseln: das Busta House Hotel. Eine Nacht im Standard Doppelzimmer gibt es ab 130 £ inkl. Frühstück.

Die fantastische Lage und sein wunderschönes Innen-Design machen das Hotel übrigens auch zu einer äußerst beliebten Hochzeits-Location.

Unterkunft 11: Iglu Airbnb in Leynar (Färöer)

Die wunderschönen Färöer-Inseln sind ein absolut unterschätztes Reiseziel. Wer auf der Suche nach wilder Natur, rauer Seeluft und etwas Ruhe ist, sollte unbedingt mal eine Reise auf die Färöer-Inseln unternehmen.   Dank ihrer Lage weit im Norden Europas können Urlauber und Einwohner dort auch in den Genuss der Nordlichter kommen.   Vermutlich sind sie von allen Orten und Unterkünften der Insel sichtbar. Egal ob über dem Meer oder über der rauen Landschaft – die Nordlichter sind auf Färöer wunderschön anzusehen.

Wir haben uns auf den Inseln umgesehen und super coole Iglu-Häuser gefunden, von denen aus der Blick Richtung Aurora besonders magisch sein muss. Eines der Iglus in Leynar kann glücklicherweise ganz unproblematisch über Airbnb gebucht werden. Es verfügt über zwei Schlafzimmer, eine kleine Küche und riesige Fenster, die einen unglaublichen Panoramablick garantieren. Der Mindestaufenthalt beträgt 3 Nächte und der Preis pro Nacht beträgt aktuell 148 €.

Perspektivenwechsel – Aurora aus der Luft bewundern

Für gewöhnlich schauen wir nach oben, um die zauberhaften Nordlichter zu beobachten. Doch wie wäre es mal mit einem kleinen Perspektivenwechsel? Mit etwas Glück kann man während eines Fluges einen Blick auf die Lichter erhaschen. Wer ganz hoch im Norden zur Nordlichter Zeit einen Nachtflug hat, könnte Glück haben.

Es gibt allerdings auch Touranbieter, die genau solche Nordlicht-Flüge anbieten. An ausgewählten Tagen, an denen die Wahrscheinlichkeit besonders hoch ist, die Lichter zu sehen, gibt es ganz besondere Erlebnisflüge in den Nachthimmel.

Omega Breaks bietet mehrmals im Jahr die sogenannte Northern Lights Flights Experience an. Teilnehmer erhalten vor dem Flug eine Experten-Präsentation, bei der sie viele interessante Fakten rund um die wunderschönen Nordlichter erhalten. Anschließend geht es in die Luft. Eine Tour dauert in etwa 3 – 3,5 Stunden. Bei völliger Dunkelheit in der Kabine können der Nachthimmel, die Nordlichter und andere astronomische Highlights wie die Milchstraße dann ganz besonders gut beobachtet werden.

Auch während des Flugs geben Astronomen interessante Infos und Kommentare zu all den wundervollen Dinge, die die Teilnehmer zu sehen bekommen. Flüge gibt es ab Leeds-Bradford, Manchester, Birmingham, Bristol, Gatwick, Stansted, Newcastle, Edinburgh und Glasgow. Tickets gibt es ab 249 £ – nicht ganz günstig, aber dafür ist es auch ein wahrlich einzigartiges Erlebnis!

Zusammenfassung

Egal wo die Nordlicht-Reise hingeht, eine Begegnung mit Aurora ist auf jeden Fall ein ganz besonderes und wunderschönes Erlebnis. Manch einer begegnet ihr nur einmal, andere sind immer wieder auf der Suche nach ihr und reisen von Ort zu Ort, um die schillernden Farben immer wieder zu sehen.

Die Nordlichter sind faszinierend und ziehen Beobachter seit jeher in ihren Bann. All die ausgewählten Unterkünfte eignen sich ideal für das Beobachten der Nordlichter, sofern der Himmel klar und die Sonnenaktivität besonders stark ist. Doch auch, wenn man Aurora vielleicht nicht entdeckt, sind all die Unterkünfte auch so eine Reise wert.

Quelle: travelcircus.de

Brückentage 2023: So gibt es das Maximum an Urlaub im Juni!

Damit Reisefans schon frühzeitig planen können, haben die Reiseexperten von Travelcircus bereits jetzt alle Feiertage 2023 genauer unter die Lupe genommen. Wir zeigen, wie es möglich ist, seinen Jahresurlaub auch im nächsten Jahr mehr als zu verdoppeln. Heute schauen wir uns den Juni an.

Bild: Travelcircus.de

Der Juni lohnt sich für 6 Bundesländer ganz besonders
Der Großteil Deutschlands geht im Juni in puncto Brückentage leider leer aus. 2022 war es noch der Highlight-Monat für alle, in 2023 bringt er eine perfekte Chance auf ein langes Wochenende für Arbeitnehmer aus sechs Bundesländern.

In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wird am 08.06. Fronleichnahm gefeiert. Wer also am 09.06. einen Urlaubstag einreicht, bekommt vier freie Tage. Wer noch mehr will, reicht auch vom 05. bis zum 07.06. Urlaub ein und macht aus vier Tagen mal eben neun freie Tage.

Travelcircus Urlaubstipp: Rote Holzhäuser, verwunschene Wälder, Rentiere, köstliche Zimtschnecken und unglaublich viel Lebensfreude – die Rede ist natürlich von Schweden. Im Juni wird es langsam auch nachts wieder wärmer. Perfekt also für einen Camping-Trip nach Schweden, oder? Übrigens ist Wild-Campen in Schweden erlaubt, solange man darauf achtet, die wunderschöne Natur nicht zu zerstören.

Quelle: Travelcircus.de

Koffer packen und auf zum Flughafen: 13 bezaubernde Last Minute Reiseziele für diesen Sommer

Endlich ist es so weit: Der langersehnte Sommer ist da! Dieses Jahr ließ er leider etwas auf sich warten, aber wie heißt es so schön? Besser spät als nie! Nach den letzten beiden doch eher etwas reiseunsicheren Sommern geht der Trend auch in diesem Jahr wieder in Richtung Last Minute Reisen.

Wer noch keinen Sommerurlaub geplant hat, sollte sich langsam spurten. Für alle, die noch etwas Inspiration suchen, hat sich Travelcircus auf die Suche nach besonders schönen Destinationen gemacht und 13 bezaubernde Last Minute Reiseziele gefunden, an denen der diesjährige Sommerurlaub einfach unvergesslich wird. Egal ob Urlaub am feinen Sandstrand, ein aufregender Städtetrip oder doch lieber ein Sommer im kühlen Norden – hier ist für jeden etwas dabei!

Das Wichtigste in Kürze:

● Menorca ist die perfekte Insel für Weinliebhaber und Wanderfreunde

● Bei 14,3 °C können auch Frostbeulen endlich mal nach Island

● In Izmir übernachtet es sich mit nur 26,50 € pro Person besonders günstig

● Mit 14 km Strand ist Tel Aviv die perfekte Wassersport-Metropole

● Unglaublich schnell: In nur 1 Stunde von München nach Venedig

● Geheimtipp Tirana muss sich nicht hinter den anderen Zielen verstecken

Fantastische Last Minute Reiseziele

Gibt es etwas Schöneres als die Vorfreude auf den nächsten Urlaub? Insbesondere in den Sommermonaten wohl kaum. Da wollen Reiselustige nur noch den Koffer packen, zum Flughafen fahren und in das nächste Abenteuer starten. Manch einer bucht seinen Urlaub schon weit im Voraus und andere lieben es, sich kurzfristig für ein Ziel zu entscheiden.

Für alle, die noch eine kleine Entscheidungshilfe benötigen, haben wir uns selbst auf die Suche nach wahrhaft großartigen Last Minute Reisezielen für diesen Sommer gemacht. Insgesamt haben wir 60 verschiedene Reiseziele genauer unter die Lupe genommen. Dabei haben wir uns zum einen die Flugzeiten ab Berlin, München, Hamburg und Frankfurt und zum anderen die durchschnittliche Luft- und Wassertemperatur in den Monaten Juli und August angesehen.

Darüber hinaus haben wir uns auch durchschnittliche Hotelpreise für eine Übernachtung im mindestens 4-Sterne Hotel in der Nacht von Freitag auf Samstag an dem entsprechenden Reiseziel angesehen. Dafür wurde die Hotelsuche von Google verwendet und der Durchschnittswert aus den durchschnittlichen Preisen vom 08.07. – 09.07. sowie vom 12.08. – 13.08. ermittelt.

Auf der Suche nach besonders verlockenden Last Minute Reisezielen haben wir uns zahlreiche Urlaubsziele genauer angesehen. Bei der Auswahl war letztendlich wichtig, dass es von mindestens drei unserer ausgewählten Flughäfen Direktflüge gibt und diese nicht länger als 4,5 Stunden dauern, damit sich auch ein Kurztrip dorthin lohnt. Darüber hinaus wurde darauf geachtet, dass sich die Urlaubsländer nicht doppeln.

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – so ist natürlich auch bei den Urlaubsvorlieben. Sonnenanbeter lieben es warm, sonnig und am Meer, wer es nicht so warm mag, den zieht es im Sommer eher nach Norden und Städtetrip-Fans lieben es auch durch die sonnigen Straßen ihrer Lieblingsmetropolen zu schlendern. Bei unseren 13 zauberhaften Last Minute Reisezielen kommt garantiert jeder auf seine Kosten.

Grafik: travelcircus.de

Reiseziel 1: Izmir, Türkei

Last Minute muss nicht immer teuer sein. Reisen in die Türkei sind oft günstig und sehr beliebt. Neben Alanya und Side ist noch eine weitere Stadt bei deutschen Urlaubern besonders beliebt: Izmir. Die bezaubernde Küstenstadt ist zum einen die drittgrößte Stadt der Türkei und zum anderen auch die grünste Metropole des Landes.

Mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von lediglich 26,50 € pro Person ist ein Urlaub in Izmir außerdem ein wahres Schnäppchen. Viele Hotels bieten hier All Inclusive Pakete an. Wer aber trotzdem noch etwas in der Stadt essen möchte, findet zahlreiche lokale und internationale Restaurants und auch köstliches Street Food.

Ein absolutes Muss bei einer Reise nach Izmir ist der Besuch des Kemeralti Basars. Auf dem Markt gibt es nahezu alles, was das Herz begehrt: Frische Lebensmittel, Cafés, Restaurants, traditionelle Teehäuser, Souvenirlädchen und Unmengen an verschiedensten Ständen, an denen man so gut wie alles kaufen kann.

Im Juli und August wird es in Izmir sehr, sehr warm: durchschnittlich 28,45 °C. Wer sich da im wohlig warmen Wasser der Ägäis abkühlen möchte, muss allerdings etwas weiter aus der Stadt raus, beispielsweise nach Cesme zum Ilca Strand, der übrigens auch als Karibik der Türkei bezeichnet wird.

Weitere Highlights der Stadt Izmir sind der Kültürpark, der Konak Platz, die Hisar Moschee und, auch wenn es nicht direkt in Izmir ist, natürlich die Ruinen von Ephesos.

Reiseziel 2: Malta

Sommer, Sonne, Strand und lauter süße kleine Städte erwarten Urlauber auf der südeuropäischen Insel Malta. Egal ob einem der Sinn nach baden, shoppen, Kultur oder wilden Partys steht, auf der wunderschönen Mittelmeerinsel gibt es die perfekte Mischung aus allem.

Von Berlin, München und Frankfurt aus geht es in weniger als 3 Stunden direkt bis nach Malta, von Hamburg aus muss einmal umgestiegen werden. Einmal auf der Insel angekommen, gibt es unendlich viel zu entdecken. Wie wäre es da beispielsweise mit einem Bootsausflug zur Blue Grotto oder zur Blauen Lagune auf Comino, einem Besuch der St. Paul Katakomben, einem spaßigen Tag im Popeye Village oder vielleicht einem Stück unglaublich gutem Schokoladenkuchen über den Dächern Mdinas?

Mdina dürfte auch so manchem Game of Thrones Fan bekannt vorkommen. Die Stadt diente in der 1. Staffel als Kulisse für Königsmund. Wer genau aufpasst, kann noch mehr Drehorte der berühmten Serie auf Malta entdecken.

Bei durchschnittlichen 26,85 °C Außen- und 24,5 °C Wassertemperatur sorgen die vielen schönen Strände der Insel für eine Abkühlung. Für Partywütige empfiehlt sich zudem ein Abend in San Giljan und Paceville, wo sich Jung und Alt zum ausgiebigen Feiern trifft.

Dank des hervorragenden und günstigen Busnetzes auf der Insel können Urlauber auf Malta auch getrost auf einen Mietwagen verzichten.

Reiseziel 3: Tel Aviv, Israel

Wie wäre es mit einem Sommerurlaub in einer der aufregendsten und kontrastreichesten Städte der Welt? Dann auf nach Tel Aviv! Hier treffen Moderne und Tradition aufeinander wie an keinem anderen unserer Last Minute Reiseziele. Von Frankfurt aus dauert der Flug 4 Stunden und 18 Minuten, womit es die Hauptstadt Israels noch ganz knapp in unsere Liste geschafft hat. Von Hamburg aus gibt es allerdings leider keinen Direktflug nach Tel Aviv.

Dank der fantastischen Lage am Mittelmeer und dem insgesamt über 14 km langen Strand eignet sich ein Urlaub in Tel Aviv hervorragend für Badenixen, Sonnenanbeter und Wassersportler. Mit durchschnittlichen 27,5 °C ist das Meer in Tel Aviv auch wirklich einladend.

Tel Aviv hat aber natürlich auch noch einiges mehr zu bieten: jede Menge Kultur, beeindruckende Bauhaus-Architektur, spannende und vielfältige Museen, unendliche Shopping-Möglichkeiten, eine wunderschöne Altstadt und ein pulsierendes Nachtleben.

Gutes und günstiges Essen, faszinierende Street Art, den coolen Levinsky Markt und jede Menge Hipster Feeling verspricht das urbane Viertel Florentin. Hier bietet es sich übrigens besonders gut an, eine Food Tour zu buchen.

Pro Nacht im 4 Sterne Hotel zahlt man 122 € pro Person in Tel Aviv. Wer es etwas günstiger haben will, sollte nach schönen Hotels in Jerusalem Ausschau halten. Ein Besuch Jerusalems ist eh ein absolutes Must-See auf einer Reise nach Tel Aviv.

Reiseziel 4: Thessaloniki, Griechenland

Auch Griechenland gehört zu den begehrtesten Sommerzielen deutscher Urlauber. Dabei zieht es sie vorrangig auf die wunderschönen Inseln wie Kreta, Korfu oder Santorini. Doch auch auf dem Festland hat Griechenland einiges zu bieten. Da wäre zum einen die berühmte Hauptstadt Athen oder zum anderen die zweitgrößte Stadt des Landes: Thessaloniki.

Die aufregende Metropole liegt glücklicherweise direkt am Meer, sodass es sich dort auch bei hohen Temperaturen im Sommer gut aushalten lässt. Die durchschnittliche Wassertemperatur von 26,5 °C ist auch einfach perfekt für endlose Stunden am Meer. Außerdem ist Thessaloniki ein wahres Schnäppchen: Eine Nacht im 4* Hotel kostet hier gerade einmal 39,23 € pro Person.

Thessaloniki ist zudem ein Paradies für Geschichtsliebhaber. Zu den beeindruckendsten Museen der Stadt gehören das Museum für Byzantinische Kultur sowie das Archäologische Museum.

Darf es doch etwas mehr Luxus oder ein feiner weißer Sandstrand sein? Dann auf nach Chalkidiki. Die schöne Halbinsel ist nur eine Stunde mit dem Bus entfernt und kann es locker mit Korfu, Mykonos und Co. aufnehmen.

Reiseziel 5: Menorca, Spanien

Alle wollen nach Mallorca und genau deswegen empfehlen wir in diesem Sommer eine Reise nach Menorca. Im Juli und August wird es mit 25,3 °C herrlich warm und das Meer ist mit 25,5 °C genauso warm wie auf der Schwesterinsel Mallorca.

Eine Übernachtung im 4 Sterne Hotel ist mit einem Durchschnittspreis von 113,50 € pro Nase allerdings etwas kostspieliger als auf Mallorca, aber dafür günstiger als auf Ibiza.

Menorca ist weniger für feuchtfröhliche Partys als für entspannte Badeurlaube und erholsame Wanderausflüge bekannt. Auf der Insel gibt es zahlreiche gut ausgezeichnete Wanderwege für unterschiedliche Fitnesslevel und aufgrund der wunderschönen vielfältigen Landschaft gibt es viel zu entdecken.

Zu den Highlights auf Menorca gehören definitiv ein Besuch des Leuchtturms am Cap Cavalleria und ein Ausflug nach Binibeca Vell. Vom Leuchtturm aus erwartet Urlauber der wohl schönste Blick über die Nordküste der Insel. Die weißen Häuser und verwinkelten Gassen von Binibeca Vell sind nicht nur traumhaft schön, sondern mittlerweile auch ein wahrer Instagram Hotspot. Wer das Fischerdorf lieber etwas für sich haben möchte, sollte es lieber erst gegen Abend besuchen.

Ein kleiner Tipp für alle Weinliebhaber: Auf Menorca gibt es zahlreiche zauberhafte Bodegas mit köstlichen Weinen. Die wohl schönste ist die Bodegas Binifadet – hier gibt es sogar Wein-Eis.

Reiseziel 6: Tirana, Albanien

Ein Reiseziel, was bestimmt (noch) nicht bei allzu vielen ganz oben auf der Bucket List steht, ist Albanien. Dabei haben Albanien und insbesondere die Hauptstadt Tirana von Kultur über Natur bis hin zu einem pulsierenden Nachtleben wirklich einiges zu bieten.

Im Stadtzentrum der Balkan-Metropole befindet sich der Skanderbeg Platz, welcher der zentrale und wichtigste Platz des Landes ist. Im Sommer lassen sich von dort aus bei angenehmen 24,55 °C alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden. Dazu gehören die Skanderbeg Statue, die Et’hem-Bey-Moschee, die Oper oder auch das Historische Nationalmuseum.

Wer Lust auf etwas Natur, Wandern und einen traumhaften Ausblick hat, sollte mit der Seilbahn auf den 1.600 m hohen Mount Dajti fahren. Auch wenn Tirana keinen eigenen Strand hat, kommen auch Sonnenanbeter und Beach Babes nicht zu kurz: Knapp 20 km von Tirana entfernt liegt die wunderschöne Lalzi Bucht. Der schöne Strand ist besonders bei Tauchern und Familien sehr beliebt. Auch für das leibliche Wohl wird vor Ort mit Restaurants und kleinen Kiosks bestens gesorgt.

Und gerade weil Tirana noch kein Touristen-Hotspot ist, kann man hier noch wirklich günstig urlauben. Eine Nacht im 4 Sterne Hotel kostet gerade einmal unschlagbare 33,75 € pro Person. Auch die Preise für Speisen und Getränke sind verhältnismäßig günstig. Einen Aperol Spritz in einem Restaurant im Stadtzentrum gibt es schon für 300 ALL (ca. 2,50 €).

Reiseziel 7: Pula, Kroatien

Ein großartiges Last Minute Sommer Reiseziel für Geschichtsfans ist Pula in Kroatien. Sie ist eine der ältesten Städte Kroatiens und das Wahrzeichen der Stadt, das Amphitheater, wurde bereits im 1. Jahrhundert erbaut. Wer möchte, kann die beeindruckende Arena besichtigen oder sich dort am Abend sogar Konzerte oder Filme in einzigartiger Kulisse ansehen.

Bei einer sonnigen Durchschnittstemperatur von 24,2 °C schlendert es sich ganz hervorragend durch die Gassen der schönen Altstadt, am Triumphbogen, am Augustus Tempel oder auch am Kastell von Pula entlang.

Für die richtige Abkühlung sorgen die traumhaften Strände und die durchschnittlich 25 °C warme Adria. Von familienfreundlichen Stränden über Hundestränden bis hin zu abenteuerlichen Badebuchten ist hier für jeden etwas dabei. Besonders schön und etwas abgelegen ist der Canyon Verudela, welcher sowohl zu Fuß (mit festem Schuhwerk!) als auch mit dem Kajak erreichbar ist.

In der Bucht von Pula befindet sich zudem ein kleines Highlight für alle Joko und Klaas Fans und Lost Places Liebhaber – die Insel Otok Katarina. Genau auf diesem ehemaligen Militärgelände wurde eine Folge der Erfolgsshow Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt gedreht, in der beide Teams eine besondere Form von „Capture the flag” spielen durften.

Reiseziel 8: Lissabon, Portugal

Wer es im Sommer gerne warm, aber nicht zu heiß mag, ist in Portugal an der richtigen Adresse. Dank der Lage am Atlantik herrscht in dem schönen Land ein eher mildes Klima. So auch in Portugals wunderschönen Hauptstadt Lissabon, in der das Thermometer im Juli und August im Schnitt auf 24 °C klettert und eine Übernachtung nur 66,50 € p.P. kostet.

Bei diesen angenehmen Temperaturen ist ein Stadtrundgang auch im Hochsommer wirklich erträglich. Wer sich dennoch im 19 °C kühlen Atlantik abkühlen möchte, muss ein wenig aus Lissabon rausfahren. Die Stadt selbst hat nämlich leider keinen Strand. In der Nähe finden Wasserliebhaber dafür einige besonders schöne, die vor allem bei Surfern und anderen Wassersportlern beliebt sind.

In Lissabon selbst gibt unendlich viel zu besichtigen und zu erleben. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören zweifelsohne das Castelo de São Jorge, das Panteão Nacional und das Torre de Belém. Wer sich die Stadt nicht nur zu Fuß und nicht in einem Hop On Hop Off Bus ansehen will, sollte eine Fahrt mit der ikonischen gelben Straßenbahn unternehmen. Die Linie 28 eignet sich dafür am besten. Gerade tagsüber ist diese gerne überfüllt. Es empfiehlt sich definitiv an der 1. Station einzusteigen und dann die Fahrt im vollen Zug zu genießen.

Auch ein Abstecher ins Viertel Alfama darf nicht fehlen. Hier erwarten Besucher kleine Gassen, portugiesische Lebensfreude, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und jede Menge kleine süße Cafés.

Reiseziel 9: Venedig, Italien

Die Deutschen lieben la dolce vita – da darf ein Last Minute Reiseziel in Italien natürlich nicht fehlen! Für eine spontane Sommerreise eignet sich beispielsweise die beeindruckende Kanalstadt Venedig, alleine schon, weil der Flug meist sehr günstig und die Flugdauer unschlagbar ist. Von München aus dauert es gerade einmal eine Stunde und selbst von Hamburg, was geografisch am weitesten entfernt ist, sind es weniger als zwei Stunden.

Brücken, der berühmte Canal Grande und romantische Gondeln prägen das Stadtbild Venedigs und zieren zahlreiche Postkarten und Instagram-Accounts. Wie schön wäre es, das alles mal mit den eigenen Augen zu sehen und einmal auf dem Piazza San Marco einen guten italienischen Kaffee zu trinken? Also nichts wie los nach bella Italia!

In den Sommermonaten Juli und August klettert das Thermometer auf überaus angenehme durchschnittliche 23,55 °C, es kann aber auch durchaus sehr heiß im Sommer in Venedig werden. Für die perfekte Abkühlung sorgt da glücklicherweise das eine oder andere köstliche Eis.

Die schöne Stadt ist zudem für ihre Laguneninseln berühmt. Eine der schönsten ist Burano, die vor allem für ihre bunten Häuser und köstliche frittierte Meeresfrüchte bekannt ist. Burano erreicht man am schönsten mit dem Wasserbus Nr. 12. Dieser hält auch noch an drei weiteren bezaubernden Inseln: Murano, Torcello und Mazzorbo – perfekt für ein italienisches Insel-Hopping.

Reiseziel 10: Nizza, Frankreich

Die Côte d’Azur ist nur etwas für die Reichen und Schönen? Nein, sie ist ein ideales Reiseziel für all diejenigen, die gerne an richtig schönen Orten urlauben. Das französische Nizza liegt direkt am Mittelmeer und gehört zweifelsohne zu den schönsten Sommer-Reisezielen Europas.

Mit 23,25 °C ist das Meer angenehm warm und die schönen Strände laden förmlich nur so zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Auf der berühmten Promenade des Anglais wird flaniert, köstlich gespeist und der eine oder andere spritzige Aperol getrunken – natürlich mit einem unbeschreiblich schönen Blick aufs Meer. Die schönste Aussicht über die Stadt hat man übrigens vom La Colline du Chateau, der Aufstieg lohnt sich!

Nizzas Altstadt strahlt in warmen Tönen und wartet mit zahlreichen süßen Cafés, kleinen Souvenirläden und einem herrlichen französischen Flair auf Urlauber aus aller Welt. Wer Blumen und frisches Obst liebt, wird sich garantiert in den wunderschönen Blumenmarkt, dem Marché aux Fleurs, verlieben.

Eine Nacht im schicken 4 Sterne Hotel ist mit durchschnittlich 107 € pro Person zwar kein Schnäppchen, aber auch nicht unbezahlbar.

Kleiner Tipp für alle, die noch mehr von der Côte d’Azur entdecken möchten: Für 1,50 € geht es mit dem Linienbus in viele andere schöne Städte wie Cannes, Menton, Antibes und sogar nach Monaco!

Reiseziel 11: Stockholm, Schweden

Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal von einem Sommer in Schweden geträumt? Laue Sommernächte, köstliche Zimtschnecken, zauberhafte Museen und wunderschöne bunte Häuser versprechen einen traumhaften Städtetrip. Bei durchschnittlichen 17,65 °C schlendert es sich doch auch besonders schön durch eine der schönsten Hauptstädte Skandinaviens.

Von Hamburg und Berlin aus dauert der Flug nach Stockholm gerade einmal 1 Stunde und 33 Minuten, von Frankfurt und München aus knapp über 2 Stunden. Wenn die Flugzeiten günstig liegen, ist es sogar möglich einen aufregenden Tagestrip nach Stockholm zu unternehmen. Wer lieber länger bleibt, zahlt im Juli und August durchschnittlich 65,75 € p.P. für eine Übernachtung im mindestens 4 Sterne Hotel.

Stockholm besteht aus 14 Inseln, da ist es wahrlich keine Überraschung, dass hier an einem der vielen kleinen Strände auch Badenixen auf ihre Kosten kommen.

Zu den absoluten Highlights der Stadt gehören das Freilichtmuseum Skansen, das Schloss Drottningholm, ein Spaziergang durch die berühmte Gamla Stan und eine Fahrt mit der U-Bahn oder besser gesagt die kunstvoll gestalteten U-Bahnhöfe.

Über 100 Künstler haben 90 Stockholmer U-Bahnhöfe in wahre Kunstwerke verwandelt. Wer sich die einzigartigen Bahnhöfe ansehen möchte, kauft sich am besten ein 24-Stunden-Ticket für 165 SEK (ca. 15,44 €) und nimmt eine Kamera mit Stativ mit.

Reiseziel 12: Dublin, Irland

Sattgrüne Wiesen, pure Lebensfreude, über 750 Pubs und ein richtig kühles Guinness – das klingt nach einem perfekten Sommerurlaub in Dublin. Irlands wunderschöne Hauptstadt misst im Juli und August durchschnittlich 15 °C und somit ist das perfekte Reiseziel für alle, die sich nicht zwischen City und Natur entscheiden möchten. Mit einer Flugzeit von nur 1 Stunde und 45 Minuten ab Hamburg und 2 Stunden und 25 Minuten ab Berlin ist Dublin auch wirklich nur einen Katzensprung entfernt.

Wer Trubel, fröhliche Straßenmusik, ein wenig Shopping und belebte Straßen liebt, für den ist Dublins Stadtzentrum ein wahres Paradies. Im beliebten Ausgehviertel „Temple Bar” reihen sich Pubs und kleine Lädchen aneinander und es ist einfach immer was los. Zu den Must-See Places gehören natürlich auch das Guinness Storehouse, die St. Patrick’s Cathedral und die Bibliothek des Trinity Colleges mit ihrem weltberühmten Book of Celts.

Die Stadt lässt sich übrigens auch wunderbar bei einer Free Walking Tour oder einem Pub Crawl entdecken. Auch Irlands ältester Pub befindet sich in Dublin: Im The Brazen Head gibt es neben kühlen Getränken auch vorzügliche traditionelle Speisen und Live Musik – und das schon seit 1188!

Und wer hätte gedacht, dass man in Dublin auch baden kann? Der großartige Sandstrand von Bull Island und auch Sandymount laden zum Sonnenbaden, Flanieren und Planschen ein. Auch ein Ausflug nach Howth mit kleiner Wanderung zum Leuchtturm inklusive fantastischem Ausblick gehört für uns zu einem schönen Kurztrip nach Dublin dazu.

Reiseziel 13: Reykjavik, Island

Wer an Reykjavik und Island denkt, hat womöglich vor allem die schillernden Nordlichter, eisige Schneelandschaften und wunderschöne Natur im Kopf. An einen Sommerurlaub auf der Insel ganz im Norden Europas denken wohl eher wenige. Dabei ist ein Sommer in und um Reykjavik einfach wunderschön.

Mit durchschnittlichen 14,3 °C im Juli und August ist Reykjavik zwar kein Reiseziel für Wärmeliebhaber, es ist aber auch wirklich nicht kalt. Dadurch lohnt sich eine Sommerreise nach Island vielleicht auch für all diejenigen, denen es im Winter zu kalt auf der Insel ist.

Wer bei 11 °C Wassertemperatur lieber nicht ins Meer hüpfen möchte, hat auf Island unzählige Möglichkeiten, in Schwimmbädern oder heißen Quellen zu baden. Am bekanntesten ist da natürlich die schillernde Blaue Lagune. Wer sich den hohen Eintrittspreis sparen will, findet auch kostenlose Quellen wie beispielsweise im Geothermalgebiet Hveravellir.

Die wunderschöne isländische Hauptstadt hat selbst natürlich auch einiges zu bieten. Wie wären es mit einem Tag auf dem Flohmarkt, einem spannenden Museumsbesuch, einem Kaffee in farbenfrohen Innenstadt oder einem kostenlosen Besuch des berühmten Einar Jonsson Sculpture Parks?

Mit 160,75 € pro Person pro Nacht ist eine Übernachtung im 4* Hotel in Reykjavik ein verhältnismäßig teures Vergnügen – aber ein Urlaub auf Island ist es allemal wert!


Quelle: travelcircus.de

Die Reisetrends 2021/22: So reisen Deutsche trotz der Pandemie am liebsten

Der Sommer 2021 war bereits der zweite Sommer, in dem die Corona Pandemie einen großen Einfluss auf unseren Alltag und auch unser Reiseverhalten hat. Doch deutsche Reiseliebhaber lassen sich ihre Reiselust davon nicht vermiesen! Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nachfrage nach Urlaub um 42,37 % gestiegen.

Dennoch bleiben Urlauber vorsichtig und urlauben lieber an der Ostsee als in der Ferne. Nichtsdestotrotz steigt auch die Nachfrage nach Auslandsreisen wieder deutlich, knapp die Hälfte der Deutschen zieht es wieder ins Ausland – immer vorausgesetzt, die Hygienemaßnahmen vor Ort sind ausreichend und es gibt die Möglichkeit, kurzfristig zu stornieren.

Doch wohin reisen Deutsche momentan am liebsten? Welcher Unterkunftstyp ist der klare Favorit, welche Urlaubsregionen werden immer beliebter und welche Urlaubsform wird derzeit präferiert? Die Reisetrend-Analyse von Travelcircus hat alle wichtigen Antworten.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein Land in Südeuropa ist der klare Urlaubsfavorit
  • Für Hausboote gibt es traurige Nachrichten
  • Mit 155 % mehr Nachfrage ist eine Mittelmeerinsel beliebter denn je
  • Urlaub wird 5x lieber spontan gebucht
  • 26 % weniger Nachfrage: Niederlande und Schweden liegen nicht mehr im Trend
  • Deutsche Urlauber lieben das Meer – ob nah oder fern

Travelcircus hat das Google Suchvolumen in Deutschland für 18 Länder und 263 Urlaubsregionen in Europa ermittelt, wobei die Suchbegriffe jeweils mit 27 verschiedenen Urlaubsarten und Unterkünften kombiniert wurden. So kamen beispielsweise Suchbegriffe wie “Amsterdam Städtereise”, “Ostsee Camping” oder “Gardasee Hausboot” zustande.

Recherchiert und verglichen wurden die Suchergebnisse für den Zeitraum Juni bis September der Jahre 2020 und 2021. Die Wahl fiel auf den Zeitraum von Juni bis September, da der Sommer allgemein als Haupturlaubssaison bekannt ist und die Sommerurlaubs-Saison 2021 pandemiebedingt etwas später begonnen hatte.

Die 18 untersuchten Länder wurden danach ausgewählt, dass sie von Deutschland aus zügig mit dem Auto erreichbar sind. Aus diesem Grund wurden beliebte Urlaubsländer wie Spanien, Portugal, Großbritannien oder auch Griechenland und Malta nicht mitberücksichtigt.

Fernreise im Sommer 2021? Nein – Urlaub in Deutschland!

Im Sommer 2021 wurde wieder etwas mehr als im Vorjahr verreist, die Corona-Situation hatte sich im Sommer etwas entspannt. Immer mehr Leute konnten dank Impf- oder Genesenennachweis wieder verreisen. Da wir hier bei den Reisenden Reportern aber die Gebiete außerhalb von Deutschland anschauen, möchten wir auf den entsprechenden Artikel bei den Kollegen von der EXPEDITION R verweisen.

Die beliebtesten Reiseländer der Deutschen im Sommer 2021

Auch wenn Deutschland so wunderschön ist, haben doch viele Reisende großes Fernweh und machen nach wie vor gerne Urlaub im Ausland. Doch welche Länder waren im letzten Sommer besonders beliebt?

UrlaubslandØ SV Jun/Sep 2020Ø SV Jun/Sep 2021Veränderung
Italien240.733434.02080,29 %
Frankreich79.360112.82342,17 %
Polen46.04052.57514,19 %
Slowenien36.83049.29833,85 %
Ungarn19.79823.35517,97 %
Norwegen31.03334.70811,84 %
Luxemburg10.92014.02028,39 %
Belgien35.77044.04023,12 %
Kroatien250.905264.6885,49 %
Monaco7.4376.983-6,56 %
Dänemark197.633185.263-6,26 %
Slowakei8.8658.528-3,81 %
Österreich175.190173.075-1,21 %
Tschechien70.37065.085-7,51 %
Schweiz49.64843.690-12,00 %
Niederlande284.600212.973-25,17 %
Schweden60.62844.653-26,35 %
Nachfrage nach Urlaub im europäischen Ausland, gemessen am durchschnittlichen Suchvolumen im Zeitraum Juni bis September.

Klarer Favorit der Deutschen mit 434.020 Suchanfragen: Italien

PlatzierungUrlaubsland (Ausland)Ø SV Jun/Sep 2020Ø SV Jun/Sep 2021
1Italien240.733434.020
2Kroatien250.905264.688
3Niederlande284.600212.973
4Dänemark197.633185.263
5Österreich175.190173.075
6Frankreich79.360112.823
7Tschechien70.37065.085
8Polen46.04052.575
9Slowenien36.83049.298
10Schweden60.62844.653
Top 10 der europäischen Urlaubsländer (ohne Deutschland), gemessen am durchschnittlichen Suchvolumen im Zeitraum Juni bis September.
Der Gardasee in Oberitalien. Bild: Reisende Reporter

80 % mehr Nachfrage zeigen deutlich: Deutsche liebe la dolce vita in Italien

Der klare Favorit der Deutschen ist Italien. Das schöne Land mit seinen malerischen Städten und dem mediterranen Klima war schon immer sehr beliebt, doch im letzten Jahr hat es noch einmal deutlich zugelegt. Es gab durchschnittlich 434.020 Suchanfragen zum Thema Urlaub in Italien – so viel wie bei keinem anderen Land abgesehen von Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nachfrage nach einem Urlaub in bella Italia um unglaubliche 80,29 % gestiegen.

Sommerurlaub in Kroatien auf der Überholspur

Ein weiteres Urlaubsland, das sich auch im Sommer 2021 großer Beliebtheit erfreute, ist Kroatien. Mit durchschnittlich 246.688 Suchanfragen in den Sommermonaten gehört das schöne Land im Süden Europas nach Deutschland und Italien eindeutig zu den Lieblingen der Deutschen.

Kein Wunder, wenn man an die bezaubernden Naturparks, die romantischen Städte wie Dubrovnik, was auch für Game of Thrones Fans ein echtes Highlight sein dürfte, und all die wunderschönen Strände denkt! Die Nachfrage ist zudem leicht gestiegen: Es gab 5,49 % mehr urlaubsrelevante Suchen zum Thema Kroatien.

Der Lieblingsnachbar mit über 200.000 Suchanfragen: Die Niederlande

Beim Blick auf das Suchvolumen gibt es ein weiteres Land, das mit einem Suchvolumen von 212.973 deutlich hervorsticht: die Niederlande. Trotzdem gehört das charmante Nachbarland zu den Verlierern der Urlaubssaison 2021. Die Nachfrage nach einem Urlaub in den Niederlanden ist um 25,17 % gesunken.

Das wunderschöne Frankreich wird wieder beliebter

Auch ein weiteres Nachbarland Deutschlands war bei Reisenden im Sommer 2021 sehr viel beliebter als im Vorjahr: Frankreich. Das bezaubernde Land lockt mit traumhaften Küsten, wunderschönen Städten, der romantischen Hauptstadt und natürlich auch mit Minnie, Micky & Co. Das Interesse, gemessen am Suchvolumen, war im letzten Sommer um 42,17 % höher als im Jahr davor.

Satte 34 % mehr Nachfrage: Slowenien verzaubert immer mehr Reisende

Urlaub in Slowenien? Warum eigentlich nicht? Genau das haben sich im letzten Sommer viele Deutsche auch gedacht. Die Nachfrage ist um satte 33,85 % gestiegen. Die beeindruckende Landschaft mit zahlreichen Wasserfällen, Schluchten und Bergen empfiehlt sich auch für alle, die gerade in dieser besonderen Zeit lieber fernab der Massen urlauben wollen. Wer Slowenien noch nicht auf seiner Bucket List hat, sollte dies ganz schnell ändern!

Bis zu 26 % weniger Nachfrage: Diese Länder liegen leider nicht mehr im Trend

Das Interesse an Urlaub in einigen Ländern ist bei manchen  im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Bei einigen, wie Österreich (-1,21 %), der Slowakei (-3,81 %) oder auch Dänemark (-6,26 %), ist die Nachfrage nur leicht zurückgegangen. Bei anderen hingegen ist sie deutlich gesunken. Zu den deutlichen Verlierern gehören Schweden, die Niederlande und die Schweiz mit einem Rückgang von 26,35 %, 25,17 % und 12 %.

Die beliebtesten Urlaubsregionen in Europa

Neben einem Urlaub im eigenen Land zieht es Reiseliebhaber auch wieder immer mehr ins wunderschöne europäische Ausland.

+ 155 % Nachfrage: Eine Mittelmeerinsel ist beliebter denn je!

Urlaubsregionen (Europa)Ø SV Jun/Sep 2020Ø SV Jun/Sep 2021Veränderung
Sardinien31.65880.780155,17 %
Elba10.02519.79097,41 %
Toskana16.22329.86884,11 %
Gardasee84.913139.40364,17 %
Istrien10.12320.10098,57 %
Polnische Ostsee18.74524.87032,68 %
Paris35.34063.06878,46 %
Oslo3.9586.75570,69 %
Südtirol27.48537.21335,39 %
Kopenhagen11.07817.32056,35 %
Den Haag35.68522.970-35,63 %
Nachfrage der europäischen Urlaubsregionen, gemessen am durchschnittlichen Suchvolumen im Zeitraum Juni bis September.

Gleich 4 italienische Regionen unter den Top 5!

PlatzierungUrlaubsregion (Ausland)Ø SV Jun/Sep 2020Ø SV Jun/Sep 2021
1Gardasee84.913139.403
2Sardinien31.65880.780
3Paris35.34063.068
4Südtirol27.48537.213
5Toskana16.22329.868
6Polnische Ostsee18.74524.870
7Den Haag35.68522.970
8Istrien10.12320.100
9Elba10.02519.790
10Kopenhagen11.07817.320
Top 10 der europäischen Urlaubsregionen, gemessen am durchschnittlichen Suchvolumen im Zeitraum Juni bis September.

Italien und das Mittelmeer

Die nicht-deutsche Region, die mit Abstand die meiste Nachfrage hatte, ist der Gardasee mit einem durchschnittlichen Suchvolumen von 139.403 während der Sommermonate 2021. Damit stieg die Nachfrage nach einem Urlaub am Gardasee um 64,17 %. Drei weitere Regionen Italiens können sogar noch einen deutlich höheren Zuwachs an urlaubsbezogenen Suchanfragen verzeichnen: die Toskana (+84,11 %), die italienische Insel Sardinien (+97,41 %) und das Archipel Elba (+155,17 %).

Die italienischen Urlaubsregionen hatten im Vergleich vom Sommer 2019 auf den Sommer 2020 einen deutlichen Rückgang zu verzeichnen. 2021 wurden sie dafür wieder umso beliebter und liegen alle deutlich über den Werten von 2019. Das durchschnittliche Suchvolumen zu Urlaub auf Sardinien lag im Sommer 2020 bei 31.658 und im Sommer 2021 bei unglaublichen 80.780. Damit hat die Insel Sardinien, die nicht umsonst auch als Karibik Europas bezeichnet wird, den mit Abstand größten Nachfrage-Anstieg.

Doppelt so viele Urlauber wollen auf die Traum-Halbinsel Istrien
Eine Urlaubsregion, die sich wirklich nicht hinter den italienischen verstecken muss, ist das kroatische Istrien. Auch hier ist das Interesse an einem Urlaub vor Ort immens gestiegen. Mit einem Anstieg um 98,57 % kann die größte Halbinsel in der Adria den zweitgrößten Zuwachs verzeichnen.

Bezaubernde Städtereisen werden wieder viel beliebter

Sonne, Strand und Meer oder doch lieber ein aufregender Städtetrip? Das Interesse an Städtereisen ist im letzten Sommer mit einem Plus von 34,59 % wieder eindeutig angestiegen. Das liegt unter anderem daran, dass immer mehr Menschen gegen das Coronavirus geimpft sind und sich somit auch wieder wohler in Innenstädten fühlen. Hinzu kommt natürlich auch, dass die Coronamaßnahmen im Sommer vielerorts gelockert wurden und es somit wieder möglich wurde, in Cafés, Restaurants oder Museen zu gehen.

Besonderer Beliebtheit dürfen sich dabei Kopenhagen und Oslo erfreuen. Die bunten Häuser und das zauberhafte Hyggefeeling der zwei skandinavischen Städte haben die Urlaubssuchanfragen zu Oslo um 70,69 % und zu Kopenhagen um 56,35 % ansteigen lassen.

Mehr Zuwachs bezüglich des durchschnittlichen Suchvolumens kann nur Paris verzeichnen: Mit durchschnittlichen 63.068 Suchanfragen im Zeitraum Juni bis September 2021 ist das ein Anstieg von 78,46 % im Vergleich zu 2020.

Doch nicht alle bekannten Urlaubsstädte konnten wieder deutlich mehr deutsche Urlauber anziehen. Einer der klaren Verlierer ist das niederländische Den Haag. 2020 hatte es durchschnittlich 35.685 Suchanfragen, 2021 mit nur noch 22.970 ganze 35,63 % weniger. Das könnte unter anderem an den heftigen Protesten gegen die Corona Maßnahmen und den sich oft kurzfristig ändernden Corona-Beschränkungen in den Niederlanden liegen.

Hotel, Ferienhaus oder doch lieber Hausboot? Diese Unterkünfte sind am beliebtesten

Bei der Wahl der geeigneten Unterkunft hat sich der Trend bei deutschen Urlaubern deutlich gewandelt. Im Sommer 2020 suchten Urlauber vermehrt nach Ferienhäusern und Hausbooten. Das lag unter anderen daran, dass es dort die Möglichkeit der Selbstversorgung gibt und der Urlaub somit kontaktlos(er) ablaufen konnte. Hinzu kam, dass viele Hotels geschlossen waren und deswegen nach Alternativen gesucht werden musste. Aber auch für die Unterkünfte haben wir eine Partnerwebseite, die sich darum kümmert. Den entsprechenden Artikel findet man bei Summertime Parcs.

Urlaubsart: Was für ein Urlaub ist besonders gefragt?

Geschmäcker und Reisetypen sind verschieden, doch dank unserer Analyse lässt sich deutlich erkennen, welche Urlaubsformen deutsche Reisende aktuell präferieren.

UrlaubsartØ SV Jun/Sep 2020Ø SV Jun/Sep 2021Veränderung
Last-Minute57.988296.760411,77 %
Wellness318.798360.69830,96 %
Sehenswürdigkeiten1.032.6781.618.32856,71 %
Urlaub zu zweit1.6631.7907,67 %
Kurzurlaub297.155307.6133,52 %
Städtereisen20.33827.37334,59 %
Freizeitparks320.730420.28531,04 %
Nachfrage nach Urlaubsarten, gemessen am durchschnittlichen Suchvolumen im Zeitraum Juni bis September.

Mehr als  5x so viel Nachfrage: Lieber Last-Minute als lange geplant

Für gewöhnlich wird ein Urlaub eher lange im Voraus geplant. So ist es möglich Preise zu vergleichen oder sich schon vorab genau zu überlegen, was man im Urlaub alles sehen und erleben will. Aufgrund der aktuellen epidemiologischen Lage ist es allerdings kaum möglich, einen Urlaub schon Monate zuvor zu planen. Es kann jederzeit zu kurzfristigen Änderungen und etwaigen Beschränkungen kommen. Dieses Risiko ist vielen Urlaubern einfach zu hoch.

Aufgrund dieser besonderen Situation sucht eine Vielzahl der Deutschen nach tollen Last-Minute Angeboten und verreist eher kurzfristig. Im Vergleich zu Juni bis September 2020 ist die Nachfrage nach Last-Minute-Reisen im Sommer 2021 um 411,77 % gestiegen.

PlatzierungUnterkunftsartØ SV Jun/Sep 2020Ø SV Jun/Sep 2021
1Sehenswürdigkeiten1.032.6781.618.328
2Freizeitparks320.730420.285
3Wellness318.798360.698
4Kurzurlaub297.155307.613
5Last-Minute57.988296.760
6Städtereisen20.33827.373
7Urlaub zu zweit1.6631.790
Top 7 der Urlaubsarten, gemessen am durchschnittlichen Suchvolumen im Zeitraum Juni bis September.

Wellness, Städtereisen, Freizeitparks – im Urlaub will man was erleben

Durch die europaweiten Lockerungen im Sommer war es wieder möglich, zahlreiche Aktivitäten im Urlaub zu unternehmen. Dazu gehören beispielsweise aufregende Tage im Freizeitpark, entspannende Wellnessmomente oder ausgiebige Museumsbesuche. All diese Dinge sind zwar nur unter Auflagen möglich, aber sie werden dennoch gut von Reisenden angenommen.

Das zeigt sich auch in der steigenden Nachfrage nach einzelnen Aktivitäten. Im Vergleich zu den Sommermonaten im Vorjahr ist die Anzahl der Google Suchen zum Thema Urlaub und Wellness um 42,37 % gestiegen, die zum Thema Städtereisen um 34,59 %. Das Interesse an Sehenswürdigkeiten hat um 56,71 % zugenommen und die Nachfrage nach Freizeitparks um 31,04 %. Es wird deutlich, dass sich die Deutschen nach Erlebnissen sehnen und es im Urlaub auf jeden Fall nicht langweilig werden soll!

Zusammenfassung: Einmal kurzfristig in ein schönes Hotel am Meer, bitte!

Der große Urlaubs-Check zeigt deutlich, dass die Lust und das Bedürfnis nach Reisen wieder größer wird. Dank der immer weiter fortschreitenden Impfquote und zahlreicher Lockerungen innerhalb der einzelnen Ländern kann der Durst nach Urlaub insbesondere in den Sommermonaten auch wieder mehr gestillt werden.

Dabei haben sich die Vorlieben der Deutschen jedoch verändert: Es soll lieber wieder ein Hotel statt eines Hausboots sein, der Urlaub wird vorrangig Last Minute gebucht und das Interesse an Sehenswürdigkeiten und Städtereisen hat wieder deutlich zugenommen.

Das liebste Reiseland der Deutschen bleibt erst einmal weiterhin das eigene Land. Dabei sind die deutschen Inseln sowie die Ost- und Nordsee besonders begehrt, ebenso wie die schöne deutsche Hauptstadt Berlin.

Bei Auslandsreisen ist bella Italia der absolute Favorit. Wenn wir uns die stetig steigenden Suchanfragen zu Urlaub auf Sardinien, auf Elba, in die Toskana und am pittoresken Gardasee ansehen, so ist davon auszugehen, dass Italien auch in diesem Jahr überaus beliebt sein wird. Auch bei Frankreich, Kroatien und Slowenien wäre dies durchaus denkbar.

Wenn der Traumurlaub der Deutschen im Sommer 2022 ähnlich wie im Vorjahr aussieht, und es keine unerwarteten neuen Einschränkungen oder Naturkatastrophen gibt, dann wäre er am besten so zu beschreiben: Einmal kurzfristig in ein schönes Hotel am Meer, egal ob Mittelmeer oder die Nord- oder Ostsee, bitte!

Quelle: Travelcircus.de

Breitrutsche :: steile Rutsche | Medley Växjö simhall och Aqua Mera Växjö

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/medley-vaexjoe-simhall-och-aqua-mera-vaexjoe
► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/
► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis
► Instagram: https://www.instagram.com/rutscherlebnis/
Onride-Video der Breitrutsche am Erlebnisbecken im schwedischen Sport- und Erlebnisbad Medley Växjö simhall och Aqua Mera Växjö. Direkt am Start der steilen Rutsche wird man von mehreren Wasserdüsen nass gemacht, die gleichzeitig zur Bewässerung der Rutsche dienen. Unten geht es in das tiefe Landebecken.

• Breitrutsche
• Plumpsauslauf ins Erlebnisbecken
• Wasserdüsen an der Startstange am Start

Wildwasserrutsche :: Wildbach | Medley Växjö simhall och Aqua Mera Växjö

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/medley-vaexjoe-simhall-och-aqua-mera-vaexjoe
► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/
► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis
► Instagram: https://www.instagram.com/rutscherlebnis/
Onride-Video der Wildwasser-Rutsche im schwedischen Sport- und Erlebnisbad Medley Växjö simhall och Aqua Mera Växjö. Der Wildbach verfügt über gemütliche, aber auch einige extrem strömungsreiche Passagen und ist demnach nur für Schwimmer geeignet. Highlight ist der über zwei Meter steile Drop in das nochmal über zwei Meter tiefe Landebecken, in dem eine kräftige Strömung herrscht. Seile helfen einem dabei, aus dem Wasser zu gelangen.

• Wildwasser-Rutsche
• tiefes Landebecken
• teils starke Strömung

Tunnelrutsche :: rote Riesenrutsche | Medley Växjö simhall och Aqua Mera Växjö

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/medley-vaexjoe-simhall-och-aqua-mera-vaexjoe
► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/
► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis
► Instagram: https://www.instagram.com/rutscherlebnis/
Onride-Video der roten Tunnelrutsche von Kanab im schwedischen Sport- und Erlebnisbad Medley Växjö simhall och Aqua Mera Växjö. Die rote Tunnelrutsche ist 70 Meter lang und startet aus neun Metern Höhe. Dadurch ist die Rutsche angenehm flott und es geht in den Kurven schwungvoll nach oben. Am Ende der mit Plexiglas überdachten Halbschalenrutsche landet man per Plumpsauslauf in der Landezone im Erlebnisbecken.

• Plumpsauslauf
• Zeitmessanlage
• Baujahr 2004
• 9 Meter Starthöhe
• 70 Meter lang
• Hersteller Kanab Hydrosport

Turborutsche :: blaue Speed-Rutsche | Medley Växjö simhall och Aqua Mera Växjö

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/medley-vaexjoe-simhall-och-aqua-mera-vaexjoe
► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/
► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis
► Instagram: https://www.instagram.com/rutscherlebnis/
Onride-Video der blauen Turborutsche von Kanab im schwedischen Sport- und Erlebnisbad Medley Växjö simhall och Aqua Mera Växjö. Die Speedrutsche startet aus 9 Metern Höhe im Rutschenturm und ist 46 Meter lang. Entsprechend flott geht es zur Sache. Nach einem eher sanften Start geht es durch die steile Rechtskurve nach unten in den Flachwasserauslauf. Eine Zeitmessanlage ergänzt die Turborutsche im Aqua Mera Växjö.

• Speedrutsche
• Flachwasser-Auslauf
• Zeitmessanlage
• Baujahr 2004
• 9 Meter Starthöhe
• 46 Meter lang
• Hersteller Kanab Hydrosport

blaue Riesenrutsche :: offene Rutsche mit Tunnel | Familjebadet Sävsjö

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/familjebadet-saevsjoe
► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/
► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis
► Instagram: https://www.instagram.com/rutscherlebnis/
Onride-Video der blauen Riesenrutsche im Sport- und Freizeitbad Familjebadet Sävsjö. Die Familienrutsche ist eine Kombination aus offener Rutsche und Tunnelrutsche. Im Tunnel gibt es bunte Daylight-Ringe in der oberen Halbschale. Am Ende der stets in eine Richtung verlaufenden Rutschpartie wartet ein Plumpsauslauf. Eine Zeitmessanlage ergänzt die 31,80 Meter lange Rutsche.

• bunte Daylight-Ringe
• 3,80 Meter Starthöhe
• 31,80 Meter lang
• Baujahr 2013
• Hersteller Kanab Hydrosport

rote Tunnelrutsche :: Speed-Rutsche | Vattenpalatset Lerum

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/vattenpalatset-lerum
► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/
► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis
► Instagram: https://www.instagram.com/rutscherlebnis/
Onride-Video der roten Tunnelrutsche im schwedischen Erlebnisbad Vattenpalatset Lerum. Die Riesenrutsche von Kanab verfügt über ein flottes Layout mit einem spaßigen, steilen Drop in der Rutschenmitte. Nach der rasanten Abfahrt durch die mit Plexiglas überdachte Halbschalenrutsche geht es per Plumpsauslauf in das Landebecken.

• Tunnelrutsche
• startet im Rutschenturm
• Plumpsauslauf
• Hersteller Kanab Hydrosport

Kanab Riesenrutsche :: offene Rutsche | Vattenpalatset Lerum

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

► Infos und Bilder: https://www.rutscherlebnis.de/schwimmbad/vattenpalatset-lerum
► Facebook: https://www.facebook.com/rutscherlebnis/
► Twitter: https://twitter.com/rutscherlebnis
► Instagram: https://www.instagram.com/rutscherlebnis/
Onride-Video der offenen Hallenbad-Rutsche in der Schwimmhalle des schwedischen Erlebnisbades Vattenpalatset Lerum.

• offene Rutsche
• startet in der Schwimmhalle
• Flachwasser-Auslauf
• Hersteller Kanab Hydrosport

« Ältere Beiträge

© 2023 Reisende Reporter

Theme von Anders NorénHoch ↑